Diskurse | Ausstellungen | Literatur

Mittwoch, den23Juli19:30 Uhr

Frohnauer Diskurse: Ist die Freiheit von Lehre und Forschung in Gefahr?

Prof. Dr. Oliver Günther: Ist die Freiheit von Lehre und Forschung in Gefahr?

Sowohl in den USA als auch in Europa gibt es staatliche Einflussnahmen an den Universitäten.Welche Auswirkungen hat politische Einflussnahme auf Universitäten, wie in Harvard geschehen? Können sich Universitäten dagegen behaupten? Wie ist die Lage bei uns? Welche Lehren können wir daraus ziehen?
Professor Dr. Oliver Günther ist seit 2012 Präsident der Universität Potsdam und lehrt in den USA und in Deutschland. Er ist Autor des Buches „Die diverse Universität – Gefahr für die Demokratie oder Garantin des Gemeinwohls?“

Veranstalter: Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
© Wikipedia (2021)

Kartenbestellung

Eintritt: 15€ | ermäßigt*: 8 € * SchülerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, Berlinpass-InhaberInnen

Donnerstag, den11September19:30 Uhr

Vernissage: Olga Mos „Wie von selbst“

Olga Mos: Wie von selbst
Eine Linie zieht sich durch die Fläche – ruhig, tastend, unmittelbar. Format, Farbe, Material und Bewegungsart sind im Vorfeld entschieden. Ein Weg entsteht, auf dem etwas sichtbar werden kann.
Die Künstlerin Olga Mos, geboren 1986 in Resita, Banat, Rumänien, aufgewachsen in Obergriesbach, Bayern, lebt und arbeitet in Berlin.

Vernissage: Donnerstag, 11. September 2025
Dauer der Ausstellung: Freitag , 12. September 2025 bis Sonntag, 19. Oktober 2025
Künstlergespräch: 02. Oktober 2025

Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
© Olga Mos

Kartenbestellung

Eintritt frei

Mittwoch, den17September19:30 Uhr

Frohnauer Diskurse: China – dem Drachen geht der Dampf aus

Mit Wolfgang Rudischhauser

Aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Reich der Mitte und der Versuch einer Prognose. Betrachtungen und Bilder des ehemaligen Generalkonsuls und stellvertretenden Generalkonsuls in Chengdu und Shanghai, Wolfgang Rudischhauser, über zwei Jahrzehnte Aufstieg Chinas. 

Veranstalter:Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V. 

© Rudischhauser

Kartenbestellung

Eintritt: 15 € | ermäßigt*: 12 € | SchülerInnen: 5 € * RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, Berlinpass-InhaberInnen

Donnerstag, den25September19:30 Uhr

Literarischer Salon: Gabriela Jaskulla liest….

Prof. Dr. Gabriela Jaskulla liest aus ihrem Roman „Artemisia Gentileschi – oder Der Zorn der Frauen“.  
Artemisia Gentileschi lebte ein abenteuerliches Leben. Sie war Gewaltopfer, im frühen 17. Jahrhundert die erste Frau an der Akademie in Florenz, erfolgreich in Rom, Venedig, London und Neapel. Sie steht heute neben Caravaggio, Velazques und Rubens.

Ihre Bilder erzählen vom Aufbegehren der Frauen – von ihren Freundschaften und ihrem Mut. 

Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.

© Rabea Schmitz

Kartenbestellung

Eintritt 15 €, SchülerInnen und Studierende 10 €