Jazz | Chanson

Freitag, den10Oktober19:30 Uhr

Le coeur qui jazze

Das Sextett um Sängerin Malika Alaoui – langjährige Solistin beim Cirque du Soleil – interpretiert französische Popklassiker der 60er & 70er: Lieder von Gall, Gainsbourg, Legrand & mehr. Charmante Moderation, elegante Bossa-Nova-Rhythmen & große Melodien machen den Abend zu einer musikalischen Zeitreise voll Nostalgie, Witz und Leichtigkeit. Ein Konzert, das Herz und Füße bewegt.

Malika Alaoui (voc)
Michael Scheunemann (sax)
Julian Gretschel (tb, arr)
Thibault Falk (p)
Klaus Axenkopf (b)
Charly Koehn (d)
Andreas Weiser (perc)

 

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

© Le coeur qui jazze

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Samstag, den11Oktober19:30 Uhr

Klänge der Erde – Eine musikalische Reise durch Frankreich, Spanien, die Türkei und Indien

Französische Eleganz, spanisches Temperament, türkische Tanzrhythmen und indische Klangwelten – Moritz Ebert (Violoncello) und Johannes Meyerhöfer (Klavier) laden ein zu einer vielfältigen musikalischen Reise. Klassik trifft dabei auf Einflüsse aus Folklore und Jazz und bei den Improvisationen auf Zuruf darf sich das Publikum spontan selbst mit einbringen. Werke u.a. von Fauré, Cassadó, Fazıl Say, Esmail und eigene Kompositionen machen den Abend zu einem facettenreichen Erlebnis.
Wir freuen uns, die beiden Musiker nach ihrem erfolgreichen Auftritt im letzten Jahr zum zweiten Mal im Centre Bagatelle begrüßen zu können.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

© Judith Rauwald

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Sonntag, den19Oktober19:30 Uhr

Shakti und Matze – Lieder aus der tiefsten Provinz

Sie kommen aus dem Herzen des Pfälzer Waldes – von dort, wo die Sterne nachts heller leuchten und mit einem Konzert, das genauso eigenwillig wie charmant ist. Zwischen Kabarett und Chanson, irgendwo zwischen Kleinkunstpop und ganz eigener Genre-Magie, bietet dieses Duo eine Konzertatmosphäre, die zum Lachen, Nachfühlen und Mitträumen einlädt.
Shakti (Gesang, Pianica, Autoharp) und Mathias Paqué (Gitarre, Gesang, Effekte) erschaffen mit ihren Liedern kleine Fluchten aus dem Alltag: mal dadaistisch, mal skurril, mal zart und poetisch. Ihre Geschichten handeln vom richtigen Pink, Provinzohrringen, Tanzflächenrandsitzern, Schokoladeneis und dem schönsten Highlight der Woche.
Ausgezeichnet mit der Belziger Bachstelze 2024 und gleich vier Monate auf der Liederbestenliste, versprechen Shakti und Matze einen Abend, der nicht nur unterhält – sondern auch nachhaltig gut tut.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

© Axel Schön

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Freitag, den07November19:30 Uhr

Sonja Walter „As time goes by“

„As time goes by“ – Film- und Musicalmelodien

„Manche mögen’s heiß“, andere träumen romantisch am Fluss „Moonriver“ oder fliegen „Over the rainbow“. Sind „Diamonds“ wirklich die „besten Freunde eines Mädchens“? Oder sollten wir es wie der Bär Balu „mit Gemütlichkeit probieren“?
Am Piano virtuos begleitet von Christina Hanke-Bleidorn lässt die Berliner Sängerin und Schauspielerin Sonja Walter unvergessene Evergreens aus Film und Musical von den 1930ern bis heute erklingen und führt mit kurzweiligen Moderationen durch ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm!

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Freitag, den19Dezember19:30 Uhr

L’homme et la musique (Jakob Gühring)

Ein schauspielerisch-musikalischer Abend mit Chansons aus den 1950-1980 Jahren, die in Verbindung mit Texten von Simone de Beauvoir aus den 1950er Jahren zu den Themen Idealismus, Realismus und zur Moral gesetzt werden, sowie Texten von Julio Cortázar zu Paris und dem Leben in der französischen Hauptstadt.
Die Texte verknüpfen auf spielerische Weise die Lieder und ihre Interpret*innen miteinander und bilden den inhaltlichen Rahmen des Abends. Es ist ein literarisch musikalischer Ausflug nach Frankreich, in die Schweiz und nach Italien. Eine neugierige Auseinandersetzung, die den Lebenswegen der Interpret*innen, den Geschichten der Chansons und ihren Entstehungskontexten nachspürt. Die Chansons changieren facettenreich zwischen Freude und Liebe, Trauer und Tod, Wut und Begeisterung.
Besonders ist die schauspielerische Annäherung an die Chansons, wobei die narrative Entwicklung innerhalb der Lieder in den Fokus gestellt wird.

Jakob Gühring (Gesang, Klavier, Gitarre und Akkordeon)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses