Diskurse | Ausstellungen | Literatur

Samstag, den10Mai Uhr

Anblicke-Einblicke-Rückblicke

Eine Ausstellung in drei Teilen

Die ehemalige Villa Worch, heute das Kulturhaus Centre Bagatelle e.V., feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Erbaut von Architekt Paul Poser, einst Offizierskasino der franz. Alliierten ist seit über 70 Jahren kultureller Mittelpunkt im Norden Berlins. Vom 10.Mai. bis zum 20.Juli.2025 lädt das Kulturhaus zu einer Ausstellungstrilogie ein. 

ANBLICKE: Künstlerische Interpretationen der Villa durch den Kunstkurs von Christa Nagel. 

EINBLICKE: Anja Nolte, die in der „Berlinballade“ den historischen Umstand der
NSDAP-Ortsgruppe in Frohnau thematisiert.

RÜCKBLICKE: Wilhelm Noltes historische Dokumentation über, die Architektur und vielseitigen Nutzungen der Villa Worch im Laufe der Jahrzehnte.

Diese Ausstellung bietet eine einmalige Gelegenheit, tief in die Geschichte und Bedeutung des Hauses einzutauchen und zugleich die kreative Kraft seiner Gegenwart zu erleben. Die Ausstellung ist während unserer Veranstaltungen frei zugänglich. Führungen nach Anmeldung unter info@centre-bagatelle.de 

16.5. – 6.6. – 13.6. – 20.6. – 27.6. – 4.7. – 11.7.2025  von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Finissage am 20.7.2025 während des Sommerfestes. 

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

© Kulturhaus Centre Bagatelle

 

Donnerstag, den22Mai19:30 Uhr

Literarischer Salon: Karin Kalisa „Bergsalz“

Karin Kalisa liest aus ihrem Roman Bergsalz

Ein Gesellschaftsroman voller Weltwissen, Weisheit und Tatkraft:
Bestseller-Autorin Karin Kalisa erzählt von einer Graswurzelbewegung ganz eigener Art, die die Lebensfreude in ein kleines Allgäuer Dorf zurückbringt.
Eindringlich, mitreißend und von wilder Schönheit schreibt Karin Kalisa – Autorin von »Sungs Laden«, »Sternstunde« und »Radio Activity« – über Einsamkeit und Mitmenschlichkeit, über Eigensinn und Gemeinsinn.
Ein Gesellschaftsroman, der den Übergang vom Tisch zur Tafel feiert, von Lebenserhalt zu Lebensfreude, von Nahrungsaufnahme zu »Social Lunch«.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Susann Ziegler

 

Kartenbestellung

Eintritt:15 € | SchülerInnen und Studierende 10 € | * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Mittwoch, den28Mai19:30 Uhr

Frohnauer Diskurs: Ines Geipel „Fabelland“

Ines Geipel, ehemalige Spitzensportlerin der DDR, heute Professorin für Verskunst an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, hat sich in zahlreichen Publikationen mit den Widersprüchen der Wiedervereinigung beschäftigt. In ihrem jüngsten Buch „Fabelland“ geht sie noch einmal zurück in die politische Umbruchlandschaft nach 1989 und zu den Verharmlosungen und Legenden, die die Gegenwart vergiften.

Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V. und
Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Ines Geipel

 

Kartenbestellung

Eintritt: 15€ | ermäßigt*: 8 € * SchülerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, Berlinpass-InhaberInnen

Freitag, den13Juni19:30 Uhr

„Augengedächtnis“

Eine Buch Präsentation mit der Autorin Sana Mukarker-Schwippert

Wir hören Kurzgeschichten gesprochen und gelesen in arabisch und deutsch von Sana Mukarker-Schwippert und Ute Brutzk.
Lyrisch melodisch, emotional bewegend und gedanklich anregend werden in den Kurzgeschichten Themen des Menschseins angesprochen.
„Augengedächtnis“ ist das 2. Buch von Sana Mukarker-Schwippert nach „Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel“.
Die Autorin arbeitet als Journalistin und lebt in Berlin.

Mit musikalischer Begleitung von Johanne von Harsdorf

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Sana Mukarker-Schwippert

 

Kartenbestellung

Eintritt:15 € | SchülerInnen und Studierende 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses