Video: Thomas R. Hoffmann „Hoffmanns Winterreise“
THOMAS R. HOFFMANN ist ein begnadeter Kunsthistoriker, den der Kunstverein Centre Bagatelle seit vielen Jahren zu Vorträgen, Führungen und Exkursionen zur klassischen Kunst eingeladen hat.
Im Frühjahr 2020 hat er einen digitalen Vortrag über Jan van Eyck für uns erstellt und nun zum Jahreswechsel unter dem Titel “Hoffmanns Winterreise” ist sein Vortrag zu den Winterbildern Pieter Bruegels fertiggestellt.
In diesem Video erklärt Thomas Hoffmann vier der berühmtesten Winterbilder Pieter Bruegels (1525 – 1569).
Das Video finden Sie unter:
https://kunstvereincentrebagatelle.de/foerderprojekt-corona/thomas-hoffmann/
Kunstverein und Kulturhaus hätten allerdings eine kleine Bitte. Da wir dem Vortragenden ein angemessenes Honorar zahlen möchten und auch die Herstellung des Videos Kosten verursacht, würden wir uns über Ihre Unterstützung durch eine Spende unter dem Stichwort “Hoffmanns Winterreise” auf das Konto des Kunstvereins Centre Bagatelle bei der Berliner Sparkasse
IBAN: DE77 1005 0000 2040 0450 50
sehr freuen.
Das Video wurde von Guido Englich erstellt und ist in technisch hervorragender Qualität. Sie können es auf der Website des Kunstvereins Centre Bagatelle in aller Ruhe so oft Sie möchten ansehen.
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Jazzduo Morello/Weniger
Paulo Morello meets Peter Weniger: „Conversations“
Zwei Hochkaräter der Jazzszene geben sich die Ehre und werden zum ersten Mal im Duo gemeinsam musizieren. Beide Musiker leben in Berlin und lehren am renommierten Jazz Institut Berlin. Das Programm wird bekannte Jazzstandards und auch Eigenkomposition
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Foto: © Morello / Weniger
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Duo Magdalena Heinz (Violine) & Yukato Morikawa (Klavier)
Magdalena Heinz (Orchester der Deutschen Oper Berlin) und Yukato Morikawa (UdK / HfM Hanns Eisler) treten auch solistisch und in verschiedenen Kammerorchesterensembles auf. Sie präsentieren ein polnisch-deutsches Programm mit Werken von Bacewicz, Wieniawski, Szymanowski, Bach, Bloch und Brahms.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Foto: © Heinz / Morikawa
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Musik zur Advents- und Weihnachtszeit für Viola da Gamba & Harfe
VENI VENI EMMANUEL
Aus dem Dunkel ins Licht… Wenn die Nächte am finstersten sind und draußen alles Leben erstirbt, dann wächst drinnen die Sehnsucht nach Licht und Wärme, nach Hoffnung. Keine andere Geschichte der Menschheit erzählt davon lebendiger und berührender als die Weihnachtsgeschichte.
Juliane Laake – Diskant-/Bassgambe
Maximilian Ehrhardt – Barockharfe
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
www.julianelaake.de
Foto: © Carsten Schenker
Duo Schneider-Zinner
Das Duo Johannes Schneider am Flügel und Raphael Zinner am Violoncello wird folgende Stücke zu Gehör bringen:
R. Schumann: Fantasiestücke op. 73
A. Schnittke: Cello-Sonate No. 1
L. van Beethoven: 7 Variationen über „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ WoO 46
C. Franck: Sonate A-Dur (Bearbeitung für Cello und Klavier)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Foto: © Leisner Photography
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Erzählungen zum Nikolaus
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre
… und mit weißen Locken und schneeweißem Bart saß der Winter eiskalt, alt und gebeugt, aber stark wie der Wintersturm und des Eises Macht, hoch auf der Schneewehe des Hügels und schaute nach Süden…
(*Hans Christian Andersen, Die Geschichte des Jahres (1852))
Wie unbändig es zu Weihnachten mit Trollen und Huldren des Nordens zugeht und das Väterchen Frost nur bestimmten Leuten was antut – Weiß das einer? Oder wie ein Bäcker in der Heiligen Nacht Joseph mit glühenden Scheiten bewarf? Oder Sankt Nikolaus sich in vielerlei Gestalt zeigt? Es zeigt, dass es auch eine andere Weihnacht gibt- die christlichen Unter- und Gegenwelten in denen eine mythische Kraft innewohnt, von denen früher die Leute mit Ehrfurcht und Schauder, mit Lust und Behagen erzählt haben.
Dauer: 60 – 70 Min.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
www.doris-rauschert.de
Foto: © Doris Rauschert
ABGESAGT: Wahnsinnig verliebt … Liederabend mit Theresa Immerz (Sopran)
Die Finalisten des diesjährigen Paula Salomon-Lindberg-Wettbewerbes „Das Lied“ Theresa Immerz und ihr Klavierbegleiter Tarek El Barbari bieten einen bunten Strauß von Liedern rund um die Liebe dar, darunter Kompositionen von Clara Schumann, Robert Schumann, Franz Schubert, Richard Strauss und Hugo Wolf aber auch Kurt Weill und Friedrich Holländer.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Foto: © Immerz/El Barbari
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
ABGESAGT: Frohnauer Diskurs: Thomas R. Hoffmann
Die Magie des Alltäglichen – Holländische Genremalerei des 17. Jahrhunderts
Vo
Tho
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Walter Wetzler
Trio Horizonte Abierto
Sonderkonzert zum CD-Release “Estimacion”
Die Magie der Musik Lateinamerikas, mal zart, mal aufregend, immer mit Groove: Tangos, Boleros, Vals… Eigene Kompositionen des Trios sowie berühmte Lieder aus dem unendlichen Repertoire der Folklore eines ganzen Kontinents.
Juan Lucas Aisemberg – Viola
Alfredo Portillo – Harfe
Cristian Betancourt – Percussion
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Foto: © Horizonte abierto
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Familie Rau – Winterträume
Familie Rau mit Werken von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart u.a.
Sophia Rau, 16 Jahre – Violine
Hannah Caroline Rau, 15 Jahre – Violoncello
Jakob Rau, 12 Jahre – Viola
Pauline Rau, 9 Jahre – Violoncello
Anja Sommer-Rau – Violine und Viola
Albrecht Rau – Violine und Klavier
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Foto: © Familie Rau
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Musikschule Reinickendorf: Fachgruppenkonzert Zupfinstrumente
Fachgruppenkonzert Zupfinstrumente
Im Programm werden Werke von D. Scarlatti, J. S. Bach, M. Giuliani uvm. dargeboten.
Veranstalter: Musikschule Reinickendorf
Foto: © Walter Wetzler
Liebe, du Himmel auf Erden…
die schönsten Liebesmelodien aus Oper, Operette und mehr mit der Gesangsklasse von Prof. Katarzyna Dondalska (Kunstakademie Stettin)
Aleksandra Bałachowska – Koloratursopran
Marta Bochenek – Koloratursopran
Grzegorz Pelutis – Bassbariton
Mirella Ziegler – Violine (Musikgymnasium C.Ph.E.Bach)
Frédéric Sommer – Klavier (HfM Hanns Eisler)
Olga Bila – Klavier
Prof. dr hab Katarzyna Dondalska
Mit Werken von Mozart, Rossini, Offenbach, Gounod, Johann Strauss (Sohn), Bizet, Verdi, Saint-Saens, Lehar, Berstein u.a.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © K. Dondalska
*RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Literarischer Salon: Eugen Ruge „Metropol“
Eugen Ruge liest aus seinem Buch „Metropol“
Acht Jahre nach dem internationalen Erfolg von „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ kehrt Eugen Ruge zurück zur Geschichte seiner Familie – in einem herausragenden zeitgeschichtli
Eug
Musi
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Asja Caspari
John Marshall – Wolfgang Köhler Duo
Achtung: Dieses Konzert findet als 2G-Veranstaltung statt. D.h. Einlass wird nur Personen gewährt, die einen Nachweis über eine vollständige Impfung oder eine Genesung vorlegen können. Im Centre Bagatelle entfallen dann Maskenpflicht und Abstandsregeln.
Das Duo des amerikanischen Trompeters John Marshall und des Berliner Jazzpianisten Wolfgang Köhler spielt eine faszinierende Mischung aus gefühlvollen Balladen, virtuosen Bebopkompositio
John Marshall war viele Jahre festes Mitglied der WDR Big Band. Der Pianist Wolfgang Köhler ist Professor für Jazzklavier am Jazz Institut Berlin. Er war schon öfter mit verschiedenen Größen der Jazzszene zu Gast im Centre Bagatelle.
Klassiker und unbekannte Stücke des Great American Songbooks stehen neben Eigenkompositio
John Marshall – Trompete, Gesang
Wolfgang Köhler – Klavier
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Foto: © John Marshall / Wolfgang Köhler
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
ABGESAGT „Der Preis meiner Liebe ist eine rote Rose“
Für Familien mit Kindern ab 12 Jahre.
Viele Liebesgeschichten dieser Welt schrieb die Rose, die in sich das Wesen der Liebe trägt: Sie vereint Schönheit und Schmerz, Liebreiz und Leid. Die Rose ist ein Überbleibsel der Morgenröte auf der Erde und trägt in sich viele märchenhafte Geheimnisse.
Frei erzählt von Doris Rauschert, musikalische Begleitung Angelica Paulic
Foto: © Doris Rauschert
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der 32. Berliner Märchentage statt.
Ensemble Bagatelle I – Benefizkonzert
Musik ist die höhere Potenz der Poesie (Robert Schumann)
Schuma
Ja schon, aber ganz unterschiedlich und beeinflusst, inspiriert und schicksalhaft verbunden durch eine Frau, die Pianistin Clara Schumann, geborene Wieck.
Jürgen Richter (Cello) und Gisbert Funke (Klavier) spielen in diesem Benefiz-Konzert
Robert Schumann – op. 70 für Cello & Klavier / Stücke im Volkston für Cello & Klavier
Johannes Brahms – Sonate für Cello & Klavier op. 38 e-Moll
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Foto: © Jürgen Richter
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Literarischer Salon: Miriam Alexandra Wigbers – Ein Briefwechsel mit Sprengstoff
Achtung: Die Veranstaltung findet unter der 2G-Regel statt. D.h. Einlass wird nur Personen gewährt, die einen Nachweis über eine vollständige Impfung oder eine Genesung vorlegen können. Im Centre Bagatelle entfallen dann Maskenpflicht und Abstandsregeln.
Herausgegeben von Beatrix Borchard und Miriam Alexandra Wigbers.
Die Autorin und Sängerin, Miriam Alexandra Wigbers präsentiert eine Lesung aus dem Briefwechsel mit Gesang, Liedern der Viardot und Zeitgenossen.
Pauline Viardot im Gespräch mit Julius Rietz, einem der „mächtigsten und mürrischsten“ Musiker seiner Zeit.
Pauline Viardot-Garcia (1821-1910) Sängerin, Gesangslehrerin, Komponistin, Pianistin, Arrangeurin, Veranstalterin und noch viel mehr – war eine wahrhaft europäische Erscheinung. Das Gegenteil verkörperte ihr Briefpartner, der Cellist, Dirigent und Komponist Julius Rietz (1812-1877). Der Briefwechsel zwischen diesen beiden so unterschiedlichen Menschen, der im Dezember 1858 nach Auftritten Pauline Viardot-Garcias im Gewandhaus entflammte, ist eine Schatzgrube voller Sprengstoff.
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle
Foto: © Walter Wetzler
Däumelinchen (Hans-Christian Andersen)
Für Kinder ab 3 Jahren.
„Ich bestimme selbst!“ ruft Däumelinchen immer wieder, aber das scheint gar nicht so einfach zu sein. Mehr als einmal werden dem winzigen Mädchen bei ihrem Vorhaben Steine in den Weg gelegt. Vereinnahmende Charaktere wie Fred, der Frosch, oder Malte, der Maulwurf, stellen ihren Mut und ihre Selbständigkeit immer wieder auf die Probe.Basierend auf Kinderzeichnungen entstanden die genähten Puppen für das Märchen von Hans Christian Andersen, das in der Version des Theaters Malinka in der Gärtnerwelt angesiedelt ist.
Dauer ca. 45 min
Gespielt von Kathrin Brunner und Sia Niskios
Foto: © Tobias Sorge
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der 32. Berliner Märchentage statt.
Frohnauer Komponisten
Es werden Werke und Uraufführungen von folgenden Frohnauer Komponisten zu Gehör gebracht:
H. F. Fenzl, M. B. Henning, G. Katzer, St. Sobotta und H. Zapf
Es spielt das Duo CLARIAKK
Christine Paté – Akkordeon
Matthias Batzong – Klarinette
und
Mari Kimura – Klavier
Veranstalter: Bardo Henning
Die Veranstaltung wird durch das Bezirksamt Berlin-Reinicke
Foto: © Walter Wetzler
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Oper mal anders: Richard Vardigans „Richards Ring“
Richard Vardigans erzählt und spielt Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“
Einf
Gold geraubt, Ring geschmiedet, der Liebe entsagt – der Weg zum Herrscher der Welt scheint gesichert. Leider rechnet Alberich nicht mit der Gier der Götter! Das Ende naht…
Inzest und Ehebruch! Doch Fricka ist nicht einverstanden und so muss Wotan seinen einzigen Sohn im Zweitkampf töten lassen. Zum Glück hat dieser bereits für Nachkommen gesorgt…..
Ein ahnungsloser Held muss nun mit Hilfe des neu geschmiedeten Schwertes Gold und Ring zurückgewinnen.
Obwohl Alberich der Liebe abgeschworen hatte, ist es ihm gelungen, einen Sohn zu zeugen, der sich nun rächen will. Diesmal ist Brünnhilde nicht einverstanden und so endet doch alles im Wasser!
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Foto: © Sabine Rentzsch
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Klassikedition
Eine Reise durch die europäische und amerikanische Filmmusik aus den Filmen „Die fabelhafte Welt der Amélie“, „Forest Gump“, „Der Pate“, „Spiel mir das Lied vom Tod“ u.a. mit Kompositionen von M. Legrand, N. Rota, B. Coulais, R. Portmann, Y. Tiersen und A. Wolter.
Jeannette Rasenberger – Gesang | Marion Kokott – Flöten | Dariusz Blaskievicz – Violine | Andreas Wolter – Piano
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Foto: © Walter Wetzler
Night Train Jazz Trio
Intelligente, witzige Arrangements, Bigband-Zitate und ein geradezu unerbittlicher Groove – Night Train hat das Künstlerisch-El
Rurik van Heys – Klavier | Hendrik Nehls – Kontrabass | Bern
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Foto: © Night Train
Herbstferienwerkstätte
Wir laden herzlich zu den Herbstferienwerkstätten in der ersten Woche der Herbstferien ein. Vom 11. bis 15. Oktober bieten wir drei Kurse für kreativen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 12 Jahren an. Weitere Informationen zu Inhalten und zur Anmeldung finden Sie hier.
Foto: © Janina Schubert
Duo Danzarin
Eine Reise durch die Welt des Tango Argentino – mit dem kleinsten Tangoorchester der Welt!
Das Duo Danzarin spielt argentinische Tangokompositio
Ulrik
Ludger Ferreiro – Klavier
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
www.cuarteto.danzarin.de/duo-
Foto: © Ulrike Dinter
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Puppentheater „Wind im Gummistiefel“
Puppentheater für Kinder ab 2 Jahren
Gespielt von Susanne Olbrich
Hey Wind, Du fröhlicher Gesell ! Er zaust und braust, es flattert und stürmt – mit gestischen Sprachspielen beginnt die Entdeckungsreise in den Herbst. Plitsch – platsch geht es weiter mit Schirm und Gummistiefeln durch die Pfützen. Der Wind pustet auch Mausekind Jakob kräftig durch. Hui, wie die bunten Blätter wirbeln und der Drachen hoch hinauf steigt. Doch beim Erntefest schlägt leider schon die Mäuseuhr für den Winterschlaf und Jakob weiß schon ganz genau, was er dafür braucht.
30 Minuten + 10 Minuten gemeinsames Nachspiel
„Wind im Gummistiefel“ ist einer der vier Teile des „Jahreszeitenquartetts“ des TheaterFusion.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
www.theaterfusion-berlin.de
Foto: © TheaterFusion
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses