Klassik


ABGESAGT: Klavierabend mit Johannes Daniel Schneider
Johannes Daniel Schneider (geb.1999) ist Pianist und Dirigent.
Im Januar 2020 gab Schneider sein Debut im Centre Bagatelle vor ausverkauftem Haus. Diesmal steht unter anderem auf dem Programm: Ludwig van Beethoven die Sonate f- Moll (Appassionata) op. 57, von Wolfgang Amadeus Mozart die Sonate F- Dur, KV 280 und von Johannes Brahms 3 Intermesszi op. 117. mehr…
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Johannes Schneider

ABGESAGT: Familie Rau – Winterträume
Sophia Rau (16 Jahre, Violine),
Hannah Caroline Rau (14 Jahre, Violoncello),
Jakob Rau (11 Jahre, Viola)
Pauline Rau (9 Jahre, Violoncello)
Anja Sommer-Rau (Violine und Viola)
Albrecht Rau (Violine und Klavier)
Mit Werken von u.a. Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn, Georg Kreisler.
Erleben Sie eine musikalische Reise durch den Winter: Neben Vivaldis bekannter Komposition aus den „Vier Jahreszeiten“, dem Schlittschuhläufer-Walzer von Emil Waldteufel und der Petersburger Schlittenfahrt von Richard Eilenberg erklingen klassische und virtuose Streicherkompositionen.
Trotz ihres jungen Alters spielen alle vier Kinder schon sehr professionell und sind Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. mehr…
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Familie Rau

ABGESAGT: Rendez-vous mit Astor
Ein Konzert zum 100. Geburtstag von Astor Piazzolla!
Mafalda Ensemble: Chié Peters – Violine / Christiane Starke – Violoncello / Christoph Anacker – Kontrabass / Tuyêt Pham – Klavier / Helmut Abel – Bandoneon / Lukas Gierster – Bandoneon
Die Musikerinnen und Musiker des Mafalda Ensembles haben sich dem Tango verschrieben. Gleichzeitig sind sie auch auf den großen Bühnen der klassischen Musik zu Hause. mehr…
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Mafalda Ensemble

Sehnsucht und Leidenschaft in der Klaviermusik
Die chromatische Harmonik bei Chopin und Wagner
Klaviermatinée mit Ralph Neubert
Der Pianist Ralph Neubert spielt Werke von Chopin und Liszt-Wagner und setzt sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden auseinander. mehr…
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Lutz Edelhoff

ABGESAGT: Voirin-Quartett
Cordula Kocian – Violine
Lucie Stepanova – Violoncello
Mara Smith – Viola
Karl Sousa – Violine
debere – non debere
Seit vielen Jahren kennen sich die vier Musiker und spielen in verschiedenen kammermusikalischen Formationen zusammen. Alle haben bereits erfolgreich auf internationalen Bühnen musiziert, bevor sie sich 2016 zum Voirin Quartett zusammenschlossen. Gespielt wird das 3. Streichquartett von Victor Ullmann und das 14. Streichquartett op. 131 von Ludwig van Beethoven. mehr…
Veranstalter: Mara Smith
Foto: © Voirin-Quartett

Konzert zu Ehren Beethovens
Claudia Schwarze – Violoncello
Ralph Neubert – Klavier
Ludwig van Beethoven
2. Sonate G-Moll
3. Sonate A-Dur
Das Programm setzt seinen Schwerpunkt auf die Schaffensperiode Beethovens „Sturm und Drang“. Im ersten Teil entstanden die beiden sehr unterschiedlichen Werke sogar im gleichen Jahr 1801. Die Sonate des zweiten Teils entstand 1796 nach einer Begegnung Beethovens mit dem damals sehr berühmten Cellisten Jean-Louis Duport, der Beethoven sehr zu Kompositionen für die Besetzung Klavier/Violoncello inspirierte. mehr…
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Lutz Edelhoff
Ensemble Bagatelle II: Liederabend
Benefizveranstaltung für das Centre Bagatelle
Sabina vom Dorff – Sopran
Gisbert Funke – Klavier
Liederabend zum Frühlingsanfang: Das zweite Konzert der Reihe „Ensemble Bagatelle“ wird von Sabina vom Dorff und Gisbert Funke gestaltet. Passend zur Jahreszeit stehen mit Werken aus Romantik und Moderne zauberhafte Melodien zum Frühlingsanfang im Vordergrund des Programms. Neben Liedern von Robert Schumann, Edvard Grieg, Hugo Wolf und George Gershwin erklingen berühmte Opern- und Operettenarien von Georges Bizet, Robert Stolz und Franz Lehár.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Wolfgang A. Mozart – Die Hochzeit des Figaro
Richard Vardigans – Klavier und Erzählung
Oper mal anders
Nach drei Jahren Ehe ist Graf Almaviva nicht gerade ein Musterbild der Tugend geworden. Seine keineswegs anständigen Absichten mit Susanna lässt bei Figaro sogar die „Hörner“ wachsen. Als der Graf auf frische Tat erwischt wird, muss er seine Frau um Verzeihung bitten. Dass diese ihn vergibt, ist ein weiterer Beweis dafür, dass in Sachen „Liebe“ die Frauen doch am besten Bescheid wissen. mehr…
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
www.talking-about-opera.de
Foto: © Richard Vardigans

Simon Haje spielt virtuose Klavierstücke
Erst 16 jährige Pianist Simon Haje wird in seinem Solorecital Kompositionen der Romantik und der Wiener Klassik spielen. Beginnend mit populären Stücken von Chopin, wie der unter dem Titel „Tristesse“ bekannten Etude op. 10 Nr. 3, kommt danach Franz Liszt mit seiner „Ballade“ und der aufwühlenden Fassung von „Isoldes Liebestod“ zu Wort. Der zweite Teil des Recitals ist ganz Beethoven gewidmet, der in seinem Jubiläumsjahr 2020 coronabedingt nicht genügend zu Gehör kam. mehr…
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Foto: Peter Adamik
Jazz Pop Folk Chanson


ABGESAGT: Les Colorés
Hervé Hartock – Drums
Wester Desamours – Bass
Daniel Stawinski – Piano
Laura Robles – Percussion
Hervé Hartock gründete „Les Colorés“ getreu seiner Wurzeln, die im Biguine Jazz liegen. Die Basisbesetzung besteht aus vier Musikern. Groovig wie Zouk, Biguine und Mazurka, Soul und Funk sowie neu arrangierte Standards und eigene Kompositionen, melodisch und rhythmisch zugleich, inspirieren zum Zuhören und Bewegen. mehr…
Veranstalter: Hervé Hartock
Die Veranstaltung wird durch das Bezirksamt Berlin-Reinickendorf, Abteilung Bauen, Bildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Geschichte im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit gefördert.
© Foto: Hervé Hartock

ABGESAGT: Rendez-vous mit Astor
Ein Konzert zum 100. Geburtstag von Astor Piazzolla!
Mafalda Ensemble: Chié Peters – Violine / Christiane Starke – Violoncello / Christoph Anacker – Kontrabass / Tuyêt Pham – Klavier / Helmut Abel – Bandoneon / Lukas Gierster – Bandoneon
Die Musikerinnen und Musiker des Mafalda Ensembles haben sich dem Tango verschrieben. Gleichzeitig sind sie auch auf den großen Bühnen der klassischen Musik zu Hause. mehr…
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Mafalda Ensemble

Singer-Songwriterin Siri Svegler
Siri Svegler – Gitarre/Gesang
Thomas Walter – Gitarre
Ihre Songs: Eine Mischung aus Folk, Pop, Jazz, Country, voller Magie und ein wenig geheimnisvoll. Ihre Stimme: In einem Moment verträumt und romantisch, im nächsten kraftvoll, entschlossen und immer kristallklar. mehr…
Veranstalter: Daniela Wilde
Die Veranstaltung wird durch das Bezirksamt Berlin-Reinickendorf, Abteilung Bauen, Bildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Geschichte im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit gefördert.
Foto: © Nina Stiller
Kinder- & Jugendkultur


ABGESAGT: Puppentheater „Gordon und Tapir“
Puppentheater für Kinder ab 3 Jahre
Frei nach dem Kinderbuch von Sebastian Meschenmoser.
Gespielt von Nicole Gospodarek.
Gordon und Tapir freuen sich in ihrer gemeinsamen Wohnung. Tapir kommt aus dem Dschungel und liebt es wild und bunt. Gordon, der Pinguin, hat es gerne ruhig und aufgeräumt. Da kommt es schnell zum Streit. Aber ihre Freundschaft ist ihnen wichtig! Ein Stück über Ordnung und Unordnung, und die Möglichkeit, jeden so zu mögen, wie er ist.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
www.nicolegospodarek.de
Foto: © Nicole Gospodarek

Kinderkonzert „Alles ist drin“ (Kinder ab 6 Jahre)
„ICH & HERR MEYER“ mischen mit ihren Hits „Alles ist Drin!“, „OFFline“ oder „Vi Va Wasser“ zurzeit in ganz Deutschland die Kindermusikszene auf. Ihre Musik soll aufwecken und zum Nachdenken anregen. Ihre aktuelle Single „Alles ist Drin!“ könnte nicht zeitgemäßer sein: „Hey ihr da draußen weltweit in allen Ländern – jeder von uns kann die Welt ein Stück verändern!“– sind die ersten Zeilen des Songs. Aber auch die Rhythmen stimmen: tanzen erlaubt!
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
www.ichundherrmeyer.de
Foto: © „Ich & Herr Meyer“

Puppentheater „Von Dinos, Seehunden und Kamelen“
Puppentheater für Kinder von 2-7 Jahren.
Eine musikalische Reise durch die Wüste, über das Meer bis an den Südpol und zurück in die Urzeit, mit den schönsten Liedern und Geschichten vom Theater JARO. Der Musiker Anton erzählt auf originelle, musikalisch-theatralische Weise einige Geschichten vom Theater Jaro, nach. Niki, die freche Klappmaulfigur, zeichnet zu den Liedern Bilder auf eine große Tafel, so dass die Kinder die Lieder nicht nur hören, sondern auch sehen können, und interaktiv in die Geschichten mit eingreifen. So entsteht mit Akkordeon, Trommel und Flöte, einer großen Tafel und der lustigen Figur Niki, ein stimmungsvolles Stück, an dem auch schon die Kleinsten ihre Freude haben.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
https://www.theater-jaro.de
Foto: © Theater Jaro
Diskurse, Ausstellungen und Literatur

Die „Frohnauer Diskurse“ sind eine Vortragsreihe in Kooperation zwischen dem Kulturhaus Centre Bagatelle e.V. und dem Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Der Kunstvereins Centre Bagatelle e.V. veranstaltet die Literarischen Salons und die Ausstellungen im Kulturhaus Centre Bagatelle. Weitere Informationen finden Sie hier.
Video: Thomas R. Hoffmann „Hoffmanns Winterreise“
THOMAS R. HOFFMANN ist ein begnadeter Kunsthistoriker, den der Kunstverein Centre Bagatelle seit vielen Jahren zu Vorträgen, Führungen und Exkursionen zur klassischen Kunst eingeladen hat.
Im Frühjahr 2020 hat er einen digitalen Vortrag über Jan van Eyck für uns erstellt und nun zum Jahreswechsel unter dem Titel “Hoffmanns Winterreise” ist sein Vortrag zu den Winterbildern Pieter Bruegels fertiggestellt.
In diesem Video erklärt Thomas Hoffmann vier der berühmtesten Winterbilder Pieter Bruegels (1525 – 1569).
Das Video finden Sie unter:
https://kunstvereincentrebagatelle.de/foerderprojekt-corona/thomas-hoffmann/
Kunstverein und Kulturhaus hätten allerdings eine kleine Bitte. Da wir dem Vortragenden ein angemessenes Honorar zahlen möchten und auch die Herstellung des Videos Kosten verursacht, würden wir uns über Ihre Unterstützung durch eine Spende unter dem Stichwort “Hoffmanns Winterreise” auf das Konto des Kunstvereins Centre Bagatelle bei der Berliner Sparkasse
IBAN: DE77 1005 0000 2040 0450 50
sehr freuen.
Das Video wurde von Guido Englich erstellt und ist in technisch hervorragender Qualität. Sie können es auf der Website des Kunstvereins Centre Bagatelle in aller Ruhe so oft Sie möchten ansehen.
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.