Klassik | Oper

Sonntag, den16November16:00 Uhr

Fachgruppenkonzert Zupfinstrumente der Musikschule Reinickendorf

Die Musikschule Reinickendorf lädt herzlich zum Fachgruppenkonzert der Zupfinstrumente ein. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Fachgruppe präsentieren ein vielseitiges Programm mit Werken für klassische Gitarre, E-Gitarre und Harfe. Von solistischen Darbietungen bis zu mitreißenden Ensemblebeiträgen erwartet das Publikum ein Abend voller Klangfarben und musikalischer Vielfalt.

Die künstlerische Leitung liegt bei Tzvetan Stoyanov, der mit großer Erfahrung und Leidenschaft die Fachgruppe führt und das Konzertprogramm gestaltet.

Ein musikalisches Erlebnis für alle Liebhaber der Zupfinstrumente – herzlich willkommen!

Veranstalter: Musikschule Reinickendorf

Kartenbestellung

Eintritt frei

Samstag, den22November16:00 Uhr

Klänge der Heimat – Operetten- und Opernzauber mit jungen Stimmen

Anlässlich des diesjährigen 200.Geburtstages von Johann Strauss, werden GesangsstudentInnen der Hochschule der Künste Stettin berühmte Arien und Ensembles aus Operetten des berühmten Wiener Komponisten interpretieren. Darüber hinaus werden solch halsbrecherische Arien wie die der Königin der Nacht „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen“ und weitere wunderschöne Arien und Ensembles aus Opern von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören sein. Freuen Sie sich auf großartige junge Stimmen aus der Hochschule der Künste Stettin und ein Feuerwerk grandioser Musik!

Die jungen Sänger*innen bringen frische Energie, stimmliche Brillanz und große Bühnenpräsenz mit – ein Feuerwerk der Musik, das Operettenfreunde und Klassikliebhaber gleichermaßen begeistert. Freuen Sie sich auf ein Konzert voller Charme, Virtuosität und musikalischer Leidenschaft.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Sonntag, den23November11:00 Uhr

Tilia Quartett – Slawische Matinee

Seit zwei Jahrzehnten begeistert das Tilia Quartett der Staatskapelle Berlin mit musikalischer Tiefe und klanglicher Raffinesse. In dieser besonderen Matinee widmen sich die vier Musiker Werken mit bewegender Entstehungsgeschichte: Dmitri Schostakowitschs achtes Streichquartett, eine eindringliche Widmung „den Opfern des Faschismus und des Krieges“, trifft auf Antonín Dvořáks klangfarbenreiches „amerikanisches“ Quartett – ein Werk voller Fernweh und folkloristischer Inspiration. Den Auftakt bildet Joseph Haydns strahlendes „Sonnenquartett“, das mit seiner Leichtigkeit und Eleganz den Rahmen für diese slawisch geprägte Klangreise setzt.

 

Eva Römisch (Violine)
Andreas Jentzsch (Violine)
Wolfgang Hinzpeter (Viola)
Johanna Helm (Violoncello)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

 

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Sonntag, den07Dezember11:00 Uhr

Temperamente – eine feurige Matinée mit dem Duo Finesco

Musik verknüpfen, verändern, mit Stilrichtungen spielen, eine eigene Sprache finden.
Das ist die Instrumentalpoesie von „duo finesco“.
Die beiden Musiker haben einen besonderen unverwechselbaren Stil entwickelt, mit eigenen Interpretationen der spanischer Klassik von Enrique Granados, Manuel de Falla und Isaac Albèniz, von Flamencostücken wie Guajira und Buleria, argentinischem Tango von Astor Piazzolla, Barock- und Weltmusik.
Es erklingt Musik, die emotional berührt, verzaubert und überraschende Momente bereit hält. Unvergesslich und abwechslungsreich sind ihre stilübergreifenden und verbindenden Arrangements, die sie mit großer Spielfreude und lustvollem Experimentieren präsentieren.

Juliane Winkler (Violine, Akkordeon, Percussion)
Christof Schill (Flamencogitarre)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Sonntag, den14Dezember19:30 Uhr

Duett & Trio – Magdalena Heinz/Juae Ha/Susanne Szambelan

„Duett & Trio – Vielfalt der Klänge“ lädt zu einem facettenreichen Abend mit Werken von Bach, Franck, Debussy u.a. ein. 

Es musizieren Magdalena Heinz (Violine, Orchester der Deutschen Oper Berlin), Juae Ha (Klavier) und Susanne Szambelan (Cello) in wechselnden Besetzungen – ein Fest der Kammermusik!

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Sonntag, den21Dezember11:00 Uhr

Liedmatinée des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden Anlässlich des 150. Geburtstags von Maurice Ravel

Wir freuen uns sehr, das Internationale Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden erneut bei uns begrüßen zu dürfen – nach dem großen Erfolg der letztjährigen Liedmatinée kehren die jungen Künstler:innen nun mit einem besonderen Programm zurück.

Zum 150. Geburtsjahr von Maurice Ravel widmen sich fünf herausragende Sänger:innen gemeinsam mit dem Pianisten Markus Zugehör dem Liedschaffen dieses Meisters des französischen Impressionismus. Ravels Werke wie La Valse und Bolero sind weltbekannt – doch seine Liedzyklen, voller Sinnlichkeit und klanglicher Raffinesse, laden zu einer musikalischen Entdeckungsreise ein.

In diesem Konzert begegnen wir Shéhérazade, Don Quichote und anderen Gestalten, die Ravel in seinen Kompositionen lebendig werden lässt. Die Reise führt uns nach Griechenland, Spanien, Madagaskar und in den Orient – in Regionen, die Ravel mit seinem feinen Gespür für das Exotische und Märchenhafte in farbenreichen Klangbildern porträtiert hat.

Die Moderation übernimmt erneut Dr. Detlef Giese, der mit seiner kenntnisreichen und unterhaltsamen Art nicht nur Ravels musikalisches Schaffen beleuchtet, sondern auch dessen Persönlichkeit und das kulturelle Umfeld des Fin de Siècle näherbringt.

Mitwirkende:

  • Sonja Herranen (Sopran)
  • Serafina Starke (Sopran)
  • Sandra Laagus (Mezzosopran)
  • Jingjing Xu (Mezzosopran)
  • Irakli Pkhaladze (Bassbariton)
  • Markus Zugehör (Klavier)
  • Dr. Detlef Giese (Moderation)

Ein musikalischer Vormittag voller Fantasie, Farben und Geschichten – wir laden Sie herzlich ein, mit uns Ravels Klangwelten zu entdecken.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses