Gerald Wolf: Nur nicht irre werden
Nur nicht irre werden – lösungsorientiertes Kabarett
Gerald Wolf sieht sich in der Tradition eines Dieter Hildebrandts oder Volker Pispers, der als Kennzeichen engagierten Kabaretts die drei „H“ anführte: „Haltung, Hirn, Humor“ (Zitat).
Er präsentiert Stegreif, Parodien und satirische Songs über Politiker, Kulturschaffende und andere Personen des öffentlichen Lebens. Aber auch Institutionen wie die Deutsche Bahn nimmt er ins Visier. Frei nach dem Motto: „Läuft dein Leben stets nach Plan, fährst du selten Deutsche Bahn.“
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Klänge der Heimat – Operetten- und Opernzauber mit jungen Stimmen
Anlässlich des diesjährigen 200.Geburtstages von Johann Strauss, werden GesangsstudentInnen der Hochschule der Künste Stettin berühmte Arien und Ensembles aus Operetten des berühmten Wiener Komponisten interpretieren. Darüber hinaus werden solch halsbrecherische Arien wie die der Königin der Nacht „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen“ und weitere wunderschöne Arien und Ensembles aus Opern von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören sein. Freuen Sie sich auf großartige junge Stimmen aus der Hochschule der Künste Stettin und ein Feuerwerk grandioser Musik!
Die jungen Sänger*innen bringen frische Energie, stimmliche Brillanz und große Bühnenpräsenz mit – ein Feuerwerk der Musik, das Operettenfreunde und Klassikliebhaber gleichermaßen begeistert. Freuen Sie sich auf ein Konzert voller Charme, Virtuosität und musikalischer Leidenschaft.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Tilia Quartett – Slawische Matinee
Seit zwei Jahrzehnten begeistert das Tilia Quartett der Staatskapelle Berlin mit musikalischer Tiefe und klanglicher Raffinesse. In dieser besonderen Matinee widmen sich die vier Musiker Werken mit bewegender Entstehungsgeschichte: Dmitri Schostakowitschs achtes Streichquartett, eine eindringliche Widmung „den Opfern des Faschismus und des Krieges“, trifft auf Antonín Dvořáks klangfarbenreiches „amerikanisches“ Quartett – ein Werk voller Fernweh und folkloristischer Inspiration. Den Auftakt bildet Joseph Haydns strahlendes „Sonnenquartett“, das mit seiner Leichtigkeit und Eleganz den Rahmen für diese slawisch geprägte Klangreise setzt.
Eva Römisch (Violine)
Andreas Jentzsch (Violine)
Wolfgang Hinzpeter (Viola)
Johanna Helm (Violoncello)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Christoph v. Marschall: Litauen im Brennpunkt
Litauen im Brennpunkt – Warum ein Angriff Putins auf die Bundeswehr droht – und wie sich das verhindern lässt
Ein furchtbares Szenario: Putin fühlt sich 2028 mächtig genug, Litauen anzugreifen – und damit die Bundeswehr, die dort die Nato-Schutztruppe führt. Doch das muss nicht so kommen. In seinem Buch „Der schwarze Dienstag“ macht Tagesspiegel-Autor Christoph von Marschall diese Gefahr zum Sinnbild, warum die Deutschen so oft falsch liegen mit ihren Erwartungen an die Weltpolitik. Dabei bleibt er optimistisch: Deutschland kann Krise, wenn es will.
Veranstalter: Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Eintritt: 15€ | ermäßigt*: 8 € * SchülerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, Berlinpass-InhaberInnen
Fête Bagatelle / gold edition
AUSVERKAUFT
Fête de la Musique goes Golden 20er
Die nächste Fête Bagatelle steht bevor – und sie wird golden!
Am 28. November 2025 feiern wir gleich doppelt: Unser Haus wurde 1925 erbaut, und unser Verein Kulturhaus Centre Bagatelle e.V. feiert sein 20-jähriges Vereinsjubiläum. Grund genug, stilvoll zu feiern – und zwar im Glanz der Goldenen Zwanziger!
Also: raus mit dem Glamour und rein ins Vergnügen! Ob Federboa, Fransen, Glitzer oder Gold – lassen Sie sich inspirieren von der Eleganz der 1920er Jahre und schließen Sie sich, wenn Sie möchten, dem Motto modisch an. Unsere Räume werden für diesen besonderen Abend ebenfalls in goldene Lichtstimmung getaucht.Die Musik hingegen bleibt ganz im Hier und Jetzt: Kryptic Jo und DJane Isa sorgen für moderne Beats und tanzbare Sounds – ganz ohne Charleston oder Grammophon. Es wird gefeiert, wie es uns gefällt – mit einem Augenzwinkern in die Vergangenheit und garantiert guter Laune.
Karten können für Gruppen von bis zu vier Personen gebucht werden. Anmelden müssen Sie sich unter info@centre-bagatelle.de, damit wir Sie nach dem Zahlungseingang kontaktieren können. Die Zahlung erfolgt im Voraus auf die unten angegebene Kontoverbindung. Bitte geben Sie bei der Überweisung unbedingt den Betreff „Fête Bagatelle“ an, damit wir Ihre Buchung korrekt zuordnen können. Nach Zahlungseingang kommen Sie auf die Gästeliste und erhalten eine schriftliche Bestätigung per Mail. Bitte beachten Sie: Eine Rückerstattung bereits bezahlter Karten ist nicht möglich, falls die Veranstaltung von Ihnen nicht besucht wird.
Frohnauer Kammer Konzert
Vertonungen des japanischen Kopfkissenbuches
Am Sonntag, den 30. November 2025 um 16:00 Uhr steht das diesjährige Frohnauer Kammer Konzert ganz im Zeichen fernöstlicher Literatur und klangvoller Interpretation: Im Mittelpunkt des Programms stehen musikalische Auseinandersetzungen mit dem berühmten japanischen „Kopfkissenbuch“ – ein einzigartiges Zeugnis weiblicher Lebenswirklichkeit am kaiserlichen Hof vor etwa tausend Jahren.
Das Werk entstand, als eine junge Zofe von ihrer Herrin leere Pergamentseiten erhielt. Sie füllte diese mit feinen Beobachtungen ihres Alltags, mit Beschreibungen höfischer Abläufe und intimen Gedanken über Liebe, Vergänglichkeit und Schönheit. Die Sammlung, die sie unter ihrem Kopfkissen versteckte, gilt heute als literarisches Juwel. In Japan gehört sie zum Bildungskanon, in Deutschland ist sie in unterschiedlichsten Ausgaben erschienen – bis hin zu bibliophilen Sammlereditionen.
In diesem besonderen Konzert erklingen gleich zwei Kompositionen, die sich mit Auszügen aus dem Kopfkissenbuch beschäftigen:
- Klaus Schöpp vertont Passagen aus dem japanischen Originaltext.
- Bardo Henning setzt eine lyrische Nachdichtung von Thomas Göller, der mehrere Jahre in Japan gelebt hat, unter dem Titel „Ferne Nähe“ musikalisch um.
Zwischen diesen beiden Werken schafft eine meditative Komposition für Vibraphon Solo von der international renommierten spanischen Komponistin Maria de Alvear einen klanglichen Ruhepol und öffnet Raum für Besinnung und Zwischenklang.
Veranstalter: Bardo Henning
Gefördert durch die dezentrale Kulturarbeit Reinickendorf
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Temperamente – eine feurige Matinée mit dem Duo Finesco
Musik verknüpfen, verändern, mit Stilrichtungen spielen, eine eigene Sprache finden.
Das ist die Instrumentalpoesie von „duo finesco“.
Die beiden Musiker haben einen besonderen unverwechselbaren Stil entwickelt, mit eigenen Interpretationen der spanischer Klassik von Enrique Granados, Manuel de Falla und Isaac Albèniz, von Flamencostücken wie Guajira und Buleria, argentinischem Tango von Astor Piazzolla, Barock- und Weltmusik.
Es erklingt Musik, die emotional berührt, verzaubert und überraschende Momente bereit hält. Unvergesslich und abwechslungsreich sind ihre stilübergreifenden und verbindenden Arrangements, die sie mit großer Spielfreude und lustvollem Experimentieren präsentieren.
Juliane Winkler (Violine, Akkordeon, Percussion)
Christof Schill (Flamencogitarre)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Herfried Münkler: Macht im Umbruch
Wir sind aus einer werte- und regelbasierten Ordnung in die stürmische See einer macht- und gewaltbasierten Ordnung geraten. Trump hat den transatlantischen Westen ruiniert. Europa muß ein politisch handlungsfähiger Akteur werden und zugleich wirtschaftspolitische Resilienz ausbilden. Deutschland kommt dabei als Macht des Zusammenhalts der EU eine herausgehobene Rolle zu. Aber kann die deutsche Politik diese Rolle auch spielen? Darum vor allem wird es in dem Vortrag gehen.
Herfried Münkler ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität. Seine Bücher gelten als Standardwerke.
Veranstalter: Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Eintritt: 15 € | ermäßigt*: 8 € * SchülerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, Berlinpass-InhaberInnen
Jessica Kandeler & The Mega Nice Band – Musik, die Spaß macht
Jessica Kandeler ist in Frohnau zuhause – und auch im Centre Bagatelle längst keine Unbekannte. Diesmal bringt sie frischen Wind mit: ein neues Album, eine neue Band und jede Menge musikalische Energie. Die Songs? So bunt wie das Leben! Von Swing über Soul bis Reggae – stilvoll, mitreißend und immer mit einem Augenzwinkern.
Ob zum Mitschnippen, Mitwippen oder einfach zum Genießen: Die Musik spricht Herz und Ohr gleichermaßen an. Wer Lust auf einen Abend mit guter Stimmung, handgemachter Musik und einem Hauch Weihnachtszauber hat, ist hier genau richtig.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
“ Ich kann Dir nicht sagen, wie wohl ich mich befinde”
Musikalisch, kulinarische Reise mit Fanny Hensel durch Italien.
Erleben Sie einen besonderen Kulturabend, der Musik, Literatur und Kulinarik auf feinsinnige Weise verbindet – inspiriert von der Italienreise der Komponistin Fanny Hensel, Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy. Ihre Briefe offenbaren eine kluge, empfindsame Frau, deren musikalisches Werk heute neu entdeckt wird.
Kulinarische Begleitung
Esskultur-Chefin Birgitt Claus serviert Ihnen ein raffiniertes italienisches 3-Gänge-Menü.
Literarische Einblicke
Paul Sonderegger, Moderator bei rbb Kultur, liest aus den bewegenden Briefen Fanny Hensels. Mit seiner warmen Stimme und seinem Gespür für Zwischentöne lässt er die Gedankenwelt einer außergewöhnlichen Frau lebendig werden.
Musikalische Kostbarkeiten
Die selten gespielten Kompositionen Fanny Hensels stehen im Mittelpunkt dieses Abends. Ihre Werke, zwischen klassischer Form und romantischer Ausdruckskraft, werden von Gisbert Funke gespielt und kunstvoll in die Lesung eingebettet.
Ein Abend für alle Sinne.
Aus organisatorischen Gründen können die Karten nur im Vorverkauf erworben werden.
Duett & Trio – Magdalena Heinz/Juae Ha/Susanne Szambelan
„Duett & Trio – Vielfalt der Klänge“ lädt zu einem facettenreichen Abend mit Werken von Bach, Franck, Debussy u.a. ein.
Es musizieren Magdalena Heinz (Violine, Orchester der Deutschen Oper Berlin), Juae Ha (Klavier) und Susanne Szambelan (Cello) in wechselnden Besetzungen – ein Fest der Kammermusik!
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
L’homme et la musique (Jakob Gühring)
Ein schauspielerisch-musikalischer Abend mit Chansons aus den 1950-1980 Jahren, die in Verbindung mit Texten von Simone de Beauvoir aus den 1950er Jahren zu den Themen Idealismus, Realismus und zur Moral gesetzt werden, sowie Texten von Julio Cortázar zu Paris und dem Leben in der französischen Hauptstadt.
Die Texte verknüpfen auf spielerische Weise die Lieder und ihre Interpret*innen miteinander und bilden den inhaltlichen Rahmen des Abends. Es ist ein literarisch musikalischer Ausflug nach Frankreich, in die Schweiz und nach Italien. Eine neugierige Auseinandersetzung, die den Lebenswegen der Interpret*innen, den Geschichten der Chansons und ihren Entstehungskontexten nachspürt. Die Chansons changieren facettenreich zwischen Freude und Liebe, Trauer und Tod, Wut und Begeisterung.
Besonders ist die schauspielerische Annäherung an die Chansons, wobei die narrative Entwicklung innerhalb der Lieder in den Fokus gestellt wird.
Jakob Gühring (Gesang, Klavier, Gitarre und Akkordeon)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
Liedmatinée des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden Anlässlich des 150. Geburtstags von Maurice Ravel
Wir freuen uns sehr, das Internationale Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden erneut bei uns begrüßen zu dürfen – nach dem großen Erfolg der letztjährigen Liedmatinée kehren die jungen Künstler:innen nun mit einem besonderen Programm zurück.
Zum 150. Geburtsjahr von Maurice Ravel widmen sich fünf herausragende Sänger:innen gemeinsam mit dem Pianisten Markus Zugehör dem Liedschaffen dieses Meisters des französischen Impressionismus. Ravels Werke wie La Valse und Bolero sind weltbekannt – doch seine Liedzyklen, voller Sinnlichkeit und klanglicher Raffinesse, laden zu einer musikalischen Entdeckungsreise ein.
In diesem Konzert begegnen wir Shéhérazade, Don Quichote und anderen Gestalten, die Ravel in seinen Kompositionen lebendig werden lässt. Die Reise führt uns nach Griechenland, Spanien, Madagaskar und in den Orient – in Regionen, die Ravel mit seinem feinen Gespür für das Exotische und Märchenhafte in farbenreichen Klangbildern porträtiert hat.
Die Moderation übernimmt erneut Dr. Detlef Giese, der mit seiner kenntnisreichen und unterhaltsamen Art nicht nur Ravels musikalisches Schaffen beleuchtet, sondern auch dessen Persönlichkeit und das kulturelle Umfeld des Fin de Siècle näherbringt.
Mitwirkende:
- Sonja Herranen (Sopran)
- Serafina Starke (Sopran)
- Sandra Laagus (Mezzosopran)
- Jingjing Xu (Mezzosopran)
- Irakli Pkhaladze (Bassbariton)
- Markus Zugehör (Klavier)
- Dr. Detlef Giese (Moderation)
Ein musikalischer Vormittag voller Fantasie, Farben und Geschichten – wir laden Sie herzlich ein, mit uns Ravels Klangwelten zu entdecken.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
HEMMUNGSLOS MUSIKALISCH
Neujahrskonzert 2026 – Antje Rietz & Wolfgang Köhler
Mitreißend, charmant und voller musikalischer Raffinesse: Das Neujahrskonzert 2026 im Centre Bagatelle verspricht einen schwungvollen Start ins neue Jahr. Die vielseitige Sängerin und Trompeterin Antje Rietz trifft auf den renommierten Jazzpianisten Wolfgang Köhler – ein Duo, das mit Swing, Humor und klassischer Eleganz begeistert.
Freuen Sie sich auf ein Programm, das virtuos zwischen den Genres tanzt und dabei stets den Berliner Esprit und die Leichtigkeit des Moments feiert. Ob mit augenzwinkerndem Chanson, jazziger Improvisation oder musikalischen Überraschungen – Antje Rietz & Wolfgang Köhler laden Sie ein zu einem Abend voller Lebensfreude und musikalischer Höhenflüge.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
100 Jahre Louis Armstrong Hot5
Erleben Sie ein Konzert, das swingt, groovt und Geschichte atmet: Mit ihrem Jubiläumsprogramm „100 Jahre Hot5“ feiern die South West Oldtime All Stars ein Jahrhundert Jazzgeschichte – und bringen die legendären Aufnahmen von Louis Armstrongs Hot Five aus den Jahren 1925 bis 1928 zurück ins Rampenlicht.
Die Hot Five markieren einen Wendepunkt der Jazzgeschichte: Louis Armstrong emanzipierte sich als Solist und prägte mit seinem unverwechselbaren Stil den modernen Jazz. Klassiker wie West End Blues oder Struttin’ with Some Barbecue sind bis heute lebendig und voller Energie.
Mit großer Leidenschaft und stilistischer Treue erwecken die South West Oldtime All Stars diesen musikalischen Schatz zu neuem Leben. Dabei gelingt es dem Ensemble, den Geist der 1920er-Jahre einzufangen und gleichzeitig frische Akzente zu setzen.
Ob eingefleischter Jazzfan oder neugieriger Entdecker: Dieses Konzert ist eine Einladung, in die goldene Ära des frühen Jazz einzutauchen – dorthin, wo alles begann. Authentisch, virtuos und voller Swing!
Im Centre Bagatelle ist die Trio-Besetzung mit Johannes von Ballestrem (piano), Francois Perdriau (drums) und Martin Auer (trumpet) zu hören.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Sebastian Krämer – Exklusive Vorpremiere
Ein Abend voller Überraschungen: Sebastian Krämer präsentiert im Centre Bagatelle erstmals sein neues Programm – und das, obwohl es noch keinen Titel trägt. Denn über das, was kommt, weiß der Künstler selbst kaum mehr als die Termine, zu denen es fällig ist. Einer davon: dieser.
Seit seinen preisgekrönten „Liebesliedern an Deine Tante“ sind ihm zahlreiche neue Stücke zugeflogen. Doch welche davon sind zumutbar? Welche müssen noch weichen? Und was hat sich in den Tiefen der Kleinkunstklaviaturen zuletzt getan?
Es wird ein Abend zwischen Ahnung und Abgrund. Wer Krämer lange nicht mehr live erlebt hat, könnte überrascht sein. Wer ihn kennt, mag sich fragen: Verstärkt sich das Dunkle, Rätselhafte, Schwermütige weiter – oder kehrt die versöhnliche Vielfalt der Themen und Tonlagen zurück, die sein Schaffen einst auszeichnete?
Diese Vorpremiere ist ein exklusiver Blick ins Unfertige, ein seltener Moment: ein Künstler auf der Schwelle zwischen Entwurf und Entscheidung. Ein Abend für Neugierige, Mutige und Liebhaber des feinen musikalischen Denkens.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Dunkles Licht – Nina Ernst
Die Berliner Wahl-Brasilianerin Nina Ernst lädt mit ihrem Programm „Dunkles Licht“ zu einem musikalischen Abend voller Poesie, Klangfarben und überraschender Zwischentöne. Ihre selbstverfassten Chansons erzählen von Sehnsucht, Lebenslust und leiser Melancholie – berührend, humorvoll und mit feinem Gespür für das, was zwischen den Zeilen liegt.
Nach zahlreichen Tourneen durch Brasilien bringt Nina Ernst nun ihre ganz eigene Mischung aus deutscher Liedtradition und südamerikanischer Leichtigkeit auf die Bühne. Begleitet von exzellenten Musiker:innen entfaltet sich ein Klangbild, das ebenso tiefgründig wie lebensfroh ist – und das Publikum auf eine Reise zwischen Tropensonne und Berliner Abendlicht mitnimmt.
Für alle, die sich berühren lassen wollen – und für jene, die neugierig sind auf neue Töne in vertrauter Sprache.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Frisch gestrichen
Fachgruppenkonzert der Streichinstrumente unter der Leitung von Barbara Engelhardt
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Reinickendorf spielen Solo- und Kammermusik aus vier Jahrhunderten für Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm!
Veranstalter: Musikschule Reinickendorf
Stimmen zwischen den Wänden – Premiere
Stimmen zwischen den Wänden – Eine Hommage an die Villa Worch
Aufgrund der großen Nachfrage und der begeisterten Resonanz wird diese eindrucksvolle Produktion erneut im Centre Bagatelle gezeigt – eine besondere Gelegenheit für alle, die sie bisher verpasst haben.
“Stimmen zwischen den Wänden” ist eine rein weiblich besetzte Inszenierung der Berliner MusikfürMusik gUG und ist eine Hommage an die Villa Worch selbst, und an die Menschen, die diesen kulturellen Ort über Jahrzehnte hinweg getragen und lebendig gehalten haben.
Eine musikalische Reise durch Berliner Geschichte. Drei ikonische Frauen – Marlene Dietrich, Zarah Leander und Lee Miller – führen das Publikum durch bewegte Zeiten: vom Glanz der 1920er-Jahre über die Schatten des Krieges bis hin zu den kulturellen Aufbrüchen der Nachkriegszeit.
Mit einer kraftvollen Mischung aus Oper, Cabaret und populären Liedern entsteht ein vielschichtiges Klangbild, das die Vergangenheit Berlins auf berührende Weise lebendig werden lässt.
„Stimmen zwischen den Wänden“ ist mehr als ein Konzert – es ist ein musikalisches Denkmal für die Menschen und Geschichten, die diesen Ort geprägt haben.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Marion & Gäste – Musik von Barock über Musical, Rock und Pop
Musik, die begeistert – ein Abend voller Emotionen
Virtuose Barockklänge, große Musical-Momente und mitreißende Popsongs: Marion Karliczek und ihre Gäste präsentieren ein Programm, das keine Grenzen kennt. Jeder Titel wird getragen von ausdrucksstarkem Gesang und einer besonderen Instrumentalbesetzung – Flöten, Geige, Cello und Gitarre verleihen jedem Stück eine unverwechselbare Farbe.
Erleben Sie einen Konzertabend, der berührt, überrascht und begeistert. Mal fein und poetisch, mal kraftvoll und energiegeladen – immer einzigartig.
Lassen Sie sich von Marion und ihrem Ensemble in vielfältige Klangwelten entführen. Ein musikalisches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!
Marion Karliczek (Gesang, Flöten), Andreas Wolter (Piano), Darius Blaskievicz (Geige), Reinhard Eger (Cello), Michael Lösche (Gitarre)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
WeltenDrift
ORLANDO (*1984) lebt und arbeitet seit 2010 in Berlin. Die Künstlerin hat zwischen 2004 und 2013 an der HfBK Dresden studiert.
Getragen von einer geheimnisvollen, poetischen Stimmung lässt ORLANDO Bilder entstehen, die von der Erhabenheit und Fragilität der Natur sprechen. Ihre bevorzugten Techniken sind die Druckgrafik und die Zeichnung.
Einführung: Ulrike Feibig
Musikalische Begleitung: Enrico Olivanti
Dauer der Ausstellung: Freitag, 30. Januar 2026 bis Sonntag, 12. April 2026
Die Künstlerin bietet Führungen an: Anmeldung unter orlando.a.huge.eclipse@gmail.com
Künstlergespräch am 5. Februar 2026, 19:30 Uhr
Scented Rushes – Duftendes Nichts
Musik als märchenhafte Grenzüberschreitung
Alt und Neu. Formstrenge und Freiheit. Fantasie und Logik. Harfe und Akkordeon. Was auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint, wird im Programm von DUO OXYMORON zu einem stimmigen Ganzen. Im Universum der Harfenistin Anna Steinkogler und des Akkordeonisten Valentin Butt koexistieren Gegensätze nicht nur, sie beflügeln sich gegenseitig. Die Musik wirkt wie eine Reise durch märchenhafte Zwischenwelten: zart und intim, dann wieder verspielt, virtuos und mitreißend, immer mit einem Augenzwinkern – ganz im Sinne von Lewis Carroll, dem geistigen Paten des Abends. Kein gewöhnliches Konzert, sondern ein musikalischer Erzähldialog.
Für alle, die sich auf das Unerwartete einlassen.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Von Fallersleben bis Nirvana
Tsching spielen eine mitreißende Melange aus Jazz, Balkan, Tango und alten Volksliedern. Ihre virtuosen Interpretationen begeisterten bundesweit, Einladungen von etlichen renommierten Festivals bis hin zum Bundespräsidenten folgten. Neben Saxophon und Gitarre erschaffen sie u.a. durch Flöten, Xaphoon und Percussions ein beeindruckendes Klangerlebnis.
Ben Aschenbach (Gitarre)
Helmut Mittermaier (Saxophon, Flöte)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Herr Ober ! Eine Melange
Wiener Kaffeehausliteratur
Der Schauspieler Jürgen Wegscheider lädt Sie ein zu einer sinnlichen Reise in die Welt der Wiener Kaffeehausliteratur – charmant, pointiert und voller Esprit. In seiner „literarischen Melange“ begegnen Sie den großen Stimmen der Jahrhundertwende: Peter Altenberg, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Karl Kraus, Franz Werfel und viele mehr.
Diese Autoren waren Stammgäste der Wiener Kaffeehäuser – Orte des Denkens, Schreibens und feinen Beobachtens. Wegscheider, selbst gebürtiger Österreicher, entführt Sie mit feinem Gespür und lebendiger Sprache in diese Welt und serviert Ihnen literarische Rosinen: humorvoll, nachdenklich, zeitlos.
Ein Abend wie ein guter Kaffee – aromatisch, anregend und mit langem Nachklang.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Alan Posener & Jumpin Pete „Shot of Love- Bob Dylan“
Alan Poseners neues Buch „Shot of Love-Bob Dylan „ stützt sich auf Dylans Textsammlung „Die Philosophie des modernen Songs“. Posener hat fünfzig der etwa siebenhundert Dylanlieder ausgewählt, um deren Texte auf sehr persönliche Weise als Lyrik zu analysieren. Bewundernd und kritisch. Es handelt sich um eine konzertante Lesung mit den „Jumpin Pete“.
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Djangos Songs
Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Bohémien Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner rauschenden Feste gehörten ein singender Belgier, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose. Sie gründeten eine Band und überzeugen seither mit Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und virtuos im Stil Django Reinhardts zwischen Swing, Chanson und Varieté interpretiert.
Monsieur Pompadour möchte man tanzen, lauschen, träumen, staunen und man erlebt eine außergewöhnliche Bande reisender Musiker mit der zeitlosen Musik des European Songbooks im Gepäck.
Ernesto (Gesang/Gitarre)
Ferenc (Violine/Gesang)
Floria Frieling (Gitarre/Gesang)
Antti Virtaranta (Bass/Gesang)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V
When Winter Turns To Spring
Vocal Jazz mit Swing & Emotion
Mit ihrer unverkennbar rauchig-samtigen Stimme entführt die deutsch-französische Jazzsängerin Susanna Bartilla in eine Welt voller Klangfarben und Emotionen. Sie verbindet den West Coast Cool Jazz à la Peggy Lee oder Anita O’Day mit einem Hauch von Juliette Grécos Pariser Flair und der sinnlichen Tiefe von Marlene Dietrich – wie Bartilla selbst eine gebürtige Berlinerin.
Ihr facettenreiches Timbre lässt ein ausgewähltes Repertoire erstrahlen, dessen Songs Geschichten erzählen, die uns alle berühren. Mit Charme, Humor und einer warmen, intimen Bühnenpräsenz schafft Susanna eine Atmosphäre, die gleichermaßen fesselnd wie berührend ist.
„Eine bluesige Sinnlichkeit, ein faszinierendes Timbre, fesselnde Interpretationen.“ – All About Jazz (UK)
„Eine unverbrauchte Stimme voller Sexappeal und ein natürliches Feeling für Swing.“ – Good Times (DE)
„Susanna verleiht jedem Song völlig neues Leben.“ – JazzHot (FR)
Erleben Sie einen Abend, der den Zauber des Jazz neu entfaltet – wenn der Winter sich in den Frühling verwandelt.
Susanna Bartilla – Gesang, Carly Quiroz – Piano, Thomas Koch – Kontrabass
Mike Segal – Altosaxofon, Kenny Martin – Schlagzeug
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
It’s Dan-tastic
Sie glauben, Sie haben schon alles gehört und gesehen, was man mit einem Klavier anstellen kann? Dann lassen Sie sich überraschen! Der junge Pianist Dan Popek , gefeiert als „Mozart des Boogie Woogie“ (Süddeutsche Zeitung), sprengt die Grenzen des Gewohnten und begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Virtuosität, Humor und akrobatischer Spielfreude.
Ob Vivaldi in rasanter Brillanz, Rimsky-Korsakov auf dem Rücken oder Duke Ellington einhändig gespielt – Popek beherrscht mühelos jeden Musikstil und verleiht ihm seine unverwechselbare „dan-tastische“ Note. Charmante Anekdoten aus der Welt der 88 Tasten machen den Abend ebenso unterhaltsam wie seine spektakulären Interpretationen.
Auftritte bei renommierten Festivals wie dem Jazz Fest Wien, dem Jazz Festival Prag oder dem Dixieland Festival Dresden, sowie Gastspiele mit Größen wie Axel Zwingenberger, Joja Wendt, Cory Henry und der Spider Murphy Gang haben ihn bereits europaweit bekannt gemacht.
Nun ist der preisgekrönte „Klavierakrobat“ (Hamburger Abendblatt) mit seiner Soloshow „It’s Dan-tastic“ auf Tour – ein Abend voller Staunen, Begeisterung und feinstem Entertainment.
Erleben Sie Dan Popek live und sichern Sie sich Ihre Tickets für ein Konzert der Extraklasse.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Vorverkauf: Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € Abendkasse: Eintritt: 22 € | ermäßigt*: 17 € | SchlülerInnen: 12 €
* Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses