
Musik aus den schottischen West Highlands: Eilidh Shaw und Ross Martin
Eilidh Shaw (Geige, Gesang), Ross Martin (Gitarre)
Eilidh Shaw und Ross Martin wuchsen an der rauen Atlantikküste der West Highlands von Schottland auf, tief eingebettet in den Wurzeln der traditionellen Musik ihrer Heimat. Das Repertoire dieses talentierten Ehepaarduos umfasst eine Kombination aus originellen Eigenkompositionen, uralten Liedern sowie Melodien aus den unterschiedlichsten schottischen Fiedel-Traditionen.
Eilidh Shaw ist das jüngste Mitglied einer musikalischen Familie. Mit zwölf Jahren spielte sie bereits in der Volkstanzkapelle ihrer Eltern mit. Ihr, mal beschwingt, mal getragenes Geigenspiel wird von ihrem zarten Gesangsstil ergänzt. Inzwischen hat sie an über 40 CDs mitgewirkt und ist Mitglied der britischen Frauenband The Poozies, sowie Shooglenifty.
Auch Ross Martin konnte schon früh sein Handwerk in den wilden Tanzsälen der schottischen Westküste bzw. der Hebriden Inseln lernen. Sein nuanciertes Gitarrenspiel macht ihn inzwischen zu einem vielgefragten Begleitmusiker in der aktuellen schottischen Folkszene. Er tourte bereits in Europa und Nordamerika mit der von der BBC mehrfach ausgezeichneten gälischen Sängerin Julie Fowlis, mit der irischen Sängerin Karan Casey, sowie auch mit seiner eigenen gälischen Gruppe Daìmh.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Promo
* RentnerInnen, StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Trio Orelon
Judith Stapf (Violine), Arnau Rovira i Bascompte (Cello), Marco Sanna (Klavier)
Joseph Haydn: Trio in Es-Dur Nr. 29
Tōru Takemitsu: Between tides
Franz Schubert: Trio in Es-Dur Nr. 2 op.100
Harmonie, Kreativität und Forscherdrang: Dafür steht das 2018 in Köln gegründete Klaviertrio Orelon. Seinen Namen verdankt es der Weltsprache Esperanto, in der „Orelon“ schlicht „Ohr“ bedeutet und damit im Namen des Trios die vielen Aspekte des Hörens in der Musik versinnbildlicht.
Zusammengefunden haben sich Violinistin Judith Stapf, Cellist Arnau Rovira i Bascompte und Pianist Marco Sanna an den Musikhochschulen in Köln und Berlin. Alle drei hatten bereits Erfahrungen in Kammerensembles gesammelt, träumten aber von der klassischen Klaviertrio-Besetzung.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Promo
* RentnerInnen, StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Vernissage Christa Nagel
Ausstellungsdauer Freitag 21.04.2023 bis Sonntag 09.07.2023
Die Auseinandersetzung mit vielfältigen Zeichentechniken und grafischen Ausdrucksformen prägen neben der Malerei das künstlerische Arbeiten von Christa Nagel. Seit vielen Jahrzehnten ist die abbildende, verändernde und dokumentierende zeichnerische Umsetzung von erlebten, gefühlten und gehörten und Aspekten des Lebens ihr Metier. In zahlreichen Ausstellungen im In – und Ausland wurden ihre Werke gezeigt.
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Bild: Christa Nagel, Bild 2, Meer bewegt, 60 x 84 cm, Ölpastel, 2020

Im Glanz der Vergeblichkeit – Vergnügte Elegien
Ein Chansonabend von und mit Sebastian Krämer
„Man weiß nicht, wer mehr zu bedauern ist, der Jammerlappen oder die, die er nass macht.“
Während sich zeitgenössischer Deutschpop in der Exaltierung von Emotionen gefällt, verlegt Sebastian Krämer sich aufs Gegenteil: beispielhafte Contenance als Umzäunung beispielloser Abgründe. Vergnügte Elegien (ein Genre, das zu diesem Zweck eigens erfunden werden musste) führen den Beweis: Schlimmes kann durchaus bekömmlich sein
– je nachdem, wie man es anrichtet.
In seiner Moderation gibt sich Krämer kapriziös, in den Liedern lieblich bis derb. Sein musikalisches Vokabular reicht von Swing bis Wiener Schule. Und je burlesker die Fassade, desto filigraner die Botschaft. Das ist Klagen auf hohem Niveau.
Eckart von Hirschhausen: „Sebastian Krämer ist ein Hochgenuss. In einer Riege mit Morgenstern, Ringelnatz und Kreisler. Glücklich das Land, das Talente schon zu Lebzeiten erkennt.“
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: Sebastian Krämer © Promo
*RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

In Erwartung des wunderschönen Monats Mai
Patrick Grahl (Tenor), Klara Hornig (Klavier)
Patrick Grahl war Mitglied des Leipziger Thomanerchores und sang schon unter dem Dirigat von John Eliot Gardiner, Daniele Gatti und Ludwig Güttler. Klara Hornig verkörpert die neue Generation der begleitenden Pianisten und leitet Liedinterpretationsklassen in Rostock und Berlin.
Im Mittelpunkt dieses Liedprogramms steht der populäre Zyklus „Dichterliebe“ von Robert Schumann nach Gedichten von Heinrich Heine. Daneben gibt es aber auch eher unbekannte Werke von DDR-Komponisten. Eine erste gemeinsame CD wird im Laufe des Jahres erscheinen.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
* RentnerInnen, StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Vitalii Kyianytsia Jazz Trio
Vitalii Kyianytsia (Klavier), Hendrik Nehls (Kontrabass), David Johannes Louis Guy (Schlagzeug)
Der klassisch ausgebildete Musiker Vitalii Kyianystia aus Kiew war 2017 beim führenden Orchester für aktuelle Musik, dem Ensemble Modern aus Frankfurt, engagiert. Im letzten Jahr gründete er in seiner Berliner Wahlheimat ein Jazztrio.
Ins Centre bringt er – naturellement – einen französischen Schlagzeuger mit, u.a. um eine „Gnossiene“ (Bezeichnung für ein Klavierstück) von Erik Satie neu zu interpretieren. Der dritte im Bunde ist der in unserem Hause wohl bekannte und beliebte Bassist Hendrik Nehls vom Night Train Trio.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: Vitalii Kyianytsia Jazz Trio © Anna Niedermeier
* RentnerInnen, StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Jamie und der Pirat – Ein Zirkustheaterstück frei nach Stevensons „Die Schatzinsel“
Kazibaze Theater für Kinder ab vier Jahre
Eines Tages findet Jamie eine Karte auf einem Dachboden. Es ist die Schatzkarte des legendären Kapitän Flint, der auf den Weltmeeren Angst und Schrecken verbreitet hatte. Jamie beschließt sich sie aufzumachen, den Schatz zu suchen und bittet John Long Silver um Hilfe. Gemeinsam beginnen sie ein großes Abenteuer. Ein Zirkus-Theaterstück frei nach Robert Luis Stevensons “Die Schatzinsel”.
Ein Stück von: Clara Gracia & Carlo Loiudice
Mit: Clara Gracia & Felix Ahlert
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Bild: © Theater Kazibaze
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa aus Mitteln des KiA-Programms
* RentnerInnen, StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

La mélodie française
Adèle Lorenzi-Favart (Sopran), Xinhui Wang (Klavier), Gregoire Fauconnier (Vortrag)
Der Nachmittag beginnt mit einer Einführung (in deutscher Sprache) zum Wesen des französischen Kunstlieds in Abgrenzung zur „romance de salon“ und im Verhältnis zur deutschen Liedgut der Romantik. Nach einer Pause beginnt gegen 17 Uhr der musikalische Teil mit Liedern von Henri Duparc, Ernest Chausson, Lili Boulanger, Claude Debussy und Maurice Ravel.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Elise-Chanet
* RentnerInnen, StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

DIE COUCHIES – Die Drei vom Sofa
Couchy Couch (Gitarre & Gesang), Hank Willis (Violine & Gesang), Colt Knarre (Kontrabass & Gesang)
Die Größe der Bühne ist den drei Ausnahmeswingern egal. Ihre Show findet auf dem Sofa statt. Eng sitzen sie mit Geige, Gitarre und Kontrabass beieinander und interagieren ganz aus der Nähe mit dem Publikum. Dabei schießen fast vergessene Schlager aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts und eigene Songs frech bis verliebt aus den Sprungfedern.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Jarek Raczek
* RentnerInnen, StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Musikschule Reinickendorf: Fachbereich Gesang
Konzert der Fachgruppe Gesang.
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Reinickendorf präsentieren ihr Können in einem bunten Programm.
Veranstalter: Musikschule Reinickendorf
Foto: © jfmdesign

Benefizmatinée mit Bettina Sartorius und Hendrik Heilmann
Bettina Sartorius, Berliner Philharmoniker (Geige), Hendrik Heilmann, Tonhalle-Orchester Zürich (Klavier)
Die Benefizmati
Programmdetails werden in Kürze veröffentlicht.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Fotos: © Berliner Philharmoniker (B.S.) / Monika Rittershaus (H.H.)
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses