
JONNY GÖTZE | JETZT: Die Macht der Lieder, der macht die Lieder!
Der Wahlberliner Liedermacher JONNY GÖTZE schafft es mit seinen einfühlsamen Kompositionen und Texten die Seele der Zuhörer zu umarmen. Voll ansteckender Fröhlichkeit und Tiefe. Seine Musik und seine Konzerte sind deshalb wie ein Geschenk. Liebevoll verpackt und mit Freude am Leben. Er spielt seine Lieder auf der Gitarre oder dem Klavier. Auf kleinen und großen Bühnen. Solo oder mit Freunden. Lassen wir uns also umarmen. JETZT!
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Anja Menzel
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

„Demokratìa“ – Musik als Manifest der Freiheit
Im Rahmen unserer Reihe “Le Mercredi de la décade” präsentieren wir Ihnen Zwei Frauen, zwei Welten – eine gemeinsame Stimme für die Demokratie. In einem bewegenden Konzertprojekt treffen sich musikalische Exzellenz und gesellschaftliches Engagement: Die Berliner Konzertpianistin Olga Shkrygunova und die Hamburger Rechtsanwältin, Geigerin und Sängerin Iris Siegfried laden zu einem Abend ein, der Herz und Verstand gleichermaßen anspricht.
Zwischen Eigenkompositionen, Chansons und Meisterwerken von Beethoven, Clara Schumann, Mozart, Rameau und Piazzolla entfaltet sich ein Klangteppich, der nicht nur berührt, sondern bewegt. Mit persönlichen Moderationen führen die Künstlerinnen durch eine musikalische Reise, die zentrale Werte wie Freiheit, Gleichheit und Menschlichkeit beleuchtet – kraftvoll, emotional und aktuell wie nie.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Lebensgeschichten der beiden Musikerinnen, die über ein Jahrzehnt gemeinsam mit dem Ensemble Salut Salon international gefeiert wurden. Ihr neues Herzensprojekt ist mehr als ein Konzert – es ist ein inspirierendes Plädoyer für die Demokratie. Und vielleicht auch ein kleiner Liebesbrief an das Leben.
Lassen Sie sich dieses außergewöhnliche Event nicht entgehen – ein Abend für alle, die Musik nicht nur hören, sondern erleben wollen.
Olga Shkrygunova (Klavier) Iris Siegfried Geigerin/Sängerin
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Denis Konovalov
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Vernissage: Olga Mos „Wie von selbst“
Olga Mos: Wie von selbst
Eine Linie zieht sich durch die Fläche – ruhig, tastend, unmittelbar. Format, Farbe, Material und Bewegungsart sind im Vorfeld entschieden. Ein Weg entsteht, auf dem etwas sichtbar werden kann.
Die Künstlerin Olga Mos, geboren 1986 in Resita, Banat, Rumänien, aufgewachsen in Obergriesbach, Bayern, lebt und arbeitet in Berlin.
Vernissage: Donnerstag, 11. September 2025
Dauer der Ausstellung: Freitag , 12. September 2025 bis Sonntag, 19. Oktober 2025
Künstlergespräch: 02. Oktober 2025
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
© Olga Mos

Titans Rising Ensemble für Alte Musik
Bach bei Café Zimmermann
Der betörende Duft frisch gerösteter Kaffeebohnen, das sanfte Nachstimmen der Cembalosaiten und die gespannte Vorfreude der Cafébesucher*innen auf die neueste Kammermusik von J. S. Bach – so klangen Freitagabende im Leipziger Café Zimmermann. Dieses Konzert lässt die Klangwelt des Cafés wieder aufleben – mit Bachs Kaffeekantate im Mittelpunkt, natürlich!
Angela Postweiler, Sopran
Manuel Nickert, Bass-Bariton
Amanda Markwick, Traversflöte
Vladimir Waltham, Barockcello
Jia Lim, Spinett
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Matthias Gottwald
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Das Gespenst Rassismu – Kindertheater
Bibiche und Undine begegnen sich am ersten Schultag – doch Bibiche wird vom Gespenst „Rassismu“ verfolgt. Gemeinsam stellen sie sich dem Schatten mit Mut und Freundschaft. Die Geschichte, 2024 von den Darstellerinnen geschrieben, wird als Lesung aufgeführt. Im Anschluss findet ein Gespräch statt.
Ulrike Düregger & Compagnie und Andrea Magogi Förster
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Gefördert durch KIA
© Kalsoumy Balde

Kino trifft Klangkunst: Die Sinfonie der Großstadt
Open Air im Garten – bei gutem Wetter!
Erleben Sie den legendären Stummfilmklassiker “Berlin – Die Sinfonie der Großstadt” (1927) in einer ganz besonderen Form: live begleitet vom renommierten sonic.art Saxophonequartett. Die vier Musiker – Adrian Tully, Alexander Doroshkevich, Hiroaki Ahn und Annegret Tully – schaffen mit ihren Saxophonen eine mitreißende Klanglandschaft, die dem Film eine neue emotionale Tiefe verleiht.
Ein Abend voller Nostalgie, urbaner Rhythmen und musikalischer Virtuosität – unter freiem Himmel im atmosphärischen Garten des Centre Bagatelle.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Alexander Steffens
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Centre Bagatelle am Tag des offenen Denkmals
Das Centre Bagatelle lädt herzlich ein, sein denkmalgeschütztes Gebäude zu erkunden und einen Blick hinter die Kulissen des lebendigen Kulturhauses in Frohnau zu werfen.
Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit welches die Teilnehmer des KinderKulturSommers erarbeitet haben!
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Frohnauer Diskurse: China – dem Drachen geht der Dampf aus
Mit Wolfgang Rudischhauser
Aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Reich der Mitte und der Versuch einer Prognose. Betrachtungen und Bilder des ehemaligen Generalkonsuls und stellvertretenden Generalkonsuls in Chengdu und Shanghai, Wolfgang Rudischhauser, über zwei Jahrzehnte Aufstieg Chinas.
Veranstalter:Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
© Rudischhauser
Eintritt: 15 € | ermäßigt*: 12 € | SchülerInnen: 5 € * RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, Berlinpass-InhaberInnen

Stimmen zwischen den Wänden – Premiere
Eine Hommage an die Villa Worch
Zum 100-jährigen Bestehen der Villa Worch – dem heutigen Centre Bagatelle – lädt das Kulturhaus zu einer musikalischen Premiere ein: Stimmen zwischen den Wänden.
Diese rein weiblich besetzte Produktion von Berlins MusikfürMusik gUG ist eine Hommage an die Villa Worch selbst, und an die Menschen, die diesen kulturellen Ort über Jahrzehnte hinweg getragen und lebendig gehalten haben. Tauchen Sie ein in eine fesselnde musikalische Reise durch 100 Jahre Berliner Geschichte – erzählt durch die Stimmen drei ikonischer Frauen (Marlene Dietrich, Zarah Leander und Lee Miller) und die Räume, die sie vielleicht besucht haben.
Vom Glanz der 1920er-Cabarets bis zu den Schatten des Krieges, von Teilung bis Wiedervereinigung: Stimmen zwischen den Wänden erweckt die Vergangenheit Berlins mit einer kraftvollen Mischung aus Oper, Cabaret und populären Liedern zum Leben.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© AI
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Literarischer Salon: Gabriela Jaskulla liest….
Prof. Dr. Gabriela Jaskulla liest aus ihrem Roman „Artemisia Gentileschi – oder Der Zorn der Frauen“.
Artemisia Gentileschi lebte ein abenteuerliches Leben. Sie war Gewaltopfer, im frühen 17. Jahrhundert die erste Frau an der Akademie in Florenz, erfolgreich in Rom, Venedig, London und Neapel. Sie steht heute neben Caravaggio, Velazques und Rubens.
Ihre Bilder erzählen vom Aufbegehren der Frauen – von ihren Freundschaften und ihrem Mut.
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
© Rabea Schmitz

Die französische Besatzungsmacht im Berlin der Nachkriegszeit
Über die „Mission Culturelle“ zur deutsch-französischen Verständigung
Im Rahmen unserer Sonderreihe „Le mercredi de la décade“ beleuchtet Dr. Dorothea Führe die kulturelle Mission der französischen Besatzungsmacht in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Zentrum stehen die Bemühungen Frankreichs, durch gezielte Kulturpolitik einen demokratischen Neuanfang zu fördern und die deutsche Gesellschaft nachhaltig zu prägen. Zahlreiche Kinos und Kulturzentren zeugen bis heute von dieser intensiven Phase der deutsch-französischen Verständigung.
Mit Archivmaterial und persönlichen Einblicken bietet der Vortrag eine lebendige Reise in die frühen Jahre der Berliner Nachkriegszeit – ein Stück vergessene Geschichte mit aktueller Relevanz.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Eintritt: 15 € | ermäßigt*: 10 € | SchülerInnen: 8 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Le coeur qui jazze
Das Sextett um Sängerin Malika Alaoui – langjährige Solistin beim Cirque du Soleil – interpretiert französische Popklassiker der 60er & 70er: Lieder von Gall, Gainsbourg, Legrand & mehr. Charmante Moderation, elegante Bossa-Nova-Rhythmen & große Melodien machen den Abend zu einer musikalischen Zeitreise voll Nostalgie, Witz und Leichtigkeit. Ein Konzert, das Herz und Füße bewegt.
Malika Alaoui (voc)
Michael Scheunemann (sax)
Julian Gretschel (tb, arr)
Thibault Falk (p)
Klaus Axenkopf (b)
Charly Koehn (d)
Andreas Weiser (perc)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Le coeur qui jazze
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Klänge der Erde – Eine musikalische Reise durch Frankreich, Spanien, die Türkei und Indien
Französische Eleganz, spanisches Temperament, türkische Tanzrhythmen und indische Klangwelten – Moritz Ebert (Violoncello) und Johannes Meyerhöfer (Klavier) laden ein zu einer vielfältigen musikalischen Reise. Klassik trifft dabei auf Einflüsse aus Folklore und Jazz und bei den Improvisationen auf Zuruf darf sich das Publikum spontan selbst mit einbringen. Werke u.a. von Fauré, Cassadó, Fazıl Say, Esmail und eigene Kompositionen machen den Abend zu einem facettenreichen Erlebnis.
Wir freuen uns, die beiden Musiker nach ihrem erfolgreichen Auftritt im letzten Jahr zum zweiten Mal im Centre Bagatelle begrüßen zu können.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Judith Rauwald
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

NEOmiLONGA
Tango entdecken & genießen im Centre Bagatelle!
Ein Tag voller Rhythmus, Eleganz und Gemeinschaft – beim TangoEvent NEOmiLONGA erwarten Sie zwei stimmungsvolle Kurse und eine leidenschaftliche Abendveranstaltung.
Tango-Anfängerkurs: Entdecken Sie das anatomische Gehen im Tango, lernen Sie das Zusammenspiel von Führen und Folgen – getanzt zu traditioneller und zeitgenössischer Musik. Keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier mit!
Fortgeschrittenenkurs: Tauchen Sie ein in die Welt der Barridas in alle Richtungen – mit beiden Füßen, in Kombination mit der Moulinette und Drehungen. Für Tänzer:innen mit mittlerer bis fortgeschrittener Erfahrung.
NEOmiLONGA am Abend: Ob Kursteilnehmer:in oder leidenschaftlicher Tangotänzer:in – am Abend öffnet sich das Parkett für alle! Lassen Sie sich von Neo- & Non-Tango sowie traditioneller Tango-Musik mitreißen und tanzen Sie durch die Nacht in stilvoller Atmosphäre.
Sie entscheiden: – Nur Kurs – Nur Abendveranstaltung – Oder beides!
Durchgeführt werden die Kurse und die Abendveranstaltung von: TDJ Kris TangoVida
Während der Kurse und am Abend erwarten Sie kleine Snacks und unsere Bars – für Genuss und entspannte Pausen.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© AI
Anfängerkurs: 16:30-17:30 15,00 € p.P. Kombipaket: (Kurs mit Abendveranstaltung) 25,00 € p.P. Fortgeschrittenenkurs: 17:45 -18:45 10,00 € p.P. Kombipaket (Kurs mit Abendveranstaltung) 25,00 € p.P. Abendveranstaltung:( ohne Kurs) 19:30 - 24:00 15,00 € p.P.

Shakti und Matze – Lieder aus der tiefsten Provinz
Sie kommen aus dem Herzen des Pfälzer Waldes – von dort, wo die Sterne nachts heller leuchten und mit einem Konzert, das genauso eigenwillig wie charmant ist. Zwischen Kabarett und Chanson, irgendwo zwischen Kleinkunstpop und ganz eigener Genre-Magie, bietet dieses Duo eine Konzertatmosphäre, die zum Lachen, Nachfühlen und Mitträumen einlädt.
Shakti (Gesang, Pianica, Autoharp) und Mathias Paqué (Gitarre, Gesang, Effekte) erschaffen mit ihren Liedern kleine Fluchten aus dem Alltag: mal dadaistisch, mal skurril, mal zart und poetisch. Ihre Geschichten handeln vom richtigen Pink, Provinzohrringen, Tanzflächenrandsitzern, Schokoladeneis und dem schönsten Highlight der Woche.
Ausgezeichnet mit der Belziger Bachstelze 2024 und gleich vier Monate auf der Liederbestenliste, versprechen Shakti und Matze einen Abend, der nicht nur unterhält – sondern auch nachhaltig gut tut.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Axel Schön
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

20 Jahre Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.: Ein festlicher Abend exklusiv für unsere Mitglieder
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen 20 Jahre Kulturhaus Centre Bagatelle e.V. gelebte Kultur zu feiern – zwei Jahrzehnte voller Kultur, Engagement und lebendiger Gemeinschaft im Herzen von Frohnau. Wir laden Sie herzlich zu einem festlichen Abend ein, der ganz im Zeichen des Vereins und seiner Geschichte steht. Freuen Sie sich auf ein elegantes Flying Dinner mit ausgesuchten Speisen, zwei stilvolle Bars mit erfrischenden Drinks und eine Atmosphäre, die zum Austausch und gemeinsamen Feiern einlädt.
Offizieller Teil | 19:00–20:00 Uhr: Erleben Sie einen feierlichen Auftakt mit persönlichen Worten, Rückblicken und Ausblicken.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt – Ihre Voranmeldung ist erforderlich.
Flying Diner, Bars und Gespräche ab 20:00 Uhr: Genießen Sie erlesene Häppchen beim Flying Dinner, erfrischende Drinks an unserer Bar und nette Gespräche
Tanz von 21:00 Uhr- 24:00 Uhr: Stimmungsvolle Live Musik lädt zum Tanzen ein.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt – Ihre Voranmeldung ist erforderlich..
Diese Veranstaltung ist exklusiv für Mitglieder des Vereins – als herzliches Dankeschön für Ihre Treue und Mitgestaltung. Wir freuen uns, diesen besonderen Abend mit Ihnen zu verbringen und gemeinsam in ein neues Jahrzehnt zu starten.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
* Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses