Jazz | Chanson

Freitag, den14November19:30 Uhr

Jazzkollektiv Babelsberg

Wenn der Puls des Jazz höher schlägt, steckt das Jazzkollektiv Babelsberg dahinter. Die fünfköpfige Formation bringt den Sound der 1950er-Jahre zurück – mit energiegeladenem Hardbop, inspiriert von Größen wie Art Blakey, Horace Silver und Lee Morgan. Doch hier wird nicht nur zitiert, sondern auch komponiert: Eigenkompositionen treffen auf Klassiker, Soul auf Blues, Drive auf Eleganz.

Mit zwei Bläsern, einem satten Kontrabass, federndem Klavierspiel und einem Schlagzeug, das keine Kompromisse kennt, entfaltet sich ein Abend voller Groove, Spielfreude und musikalischer Tiefe. Wer Jazz liebt, wird hier nicht nur zuhören – 

 

Robert Wagner (Piano)

Jürgen Schötz (Schlagzeug)

Chris Martin (Kontrabass)

Harry Petersen (Saxophone)

Stephan Blank (Trompete/Flügelhorn)

 

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

 

 

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 €

Freitag, den19Dezember19:30 Uhr

L’homme et la musique (Jakob Gühring)

Ein schauspielerisch-musikalischer Abend mit Chansons aus den 1950-1980 Jahren, die in Verbindung mit Texten von Simone de Beauvoir aus den 1950er Jahren zu den Themen Idealismus, Realismus und zur Moral gesetzt werden, sowie Texten von Julio Cortázar zu Paris und dem Leben in der französischen Hauptstadt.
Die Texte verknüpfen auf spielerische Weise die Lieder und ihre Interpret*innen miteinander und bilden den inhaltlichen Rahmen des Abends. Es ist ein literarisch musikalischer Ausflug nach Frankreich, in die Schweiz und nach Italien. Eine neugierige Auseinandersetzung, die den Lebenswegen der Interpret*innen, den Geschichten der Chansons und ihren Entstehungskontexten nachspürt. Die Chansons changieren facettenreich zwischen Freude und Liebe, Trauer und Tod, Wut und Begeisterung.
Besonders ist die schauspielerische Annäherung an die Chansons, wobei die narrative Entwicklung innerhalb der Lieder in den Fokus gestellt wird.

Jakob Gühring (Gesang, Klavier, Gitarre und Akkordeon)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Donnerstag, den01Januar18:00 Uhr

HEMMUNGSLOS MUSIKALISCH

Neujahrskonzert 2026 – Antje Rietz & Wolfgang Köhler

Mitreißend, charmant und voller musikalischer Raffinesse: Das Neujahrskonzert 2026 im Centre Bagatelle verspricht einen schwungvollen Start ins neue Jahr. Die vielseitige Sängerin und Trompeterin Antje Rietz trifft auf den renommierten Jazzpianisten Wolfgang Köhler – ein Duo, das mit Swing, Humor und klassischer Eleganz begeistert.

Freuen Sie sich auf ein Programm, das virtuos zwischen den Genres tanzt und dabei stets den Berliner Esprit und die Leichtigkeit des Moments feiert. Ob mit augenzwinkerndem Chanson, jazziger Improvisation oder musikalischen Überraschungen – Antje Rietz & Wolfgang Köhler laden Sie ein zu einem Abend voller Lebensfreude und musikalischer Höhenflüge.

 

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 €

Sonntag, den04Januar19:30 Uhr

100 Jahre Louis Armstrong Hot5

Erleben Sie ein Konzert, das swingt, groovt und Geschichte atmet: Mit ihrem Jubiläumsprogramm „100 Jahre Hot5“ feiern die South West Oldtime All Stars ein Jahrhundert Jazzgeschichte – und bringen die legendären Aufnahmen von Louis Armstrongs Hot Five aus den Jahren 1925 bis 1928 zurück ins Rampenlicht.

Die Hot Five markieren einen Wendepunkt der Jazzgeschichte: Louis Armstrong emanzipierte sich als Solist und prägte mit seinem unverwechselbaren Stil den modernen Jazz. Klassiker wie West End Blues oder Struttin’ with Some Barbecue sind bis heute lebendig und voller Energie.

Mit großer Leidenschaft und stilistischer Treue erwecken die South West Oldtime All Stars diesen musikalischen Schatz zu neuem Leben. Dabei gelingt es dem Ensemble, den Geist der 1920er-Jahre einzufangen und gleichzeitig frische Akzente zu setzen.

Ob eingefleischter Jazzfan oder neugieriger Entdecker: Dieses Konzert ist eine Einladung, in die goldene Ära des frühen Jazz einzutauchen – dorthin, wo alles begann. Authentisch, virtuos und voller Swing!


Im Centre Bagatelle ist die Trio-Besetzung mit Johannes von Ballestrem (piano), Francois Perdriau (drums) und Martin Auer (trumpet) zu hören. 

 

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 €

Freitag, den16Januar19:30 Uhr

Dunkles Licht – Nina Ernst

Die Berliner Wahl-Brasilianerin Nina Ernst lädt mit ihrem Programm „Dunkles Licht“ zu einem musikalischen Abend voller Poesie, Klangfarben und überraschender Zwischentöne. Ihre selbstverfassten Chansons erzählen von Sehnsucht, Lebenslust und leiser Melancholie – berührend, humorvoll und mit feinem Gespür für das, was zwischen den Zeilen liegt.

Nach zahlreichen Tourneen durch Brasilien bringt Nina Ernst nun ihre ganz eigene Mischung aus deutscher Liedtradition und südamerikanischer Leichtigkeit auf die Bühne. Begleitet von exzellenten Musiker:innen entfaltet sich ein Klangbild, das ebenso tiefgründig wie lebensfroh ist – und das Publikum auf eine Reise zwischen Tropensonne und Berliner Abendlicht mitnimmt.

Für alle, die sich berühren lassen wollen – und für jene, die neugierig sind auf neue Töne in vertrauter Sprache.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 €

Freitag, den20Februar19:30 Uhr

Von Fallersleben bis Nirvana

Tsching spielen eine mitreißende Melange aus Jazz, Balkan, Tango und alten Volksliedern. Ihre virtuosen Interpretationen begeisterten bundesweit, Einladungen von etlichen renommierten Festivals bis hin zum Bundespräsidenten folgten. Neben Saxophon und Gitarre erschaffen sie u.a. durch Flöten, Xaphoon und Percussions ein beeindruckendes Klangerlebnis.

Ben Aschenbach (Gitarre)
Helmut Mittermaier (Saxophon, Flöte) 

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 €

Freitag, den27Februar19:30 Uhr

Djangos Songs

Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Bohémien Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner rauschenden Feste gehörten ein singender Belgier, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose. Sie gründeten eine Band und überzeugen seither mit Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und virtuos im Stil Django Reinhardts zwischen Swing, Chanson und Varieté interpretiert.

Monsieur Pompadour möchte man tanzen, lauschen, träumen, staunen und man erlebt eine außergewöhnliche Bande reisender Musiker mit der zeitlosen Musik des European Songbooks im Gepäck.

Ernesto (Gesang/Gitarre)
Ferenc (Violine/Gesang)
Floria Frieling (Gitarre/Gesang)
Antti Virtaranta (Bass/Gesang)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 €