Diskurse | Ausstellungen | Literatur

Mittwoch, den19Februar19:30 Uhr

Frohnauer Diskurse

Der Tegeler Forst im Klimawandel

Prof. Dr. Peter Spathelf: Der Tegeler Forst im Klimawandel
Muss unser Wald eigentlich bewirtschaftet werden?
Der Klimawandel zeigt sich zunehmend in den Wäldern, die uns umgeben. Welche Konsequenzen sind aus fachlicher Sicht sinnvoll? Wie gehen Berlin und Brandenburg mit dieser Herausforderung um? Sollten wir in dieser Situation besser auf die Nutzung des Waldes verzichten oder bietet nachhaltige Waldbewirtschaftung eine Lösung? Welche Baumarten kommen mit dieser Situation am besten zurecht? Wie steht es um Holz als wichtigem CO2-Speicher? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrages.
>sreong>Im Anschluss stehen der Vortragende und die Forstverwaltung für Fragen bereit.

Prof. Dr. Peter Spathelf – HNE Eberswalde, Fachbereich für Wald und Umwelt

Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V & Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Prof. Peter Spathelf

 

Kartenbestellung

Eintritt: 15 € | ermäßigt* und SchülerInnen: 8 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Donnerstag, den20Februar19:30 Uhr

Literarischer Salon

Wlada Kolosowa liest aus ihrem Roman „Der Hausmann“

Bei Tim und Thea verdient sie das Geld. Er macht den Haushalt. Kein Problem. Dann aber werden sie aus ihrer Wohnung gentrifiziert und müssen in ein Mietshaus ziehen. Während Thea unter dem Druck ihres Jobs leidet, bringt Tim einem ukrainischen Hausbewohner Deutsch bei und richtet der 80-jährigen Nachbarin das Internet ein. Dann aber … geht alles schief.
Musikalische Umrahmung: Andreas Wolter (Klavier)

Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Wlada Kolosowa

 

Kartenbestellung

Eintritt 15 €, SchülerInnen und Studierende 10 €

Donnerstag, den27März19:30 Uhr

Literarischer Salon: Lutz Seiler „Stern 111“

Lutz Seiler liest aus seinem Roman „Stern 111“

Zwei Tage nach dem Fall der Mauer verlässt das Ehepaar Bischoff sein altes Leben – die Wohnung und das Land. Ihr Sohn Carl , der den Auftrag verweigert, das elterliche Erbe zu übernehmen, flieht nach Berlin. Er lebt auf der Straße, bis er in den Kreis des „klugen Rudels“ aufgenommen wird. Das Buch zeigt ein Panorama der ersten Nachwendejahre in Ost und West, ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse.

Lesung: Lutz Seiler, Musikalische Begleitung: Felix Dubiel 

Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.

© Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag.

 

Kartenbestellung

Eintritt 15 €, SchülerInnen und Studierende 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Mittwoch, den09April19:30 Uhr

Dr. Michael Feldkamp: 75 Jahre Grundgesetz

Adenauer, die Alliierten und das Grundgesetz

Im Rahmen unserer Sonderreihe „Le mercredi de la décade“ referiert Herr Dr. Feldkamp über das in den 1950er Jahren noch junge Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Gegenstand des Vortrags ist die Erläuterung der historischen Rahmenbedingungen und der Umstände, die zum Erlass einer Verfassung unter der Besatzungsherrschaft führten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entstehungsgeschichte des Parlamentarischen Rates und der Rolle Konrad Adenauers in diesem Kontext.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Herr Dr. Feldkamp

 

Kartenbestellung

Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses