Sprachen

Unsere Kursleiter und Kursleiterinnen sind als Honorarkräfte tätig. Für den Inhalt und die Durchführung der Kurse sind sie allein verantwortlich.
Wir bieten zahlreiche Englisch-, Französisch-, Italienisch- und Spanischkurse auf verschiedenen Niveaus an.
Das Kursprogramm als PDF finden Sie hier.
Die angegebenen Kursgebühren gelten für eine Teilnehmerzahl von sechs Personen. Bei weniger Teilnehmern sind die Kursgebühren entsprechend der Teilnehmerzahl höher.
Anforderungen: Interessenten können in die laufenden Kurse einsteigen, wenn ihre Vorkenntnisse dem Niveau des Kurses entsprechen. Ein Probetermin kann mit dem Kursleiter vereinbart werden.
Dänisch
B 2 / C 1 – Oberstufe Konversation
Har du lyst til at blive bedre til dansk og bruge det kendskab du allerede har sammen med andre ligestillede i en afslappet atmosfære, så er konversationskurset her det rigtige for dig. Vi ses!
Donnerstags, 18:30 – 20:00 Uhr vom 15. Mai bis zum 3. Juli 2025 (7 x 90 min)
Kursgebühr: 108 €
Kursnummer: SDK 1
Kursleitung: Volker Bärtling
Tel. 0163 4045744
Englisch
A 2 / B 1 – Mittelstufe
Englisch für den Alltag mit vielen Sprechübungen
Wer Englisch braucht zum Reisen und im Alltag und wer das gesprochene Englisch üben will, für den wird dieser Kurs der richtige sein. Der umfasst die Erweiterung des Wortschatzes, den Start ins B1 Niveau und die Wiederholung von Elementen der A2-Grammatik. Ein Neu-Lehrbuch bietet exzellente Lesetexte und Hörübungen für selbstständiges Lernen zuhause.
Die Erweiterung des Wortschatzes und die Wiederholung der Grammatik bis zum B1-Niveau wird in sprachlichen Übungen trainiert.
Dienstags, 09:15 – 10:45 Uhr, vom 29. April bis zum 22. Juli 2025 (12 x 90 min)
Kursgebühr: 168 €
Kursnummer: SE 2
B1 / B 2 – Mittelstufe
Mittwochs, 13:45 – 15:15 Uhr, vom 30. April bis zum 23. Juli 2025 (13 x 90 min)
Kursgebühr: 182 €
Kursnummer: SE 1
B1+ bis B 2 – Mittelstufe
Wenn Sie schon früher English bis zu einem mittleren Niveau gelernt hatten, und jetzt Ihr English verbessern wollen, können Sie hier an einem Kurs mit Tempo teilnehmen!
Wir sind am 2. Kapitel eines neuen Lehrbuches mit relevantem und lebendigem Inhalt. Die Klassen enthalten auch die Grammatik für B1. Viele strukturierte Übungen für gesprochenes Englisch werden dabei sein als auch Gelegenheiten zur Konversation.
Dienstags, 11:00 – 12:30 Uhr, vom 29. April bis zum 22. Juli 2025 (12 x 90 min)
Kursgebühr: 168 €
Kursnummer: SE 3
C 1 – English Conversation
Enjoy your English again by taking part in conversations on a variety of topics in a relaxing good humoured atmosphere.
Mittwochs 10:00 – 11:30 Uhr, vom 30. April bis zum 23. Juli 2025 (13 x 90 min)
Kursgebühr: 182 €
Kursnummer: SE 4
C 1 – English Conversation
Enjoy your English again by taking part in conversations on a variety of topics in a relaxing good humoured atmosphere.
Mittwochs 11:45 – 13:15 Uhr, vom 30. April bis zum 23. Juli 2025 (13 x 90 min)
Kursgebühr: 182 €
Kursnummer: SE 5
Alle Englischkurse:
Kursleitung: Crawford Mc Cubbin
Mail: crawford23@hotmail.com
Französisch
A1 – Anfänger ohne Vorkenntnisse
Montags (12 x 90 min)
Kursgebühr: 168 €
Kursnummer: SF 8
Interessenten bitte bei der Kursverwaltung melden!
Kursleitung: Odile Almuneau
Tel. 0170-925 4471
E-Mail oalmuneau(at)gmail.com
A 1 /A 2 – Anfänger mit Vorkenntnissen
Mittwoch 18:30 – 20:00 Uhr, vom 30. April bis zum 23. Juli 2025 (13 x 90 min)
Kursgebühr: 182 €
Kursnummer: SF 2
Kursleitung: Odile Almuneau
Tel. 0170-925 4471
E-Mail oalmuneau(at)gmail.com
A 2/B1 – Mittelstufe 1
Dienstags 12:00 – 13:30 Uhr, vom 6. Mai bis zum 22. Juli 2025 (11 x 90 min)
Kursgebühr: 154 €
Kursnummer: SF 10
Kursleitung: Dr. Christiane Kohser-Spohn
Tel. 03303-400 005
E-Mail kohser-spohn(at)t-online.de
B 1 – Mittelstufe 2
Mittwochs 08:45 – 10:15 Uhr, vom 7. Mai bis zum 23. Juli 2025 (12 x 90 min)
Kursgebühr: 168 €
Kursnummer: SF 9
Kursleitung: Dr. Christiane Kohser-Spohn
Tel. 03303-400 005
E-Mail kohser-spohn(at)t-online.de
B 2 – Mittelstufe 2
Montags 12:00 – 13:30 Uhr, vom 5. Mai bis zum 21. Juli 2025 (11 x 90 min)
Kursgebühr: 154 €
Kursnummer: SF 1
Kursleitung: Dr. Christiane Kohser-Spohn
Tel. 03303-400 005
E-Mail kohser-spohn(at)t-online.de
B 2/C 1– Oberstufe – Über den Alltag oder über aktuelle Themen reden, sich über einen Artikel, einen Film, ein Buch, ein Theaterstück oder ein Konzertbesuch austauschen… Jeden Montag gibt es im Centre Bagatelle die Möglichkeit, sein Französisch zu erweitern und gleichzeitig schöne gemeinsame Momente zu erleben. Gesellen Sie sich zu uns und teilen Sie Ihre Meinung mit!
Montags 18:30 – 20:00 Uhr, vom 28. April bis zum 21. Juli 2025 (12 x 90 min)
Kursgebühr: 168 €
Kursnummer: SF 7
Kursleitung: Odile Almuneau
Tel. 0170-925 4471
E-Mail oalmuneau(at)gmail.com
C 1 – Oberstufe Konversation 1 – Lecture et analyse d’ouvrages littéraires français récents et/ou Conversation autour de thèmes actuels à l’aide de textes courts sur la politique, la société, l’économie françaises.
Montags 10:00 – 11:30 Uhr, vom 5. Mai bis zum 21. Juli 2025 (11 x 90 min)
Kursgebühr: 154 €
Kursnummer: SF 3
Kursleitung: Dr. Christiane Kohser-Spohn
Tel. 03303-400 005
E-Mail kohser-spohn(at)t-online.de
C 1 – Oberstufe Konversation 2 – Lecture d’ouvrages littéraires français récents et/ou Conversation autour de thèmes actuels (politiques, sociaux, culturels) ou historiques.
Montags 18:00 – 19:30 Uhr, vom 5. Mai bis zum 21. Juli 2025 (11 x 90 min)
Kursgebühr: 154 €
Kursnummer: SF 4
Kursleitung: Dr. Christiane Kohser-Spohn
Tel. 03303-400 005
E-Mail kohser-spohn(at)t-online.de
C 2 – Oberstufe Konversation – Lecture d’ouvrages littéraires francais récents
et/ou Conversation autour de thèmes actuels (politiques, sociaux, culturels) touchant l’ensemble français.
Mittwochs 10:30 – 12:00 Uhr, vom 7. Mai bis zum 23. Juli 2025 (12 x 90 min)
Kursgebühr: 168 €
Kursnummer: SF 5
Kursleitung: Dr. Christiane Kohser-Spohn
Tel. 03303-400 005
E-Mail kohser-spohn(at)t-online.de
C 2 – Oberstufe Fortgeschrittene – Débats autour des grands sujets politiques, sociétaux et culturels qui touchent l’ensemble francais.
Dienstags 10:00 – 11:30 Uhr, vom 6. Mai bis zum 22. Juli 2025 (11 x 90 min)
Kursgebühr: 154 €
Kursnummer: SF 6
Kursleitung: Dr. Christiane Kohser-Spohn
Tel. 03303-400 005
E-Mail kohser-spohn(at)t-online.de
Italienisch
A 1 – Anfänger ohne Vorkenntnisse – NEU
Donnerstags, (9 x 90 min)
Interessenten bitte bei der Kursverwaltung melden!
Kursgebühr: 126 €
Kursnummer: SI 11
A 1 – Anfänger mit Vorkenntnissen – Parliamo in italiano!
Donnerstags 14:00 – 15:30 Uhr, vom 15. Mai bis zum 17. Juli 2025 (9 x 90 min)
Kursgebühr: 126 €
Kursnummer: SI 9
A 2 – Anfänger mit Vorkenntnissen – Un po‘ di grammatica e tante tante parole nuove!
Donnerstags 15:30 – 17:00 Uhr, vom 15. Mai bis zum 17. Juli (9 x 90 min)
Kursgebühr: 126 €
Kursnummer: SI 10
Kursleitung: Giovanni Binetti
E-Mail: fgbinetti@yahoo.com
Tel.: 0179-526 1770
B 1 – Mittelstufe 1
Donnerstags 12:00 – 13:30 Uhr, vom 15. Mai bis zum 17. Juli (9 x 90 min)
Kursgebühr: 126 €
Kursnummer: SI 3
B 2 – Mittelstufe 2
Donnerstags 13:30 – 15:00 Uhr, vom 15. Mai bis zum 17. Juli (9 x 90 min)
Kursgebühr: 126 €
Kursnummer: SI 8
Kursleitung: Eva Spagna
E-Mail: eva@elaluna.de
Tel.: 030-4473 2089
C 2 – Oberstufe – Letteratura, attualità, politica.
Donnerstags 17:15 – 18:45 Uhr, vom 15. Mai bis zum 17. Juli 2025 (9 x 90 min)
Kursgebühr: 126 €
Kursnummer: SI 7
Kursleitung: Giovanni Binetti
E-Mail: fgbinetti@yahoo.com
Tel.: 0179-526 1770
Spanisch
A 1 – Anfänger ohne Vorkenntnisse
Dienstags
Interessenten bitte bei der Kursverwaltung melden!
A 1 – Anfänger mit Vorkenntnissen
Dienstags 18:15 – 19:45 Uhr, vom 29. April bis zum 22. Juli 2025 (12 x 90 min)
Kursgebühr: 168 €
Kursnummer: SS 6
Kursleitung: Manuela Schuy
Tel. 030-4091 2530
A 2 / B1 – Fortgeschrittene
Dienstags
Interessenten bitte bei der Kursverwaltung melden!
B 2 – Fortgeschrittene
Dienstags 16:30 – 18:00 Uhr, vom 29. April bis zum 22. Juli 2025 (12 x 90 min)
Kursgebühr: 168 €
Kursnummer: SS 4
Kursleitung: Manuela Schuy
Tel. 030-4091 2530
Fotografie

Unsere Kursleiter und Kursleiterinnen sind als Honorarkräfte tätig. Für den Inhalt und die Durchführung der Kurse sind sie allein verantwortlich.
Das Kursprogramm als PDF finden Sie hier

Fotografie
Sehen Fotografieren Gestalten
In praktischen Übungen erproben wir die wichtigen Funktionen der digitalen Kamera. Dazu stehen Themen wie Architektur-, Landschaft-, Natur und Porträtfotografie zur Auswahl.
Ziele des Kurses sind der vertraute Umgang mit der Kamera und kreative Anregungen.
Bildbeispiele helfen uns, Ideen und Projekte zu entwickeln. Die französische Fotografie ist reich an Inspiration durch Namen wie Henri Cartier-Bresson und Gisele Freund. Eine Einführung in die Bildbearbeitung und Archivierung runden das Programm ab.
Im Rahmen dieses Kurses findet eine Wochenend-Exkursion statt. Der Termin wird in Absprache zu Beginn des Kurses vereinbart.
Zur Teilnahme wird eine digitale Kamera mit Tele- und Weitwinkelbereich empfohlen.
Bei Interesse bitte nachfragen!
Foto-Exkursionen im Juni
Kursgebühr: 129,50€
Kursnummer: BFO 1
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Kursleitung: Axel Nickolaus
0171 3262594 Handy
Malerei

Unsere Kursleiter und Kursleiterinnen sind als Honorarkräfte tätig. Für den Inhalt und die Durchführung der Kurse sind sie allein verantwortlich.
Das Kursprogramm als PDF finden Sie hier.
Anforderungen: Interessenten können in die laufenden Kurse einsteigen, wenn ihre Vorkenntnisse dem Niveau des Kurses entsprechen. Ein Probetermin kann mit dem Kursleiter vereinbart werden.
Kunst
Die Kunstkurse sind so angelegt, dass sie über einen längeren Zeitraum besucht werden sollten, da sie auf einem Spiralcurriculum beruhen. Sofern ein Platz frei ist, kann man jederzeit dazustoßen. Jeder wird seinen Fähigkeiten und Vorkenntnissen entsprechend unterstützt und gefördert. In den Kursen werden traditionelle und experimentelle Techniken erprobt, auch theoretisches Wissen wird vermittelt. In diesem Semester setzen wir uns mit dem Thema „Erproben von malerischen und zeichnerischen Zufallstechniken“ auseinander.
Mittwochs 14:00 – 16:15 Uhr, vom 30. April bis zum 2. Juli (10 x 135 min)
Kursgebühr: 210 €
Kursnummer: HM 1
Mittwochs 16:30 – 18:45 Uhr, vom 30. April bis zum 2. Juli (10 x 135 min)
Kursgebühr: 210 €
Kursnummer: HM 2
Dienstags 10:00 – 12:15 Uhr, vom 29. April bis zum 8. Juli (10 x 135 min)
Kursgebühr: 210 €
Kursnummer: HM 3
Kursleitung: Christa Nagel
Tel.:030-404 6192
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Malerei: Inszenierte Landschaft
In diesem Kurs werden wir uns mit dem Thema der Landschaftsmalerei beschäftigen.
Mit den Kursteilnehmer/innen unter Berücksichtigung des Landschaftsbegriffs die verschiedenen Formen an Landschaften (die Naturlandschaft,die Stadtlandschaft ,die Traumlandschaft ) mit den Mitteln der Malerei erforschen.
Jeder Kursteilnehmer/in kann sich für einen Ort oder mehrere seiner Wahl entscheiden, der sozusagen inszeniert werden soll. Der Kursteilnehmer sollen da abgeholt werden, wo er/sie gerade steht und soll bestmöglich unterstützt und gefördert werden.
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen.
Donnerstag 09:00 – 11:15 Uhr, vom 15. Mai bis zum 19. Juli (5 x 135 min)
Kursgebühr: 105 €
Kursnummer: MK 1
Kursleiter: Daniel Schwarz,
Tel. 0157-55664402
daniel.schwarz1991@gmx.net
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Tanz | Bewegung | Gesundheit

Unsere Kursleiter und Kursleiterinnen sind als Honorarkräfte tätig. Für den Inhalt und die Durchführung der Kurse sind sie allein verantwortlich.
Das Kursprogramm als PDF finden Sie hier.
Die angegebenen Kursgebühren gelten für eine Teilnehmerzahl von sechs Personen. Bei weniger Teilnehmern sind die Kursgebühren entsprechend der Teilnehmerzahl höher.
Anforderungen: Interessenten können in die laufenden Kurse einsteigen, wenn ihre Vorkenntnisse dem Niveau des Kurses entsprechen. Ein Probetermin kann mit dem Kursleiter vereinbart werden.
Gedächtnistraining
Gedächtnistraining und Spaß passen nicht zusammen? Dann entdecken Sie jetzt die Ronnie Gardiner Methode! Mit Musik, Rhythmus und vor allem viel Spaß bringen wir ganz nebenbei auch unser Gehirn in Schwung. Die Übungen und kleinen Choreographien werden schrittweise angeleitet und vom Schwierigkeitsgrad gesteigert. Bewegung, Sprechen, Musik und Rhythmus werden so zu einem vielseitigen und effektiven Hirnleistungstraining, das Energie gibt für den ganzen Tag.
Donnerstags, 11:00 – 12:00 Uhr, Termine auf Nachfrage
Kursnummer: RGM 1
E-Mail: lockau(at)vocalogo.de
Tel.: 0175 – 501 419 93
Kursleitung: Stefanie Lockau
015750141993
Gymnastik
Figurentraining:
Die Gymnastikstunde beinhaltet ein Herz-Kreislauftraining und gezielte Übungen für Bauch, Beine und Po. In der ersten halben Stunde bewegen wir uns im Gehen mit kleiner Choreographie und im Stehen. In der zweiten halben Stunde werden Übungen auf dem Boden (Gymnastikmatte), für die Rumpf– und Beinmuskulatur absolviert. Am Ende der Stunde stehen einige Minuten der Entspannung auf dem Programm.
Montags 08:30 – 09:30 Uhr, Beginn: vom 5. Mai bis zum 21. Juli 2025
Kursnummer: BG2
Wirbelsäulengymnastik:
Gezielte Übungen zur Stabilisierung, Mobilisierung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur. In der ersten halben Stunde werden die Übungen im Gehen und Stehen absolviert. In der zweiten halben Stunde werden die Übungen auf der Gymnastikmatte fortgesetzt. Am Ende der Stunde stehen einige Minuten der Entspannung auf dem Programm.
Dienstags 08:00 – 09:00 Uhr, Beginn: vom 6. Mai bis zum 22. Juli 2025
Kursnummer: BG3
Eine 10er Karte können die Teilnehmer nur bei Heike Gottstein erwerben. Die Karte kann für alle Kurse von Heike Gottstein eingesetzt werden.
10er-Karte für jeweils 60 min: 75 €
Kursleitung: Heike Gottstein
030 / 49 87 25 11
Line Dance
Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne TänzerInnen in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen.
Mit Vorkenntnissen
Montags 10:00 – 11:00 Uhr, vom 28. April bis zum 21. Juli 2025 (12 x 60 min)
Kursgebühr: 138 €
Kursnummer: BL 1
Ohne Vorkenntnisse
Montags 11:15 – 12:15 Uhr, vom 28. April bis zum 21. Juli 2025 (12 x 60 min)
Kursgebühr: 138 €
Kursnummer: BL 2
Kursleitung: Wolfgang Müller
Tel. 0151 14 74 56 89

Pilates
Gesundheitsorientiertes Pilates-Mattentraining
Eine Trainingsmethode, die aus der Synthese von Ruhe, Atmung, Konzentration, Körperbewusstsein und Koordination mit Kraft und Ausdauer, ganzkörperliches Wohlbefinden zum Ziel hat. Durch definiertes Atmen wird die tiefe stabilisierende Muskulatur gestärkt, um die mobilisierende Muskulatur optimal zu unterstützen. Gleichzeitig wird der Körper gedehnt, Schultergürtel, Wirbelsäule und Gelenke werden mobilisiert. Alltagsbedingte Fehlhaltungen und Schmerzen werden gelindert oder verschwinden ganz. Dies wird nicht nur spürbar, sondern auch sichtbar.
Bitte eine Gymnastikmatte und längeres Theraband mitbringen.
Montags 17:00 – 18:30 Uhr, vom 28. April bis zum 21. Juli 2025 (12 x 90 min)
Kursgebühr: 168 €
Kursnummer: BP 1
Montags 18:30 – 20:00 Uhr, vom 28. April bis zum 21. Juli 2025 (12 x 90 min)
Kursgebühr: 168 €
Kursnummer: BP 2
Kursleitung: Birgit Mikolajski
Dienstags 09:30 – 11:00 Uhr, vom 29. April bis zum 1. Juli 2025 (9 x 90 min)
Kursgebühr: 126 €
Kursnummer: BP 4
Dienstags 11:00 – 12:30 Uhr, vom 29. April bis zum 1. Juli 2025 (9 x 90 min)
Kursgebühr: 126 €
Kursnummer: BP 5
Dienstags 12:30 – 14:00 Uhr, vom 29. April bis zum 1. Juli 2025 (9 x 90 min)
Kursgebühr: 126 €
Kursnummer: BP 6
Kursleitung: Charlotte Brohmeyer
Foto ©: Meydenberg
Kursleitung: Nora Nadésh
030 / 43 55 12 20
QiGong
QiGong ist eine energetische Körperübung, bei denen bewusst das Qi (Atmung) und die innere Aufmerksamkeit (Geist) zusammengeführt werden. Es ist eine Übungsmethode, durch die man lernt, das Qi des Körpers und das Qi der Außenwelt zu vereinen. Damit wird die körperliche Energie verstärkt und die gesamte Funktionsfähigkeit des Organismus verbessert.
Was bedeutet Qi?
Das chinesische Schriftzeichen Qi bezeichnet eine Naturkraft, die empirisch erfahrbar ist und ohne die Leben nicht sein kann. Im alten China meinte man: Qi ist die Materie in der Welt, die alle Veränderungen verursacht. Qi ist damit die elementarste Materie. Alle Entstehungs- und Vergehensprozesse kommen vom Qi. Auch das Dasein des Menschen ist vom Qi verursacht.
Was bedeutet Gong?
Das Wort Gong kann mit Arbeit, Disziplin, Vermögen, Geschick und Erfolg übersetzt werden. Es kann aber auch Wohltat oder Tugend bedeuten. Im Zusammenhang mit QiGong sind mit Gong die Fähigkeiten und Fertigkeiten gemeint, die durch die beharrliche Übungspraxis entwickelt werden. Sie beziehen sich einerseits auf die äußere Art der Ausführung der QiGong-Übungen und andererseits auf die Wahrnehmung des Qi im Körper sowie das Bewahren und Aufnehmen von Qi. Damit sind Qi und Gong erklärt. Die Bedeutung von QiGong ist jedoch nicht nur die Summe beider Bedeutungen, sondern umfasst auch die innere Aufmerksamkeit und die Vereinigung von geistiger und körperlicher Bewegung.
Donnerstags 11:00 – 12:30 Uhr, vom 8. Mai bis zum 17. Juli 2025 (nicht am: 15.05., 22.05.) (8 x 90 min)
Kursgebühr: 112 €
Kursnummer: BQ1
Freitags 10:00 – 11:30 Uhr, vom 9. Mai bis zum 18. Juli 2025 (nicht am: 16.05., 23.05.) (8 x 90 min)
Kursgebühr: 112 €
Kursnummer: BQ2
Kursleitung: Gabriele Horn
Tel. 030 / 40 61 552
Standardtanz
Bereits seit 2015 können interessierte Paare bei Volker und Gabi Lüdemann das Tanzen erlernen. Unterrichtet werden die klassischen Standardtänze Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Quickstep und Slowfox sowie die Lateintänze Cha-Cha-Cha, Rumba, Samba und Jive.
In lockerer Atmosphäre werden die Paare angeleitet, denn der Spaß an Musik und Bewegung steht an erster Stelle.
Der Einstieg für Paare, die schon mal getanzt haben, aber auch für Anfänger ist jederzeit möglich.
Montags 18:30 – 20:00 Uhr, vom 28. April bis zum 21. Juli 2025 (10 x 90 min)
Termine: 28.04., 05.05., 12.05. ,02.06. ,16.06. ,23.06. ,30.06. ,07.07. ,14.07. ,21.07.
Kursgebühr: 280 € (pro Tanzpaar)
Kursnummer: BT 3
Montags 20:00 – 21:30 Uhr, vom 28. April bis zum 21. Juli 2025 (10 x 90 min)
Termine: 28.04., 05.05., 12.05. ,02.06. ,16.06. ,23.06. ,30.06. ,07.07. ,14.07. ,21.07.
Kursgebühr: 280 € (pro Tanzpaar)
Kursnummer: BT 1
Sonntags 20:00 – 21:30 Uhr, vom 4. Mai bis zum 6. Juli 2025 (6 x 90 min)
Termine: 04.05., 11.05., 18.05., 01.06., 29.06., 06.07.
Kursgebühr: 168 €
Kursnummer: BT 2
Kursleitung: Volker Lüdemann
Tel. 030 / 401 44 49
TaiJi
Haltung – Entspannung – Bewegung – Kraft: Die Basisübungen des Chen Tai Ji Quan
Tai Ji Quan ist eine chinesische Kampf- und Bewegungskunst. Sie dient der Gesundheit, der Lebenspflege und der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist. Sie ist meditativ und beruhigt, zentriert und kräftigt Körper und Geist. Die Bewegungen sind sanft und fließend, voller Ausdruck und Energie. Entstanden und entwickelt in der Chen-Familie, macht sich Tai Ji Quan die Philosophie von Yin und Yang, die äußeren Bewegungen der Selbstverteidigung und die innere Führung der Energie (QiGong) zunutze.
Unterrichtsinhalte
Die Basisübungen des Tai Ji Quan sind
• die stehende Säule,
• die Seidenübungen
• die 19er Handform
Die Übungen werden gelernt und durch Übung und Korrekturen vertieft.
Dienstags 17:30 – 18:30 Uhr, Beginn: vom 29. April bis zum 15. Juli (nicht am 20.05.) (10 x 60 min)
Kursgebühr: 115 €
Kursnummer: BJ1
E-Mail.: klaus-heinrichdedring(at)web.de
Kursleitung: Klaus-Heinrich Dedring
0176 / 22 89 16 81
Tango Argentino
Tango Argentino Anfängerkurs
Unser Anfängerkurs richtet sich sowohl an absolute Neulinge, als auch an TänzerInnen mit Vorkenntnissen. Ihr lernt die Umarmung, die sensible Kommunikation im Tanz, Gehen, erste Drehungen und einfache kleine Kombinationen.
Der Kurs kann stattfinden, wenn sich mindestens vier Paare angemeldet haben.
Eine Anmeldung ist nur als Paar möglich.
Dienstags 19:00 – 20:30 Uhr, vom 29. April bis zum 22. Juli (10 x 90 min)
Kursgebühr: 264 € (pro Tanzpaar)
Kursnummer: BA 1
Tango Argentino Fortgeschrittenenkurs
Im Fortgeschrittenenkurs vertieft Ihr Euer Schritt-Repertoire. Ihr lernt Barridas, Sacadas, Volcadas, und kombiniert alles zu einfachen und komplexeren Schrittfolgen.
Der Kurs kann stattfinden, wenn sich mindestens vier Paare angemeldet haben.
Eine Anmeldung ist nur als Paar möglich.
Dienstags 20:30 – 22:00 Uhr, vom 29. April bis zum 22. Juli (10 x 90 min)
Kursgebühr: 264 € (pro Tanzpaar)
Kursnummer: BA 2
Kursleitung: Friederike und Oskar
E-Mail.: deinTangoOskar@gmail.com
Yoga
Yoga gehört zum altindischen Kulturerbe, ist aber mittlerweile in der westlichen Welt angekommen und nicht nur in Kommunen, sondern mittlerweile auch in Betrieben und Chefetagen.
Das liegt vor allem an seiner Wirkung: so wirkt Yoga nicht nur wie Gymnastik auf den Körper, sondern auch auf Geist und Seele. Die Yogastunden bestehen aus Entspannungsübungen, gezieltem Atem und Asanas (Körperübungen). Diese Einheit führt dazu, dass die Muskulatur gekräftigt und der Körper entspannt wird. Es ist nachgewiesen, dass regelmäßige Yogapraxis zu Reduzierung von wahrgenommenem Stress und zur Zunahme von Stressbewältigungsstrategien und erhöhter Konzentration führt. Günstige Wirkungen von Yoga sind z.B. auch bei Kopf- und Rückenschmerzen und Schlafproblemen nachgewiesen.
Wichtig ist, dass Yoga kein Wettbewerb ist und die Asanas so angepasst werden können, dass Teilnehmerinnen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen gemeinsam praktizieren können.
Sanftes Yoga für Frühaufsteher
Donnerstags 08:00 – 09:00 Uhr, vom 15. Mai bis zum 10. Juli 2025 (nicht am: 26.06.)(7 x 60 min)
Kursgebühr: 98 €
Kursnummer: BY3
Kursleiterin: Frau Föhse-Hiltmann
E-Mail: info(at)anandiyoga.de
Kompaktseminar Kreatives Schreiben

Unsere Kursleiter und Kursleiterinnen sind als Honorarkräfte tätig. Für den Inhalt und die Durchführung der Kurse sind sie allein verantwortlich.
Das Kursprogramm als PDF finden Sie hier.
Die Kursgebühren gelten für eine Teilnehmerzahl von 6 Personen. Bei weniger Teilnehmenden sind die Kursgebühren entsprechend der
Teilnehmerzahl höher.
Kompaktseminar: Kreatives Schreiben
Der Kurs richtet sich an Schreibinteressierte jeden Alters, an Einsteiger und Fortgeschrittene, die Spaß am literarischen Schreiben haben. Er bietet eine Einführung in das Handwerk: von der Planung eines Schreibprojekts bis hin zum Schreibprozess. Die Teilnehmer planen ihr eigenes Projekt und lernen, ihre Möglichkeiten einzuschätzen.
Wochenendseminar Termin nach Vereinbarung
Samstag und Sonntag jeweils von 10:00 bis 16:30 Uhr.
Teilnahmegebühr: 108€
Kursleitung: Dorothee Bernhardt
Weitere Angebote im Kulturhaus
