Open Air | Feste

Mittwoch, den12Februar20:00 Uhr

German Gents A-Cappella

Melodien und Chansons der 30er Jahre

Im Rahmen unserer Reihe le mercredi de la décade präsentieren wir Ihnen die musikalischen Highlights der 1930er Jahre. Freuen Sie sich auf Klassiker von den Comedian Harmonists, Hildegard Knef und vielen mehr, neu interpretiert von dem preisgekrönten A-Cappella-Quartett German Gents aus Berlin. Mit ihrer beeindruckenden stimmlichen Vielfalt und ihrem charmanten Auftreten begeistern diese vier jungen Sänger ihr Publikum und lassen die Herzen höher schlagen.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © German Gents A-Cappella

 

Kartenbestellung

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V. Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Mittwoch, den12März19:30 Uhr

„Welcome to the „Swingin‘ Forties“

Wir sind :RealBacK4

In unserer Sonderreihe “Le mercredi de la décade” präsentieren wir Ihnen die großen Hits und Evergreens der 1940er Jahre. Eine Zeit der Schönheit in der Musik, dem Film und den Musicals. Denken Sie nur an Fred Astaire, Rita Hayworth und Ginger Rogers.
Tauchen Sie ein in diese herrliche Epoche voller Gefühl und Melodien, die uns auch heute noch begeistern.

Marek Kochan (Gesang)
Jaako Johannsen (Piano)
Thommi Vock (Kontrabass)
Jakob Peter (Schlagzeug)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Thommi Vock/i>

 

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Mittwoch, den09April19:30 Uhr

Dr. Michael Feldkamp: 75 Jahre Grundgesetz

Adenauer, die Alliierten und das Grundgesetz

Im Rahmen unserer Sonderreihe „Le mercredi de la décade“ referiert Herr Dr. Feldkamp über das in den 1950er Jahren noch junge Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Gegenstand des Vortrags ist die Erläuterung der historischen Rahmenbedingungen und der Umstände, die zum Erlass einer Verfassung unter der Besatzungsherrschaft führten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entstehungsgeschichte des Parlamentarischen Rates und der Rolle Konrad Adenauers in diesem Kontext.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Herr Dr. Feldkamp

 

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses