
Literarischer Salon: Lutz Seiler „Stern 111“
Lutz Seiler liest aus seinem Roman „Stern 111“
Zwei Tage nach dem Fall der Mauer verlässt das Ehepaar Bischoff sein altes Leben – die Wohnung und das Land. Ihr Sohn Carl , der den Auftrag verweigert, das elterliche Erbe zu übernehmen, flieht nach Berlin. Er lebt auf der Straße, bis er in den Kreis des „klugen Rudels“ aufgenommen wird. Das Buch zeigt ein Panorama der ersten Nachwendejahre in Ost und West, ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse.
Lesung: Lutz Seiler, Musikalische Begleitung: Felix Dubiel
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
© Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag.
Eintritt 15 €, SchülerInnen und Studierende 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Henning Munk & Plumperne
Jazz aus Dänemark
Der legendäre Sidney Bechet hat mit dem Sopransaxofon die Jazzmusiker bis in die heutige Zeit inspiriert. Und ganz besonders die Musiker von Henning Munk & Plumperne, die diese Musik mit ihrem ausdrucksstarken Sound und Drive im wahrsten Sinne des Wortes „zelebrieren“. Plumperne spielen den guten alten New-Orleans-Jazz und Swing in einem mitreißenden Stil und haben sichtbar riesige Freude daran, die Begeisterung an dieser „immergrünen“ Musik an ihr Publikum weiterzugeben.
Also – alles klarmachen, damit die Füße wippen können. Dieser Jazz fordert vollen Einsatz – auch von den Zuhörern!
© Sven Levandowsky
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Trio Orelon
Kammermusik aus Frankreich und Russland
Das Trio Orelon war bereits mit großem Erfolg am 16.04.23 zu Gast im Centre Bagatelle. Wir schätzen uns glücklich, dass dieses Trio nach erfolgreichen Auftritten u.a. im Pierre Boulez Saal Berlin und weltweit wieder zu uns kommt. Diesmal werden sie Werke von Schostakowitsch, Fauré und Ravel zu Gehör bringen.
Judith Stapf (Violine)
Arnau Rovira i Bascompte (Cello)
Marco Sanna (Klavier)
Programm:
D. Shostakovich, Trio n. 2 op. 67
G. Fauré, Trio in d-Moll op. 120
M. Ravel, Trio in a-Moll op. 67
© Sven Levandowsky
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Filmvorführung von Les Choristes (Die Kinder des Monsieur Mathieu)
Les classiques du cinéma français
Das Centre Bagatelle nimmt eine alte Tradition wieder auf und präsentiert Ihnen eine Reihe von französischen Filmen im Saal. Genießen Sie das „Grand Cinéma“ in heimeliger Atmosphäre mit guten Bekannten.
Der erste Film, den wir Ihnen vorstellen, ist ein Klassiker des französischen Cinema: Les Choristes! Diese Filmvorführung in französischer Sprache (mit deutschen Untertiteln) richtet sich an Liebhaber des französischen Cinéma, an Anfänger der französischen Sprache und an alle Neugierigen. Im Anschluss an die Vorführung haben Sie die Möglichkeit, sich in einer lebhaften Diskussion auf Französisch und Deutsch mit anderen Filmbegeisterten auszutauschen.
Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
©

Dr. Michael Feldkamp: 75 Jahre Grundgesetz
Adenauer, die Alliierten und das Grundgesetz
Im Rahmen unserer Sonderreihe „Le mercredi de la décade“ referiert Herr Dr. Feldkamp über das in den 1950er Jahren noch junge Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Gegenstand des Vortrags ist die Erläuterung der historischen Rahmenbedingungen und der Umstände, die zum Erlass einer Verfassung unter der Besatzungsherrschaft führten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entstehungsgeschichte des Parlamentarischen Rates und der Rolle Konrad Adenauers in diesem Kontext.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Herr Dr. Feldkamp
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Erzählcafé
Jeder hat seine eigene, besondere Geschichte, die vielleicht nicht immer öffentlich erzählt wird. Aber gerade diese individuellen Erzählungen sind es, die wie Regentropfen in einen Fluss übergehen und dann in einem großen Meer zu einer gemeinsamen Geschichte werden. Diese individuellen Erzählungen spiegeln das menschliche Leben wider und bieten uns allen die Möglichkeit, uns in anderen Menschen wiederzuerkennen.
Wir laden Sie zu unserem neuen Format: Erzählcafé im Centre Bagatelle ein. Lassen Sie sich überraschen, welche Persönlichkeit aus der näheren Umgebung ihre Geschichte erzählen wird.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Canva AI

Night Train
Die kleinste Big Band der Welt
Intelligente, witzige Arrangements, Big Band Zitate und ein geradezu unerbittlicher Groove – Night Train hat das Künstlerisch-Elitäre, dem die Zunft der Jazzer mitunter selbstverliebt huldigt und dabei gerne am Publikum vorbeispielt, nicht nötig. Night Train nimmt das Publikum ernst: von der eleganten Bühnenpräsenz über die charmanten Ansagen bis zur energetischen Musik.
Rurik van Heys (Klavier)
Bernd Ratmeyer (Schlagzeug, Moderation)
Hendrik Nehls (Kontrabass)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Night Train
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Fantasie und Leidenschaft: Hoffmanns Erzählungen in Musik und Szene
Meisterhafte Auszüge aus Jacques Offenbachs letztem Werk
Wir prasentieren Ihnen einen faszinierenden Einblick in Hoffmanns Erzählungen von J. Offenbach, seiner grandiosen und einzigartigen Oper. Das Werk entführt Sie in eine traumhafte, magische Atmosphäre, in der Sie Hoffmanns illusorischen und unglücklichen Lieben folgen können. Lassen Sie sich vom internationalen Dirigenten Dirigenten Emmanuel Plasson und Pianistin Boram Ahn begeistern, die Ihnen ein szenisches Konzert mit Moderation bieten.
Emmanuel Plasson (Dirigent)
Boram Ahn (Klavier)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: ©
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Soirée mit dem Duo Jazzissimo
Soirée mit dem Duo Jazzissimo (Matthias Well / Lilian Akopova)
„Tastenhexerin und Teufelsgeiger“, so die Presse über das erfolgreiche Duo Jazzissimo. Es widmet sich klassischen Kompositionen mit jazzigem Flair von Ravel über Gershwin bis Milhaud. Diese fesselnde Mischung erschien auch als CD„Jazzissimo“. Der charismatische Geiger Matthias Well erhielt prägende Meisterkurse bei der weltberühmten Star-Violinistin Julia Fischer und James Ehnes. Die in Kiew aufgewachsene Pianistin Lilian Akopova ist zehnfache internationale Preisträgerin.
Es erklingen Werke von Ravel, Piazolla, Massenet, Rosenblatt, Kapustin, Perkinson, Venuti, Gershwin, Cojocaru und Milhaud.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Jürgen Bauer
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Klangraum Köln
Streichsextette von Korngold und Brahms
Zum dritten Mal kommt das Ensemble vom Klangraum Köln zum Centre Bagatelle; diesmal mit den Streichsextetten
von Erich Wolfgang Korngold und Johannes Brahms.
Korngold, im Todesjahr von Brahms geboren, ging als Wunderkind der Komposition in die Musikgeschichte ein.
Bereits im Alter von 10 Jahren von Mahler und anderen bekannten Wiener Figuren mit Bewunderung angesehen, hat
er als 17-jähriger sein Streichsextett bewusst in der Wiener Kammermusik-Tradition von Brahms und Schoenberg
komponiert. Mit dem 2. Sextett seines kompositorischen„Paten“ wird das Programm abgerundet.
Dmytro Udovychenco, Hana Chang (Violine)
Agnieszka Żyniewicz,Ionel Ungureanu (Viola)
Frederick Winterson, StefanoCucuzzella (Cello)
Veranstalter: Klangraum Köln
Gefördert im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit im Bezirk Reinickendorf
© Peter Adamik
Eintritt: 15 € | ermäßigt*: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Pocket Jazz Trio
Small Band. Big Sound.
Eine kleine Big Band für die Hosentasche! So lässt sich das POCKET JAZZ TRIO vielleicht am besten zusammenfassen. Stilistisch liebt die Band vor allem das Spiel zwischen zwei Welten: Einerseits eine verspielte Trio-Situation (Vorbilder: Ray Brown Trio, Oscar Peterson Trio) mit starker Spontanität und Spielwitz; und andererseits eine energiegeladene Jazz Big Band-Interpretation (Vorbild: Count Basie Orchestra), bei der das Publikum durch spannende, komponierte Arrangements voller Kicks und packender Momente mitgerissen wird. Dieser Jazz macht gute Laune, weil er zeitlos ist und so lässig swingt. Seien Sie dabei!
Andreas Kunert (Schlagzeug)
Daniel Schwarzwald (Piano)
Roz Macdonald (Kontrabass)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Peter Adamik
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

NEW ORLEANS SHAKERS
“Black Benny”
Torsten Zwingenberger und die „New Orleans Shakers“ kehren triumphierend zurück, um das Centre Bagatelle zum Swingen zu bringen! Ursprünglich 1976 von Zwingenberger und Thomas l’Etienne gegründet, hat die Band Jazzgeschichte geschrieben. 2009 fanden sie nach 30 Jahren Pause wieder zusammen und mischen gekonnt klassischen New Orleans. Jazz mit karibischen Rhythmen. Ihre einzigartige Mischung und Zwingenbergers virtuose Schlagzeugtechnik „Drumming 5.1“ versprechen ein mitreißendes und unvergessliches Erlebnis. Seien Sie dabei und erleben Sie die geballte Energie und Leidenschaft der New Orleans Shakers live!
Thomas l’Etienne: Klarinette, Saxophon & Vocals
Lorenz Boesche: Piano & Vocals
Franz Blumenthal: Kontrabass
Torsten Zwingenberger: Drums/Percussion
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Finn Knittermeier
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Frohnauer Diskurs: Ines Geipel „Fabelland“
Ines Geipel, ehemalige Spitzensportlerin der DDR, heute Professorin für Verskunst an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, hat sich in zahlreichen Publikationen mit den Widersprüchen der Wiedervereinigung beschäftigt. In ihrem jüngsten Buch „Fabelland“ geht sie noch einmal zurück in die politische Umbruchlandschaft nach 1989 und zu den Verharmlosungen und Legenden, die die Gegenwart vergiften.
Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
© Ines Geipel
Eintritt: 15€ | ermäßigt*: 8 € * SchülerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, Berlinpass-InhaberInnen

Les classiques du cinéma français
La Boum (Die Fete)
Das Centre Bagatelle erweckt eine alte Tradition wieder zum Leben und präsentiert Ihnen eine Reihe von französischen Filmen im Saal. Genießen Sie das „Grand Cinéma“ in einer heimeligen Atmosphäre mit guten Bekannten!
Tauchen Sie mit diesem Kultfilm in das französische Kino der 1980er Jahre ein! An einem Sommerabend entdeckt eine junge Sophie Marceau zu klassischen französischen Chansons die Liebe. Was könnte besser zum Abschluss des Frühlings passen? Und das Beste daran: Nach dem Film können Sie mit anderen Filmfans in einer lebhaften Diskussion auf Französisch und Deutsch über den Film sprechen.
Einführung und Diskussion: Candice Memmet; Christiane Kohser-Spohn
Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Kulturhaus

Vier Hände, zwei Klaviere … zum dritten Mal!
Ein weiteres Improvisationskonzert mit 176 Tasten…….Garantiert anders!
Auch diesmal wissen Carsten Gerlitz und Benedict Goebel nicht, wie der Abend verlaufen wird.Da aber jeder von ihnen die freie musikalische Rede liebt und das miteinander Musizieren genießt, treffen sie sich nochmals spontan im Centre Bagatelle zum gemeinsamen Tonaustausch. Es gibt fast keine Absprachen, nur zwei hoffentlich beflügelnde Flügel! Ein Abend voller Überraschungen, unvorhersehbar und spontan und garantiert leicht und locker beswingt!
Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Gerlitz/Göbel
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Julia Sophie Mink: Ulrike Meinhof
Ulrike Meinhof – Journalistin. Mutter. Terroristin.
Im Rahmen unserer Reihe “le mercredi de la décade” wird die Schauspielerin Julia Sophie Mink in die Journalistin, Mutter und Terroristin Ulrike Meinhof hineinhören und lässt sie zu Wort kommen. Ausgewählte Wendepunkte und Lebensentscheidungen geben Einblick in Gedanken & Gefühle, Überzeugungen und Zweifel, Konflikte & Abgründe. Julia Sophie Mink spannt einen Bogen von 1960 bis 1976 und lässt teilhaben am Leben einer Frau, die das Bild der Bundesrepublik wesentlich mitgeprägt hat.
Ulrike Meinhof: Julia Sophie Mink
Regie: Bettina Lohmeyer
Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Dagmar Wähmer
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

BRING THAT THING
Acoustic Blues & North African Soul
Das Berliner Quintett verbindet akustischen Blues, Soul, Country & Folk mit nordafrikanischen Einflüssen.
Neben dem großartigen Frontmann, Perkussionisten und gebürtigem Algerier Fares Mokrani gibt es in Friedrich Barniske an der Rhythmusgitarre ein starkes gesangliches Gegenüber, beste Voraussetzung für kraftvollen Duo-Gesang.
Mit Tobias Kummetat präsentiert die Band einen äußerst einfühlsamen Solisten und Bluesgitarristen, der die sechssaitige Steelstring und Slide-Gitarre bedient.
Arnd Mechsner an Keyboards und Orgel erweitert die Band zu einem veritablen Quintett, dem Berit Jung mit ihrem Spiel am Kontrabass virtuos wie fabelhaft Tiefgang und Groove verleiht.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Thommi Vock
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Rock der 80er und mehr
Im Rahmen unserer Sonderreihe “le mercredi de la décade” feiern wir die 1980 Jahr. Erlebe Attitude, die leidenschaftliche Band aus Berlin! Mit fünf erfahrenen Musikerinnen und Musikern bieten sie handgemachte Musik live und ohne doppelten Boden. Stilistisch vielfältig von Rock über Blues zu Soul und Funk, spielen sie Coversongs der 80er Jahre, Neues und Eigenkompositionen – immer mit Groove und „Attitude“.
Stefanie/Gesang,
Frithjof/Gitarre,
Christian/Tasten,
Igor/Bass,
Torsten/Schlagzeug
Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Attitude
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Sommerfest 2025
MUSIK + WORKSHOPS + KAFFEE & KUCHEN + FOODTRUCK + GRILL + BARS + KINDERSCHMINKEN + MALEN + KICKER / MINI SOCKER
Es erwartet euch ein buntes und lebendiges Event mit Musik, Essen und Trinken. Und damit wirklich alle mitmachen, werden in diesem Jahr parallel Workshops angeboten. In diesen Workshops zeigen wir die Vielfalt und Qualität unserer Angebote. Außerdem können die Besucher aktiv teilnehmen und unser Haus besser kennenlernen.
Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Canva
* Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
* ab 1.1.2025 Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses