
Rock der 80er und mehr
Im Rahmen unserer Sonderreihe “le mercredi de la décade” feiern wir die 1980 Jahr. Erlebe Attitude, die leidenschaftliche Band aus Berlin! Mit fünf erfahrenen Musikerinnen und Musikern bieten sie handgemachte Musik live und ohne doppelten Boden. Stilistisch vielfältig von Rock über Blues zu Soul und Funk, spielen sie Coversongs der 80er Jahre, Neues und Eigenkompositionen – immer mit Groove und „Attitude“.
Stefanie/Gesang,
Frithjof/Gitarre,
Christian/Tasten,
Igor/Bass,
Torsten/Schlagzeug
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Attitude
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Echo der Zukunft – Junge Talente im Rampenlicht
Jona Rakoczy (Violine) und Magdalena Pflüger (Klavier) stehen am Beginn einer Karriere als professionelle MusikerInnen. Sie sind beide Mitglieder der „Internationalen Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland e.V.“ und haben sich dort bei einem Konzert kennengelernt. Beim Wettbewerb „Jugend musiziert 2024“ erreichten sie als Duo einen ersten Preis mit Höchstpunktzahl. Ihr gemeinsamer Weg als Duo wird fortgesetzt. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Reinickendorf, an der Jona Rakoczy von Friedrich Steininger unterrichtet wird, würdigen wir die inspirierende Rolle der Schule bei der Förderung junger KünstlerInnen.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Andreas Kastner
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Tzigan Trio: Gypsy Fire – Tango Soul
Das argentinische „Tzigan Gypsy Tango Trio“ verbindet traditionelle Romamelodien aus Osteuropa mit der Sehnsucht des argentinischen Tangos. Die Melodien, die in Romani und Russisch gesungen oder nur instrumentalisiert werden, verwandeln sich in wahrhaftige Geschichten voller Lebenslust und Leidenschaft, die Traditionen und Szenarios der Roma beschreiben: Frühlingsmorgen, Lagerfeuer, kalte Nächte, der Galopp der Pferde in der Ferne, Wind, Tänze, Liebeleien, Träume… Das Trio lädt die Zuhörer dazu ein, das Feuer dieser Melodien Osteuropas und die Seele des argentinischen Tangos zu entdecken.
Alejandro Montero (Gitarre, Gesang)
David Macchione (Geige, Gesang)
Juan Sans (Akkordeon)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Daniel Kolliker
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Sommerfest 2025
MUSIK + WORKSHOPS + KAFFEE & KUCHEN + FOODTRUCK + GRILL + BARS + KINDERSCHMINKEN + MALEN + KICKER / MINI SOCKER
Es erwartet euch ein buntes und lebendiges Event mit Musik, Essen und Trinken. Und damit wirklich alle mitmachen, werden in diesem Jahr parallel Workshops angeboten. In diesen Workshops zeigen wir die Vielfalt und Qualität unserer Angebote. Außerdem können die Besucher aktiv teilnehmen und unser Haus besser kennenlernen.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Canva

Frohnauer Diskurse: Ist die Freiheit von Lehre und Forschung in Gefahr?
Prof. Dr. Oliver Günther: Ist die Freiheit von Lehre und Forschung in Gefahr?
Sowohl in den USA als auch in Europa gibt es staatliche Einflussnahmen an den Universitäten.Welche Auswirkungen hat politische Einflussnahme auf Universitäten, wie in Harvard geschehen? Können sich Universitäten dagegen behaupten? Wie ist die Lage bei uns? Welche Lehren können wir daraus ziehen?
Professor Dr. Oliver Günther ist seit 2012 Präsident der Universität Potsdam und lehrt in den USA und in Deutschland. Er ist Autor des Buches „Die diverse Universität – Gefahr für die Demokratie oder Garantin des Gemeinwohls?“
Veranstalter: Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
© Wikipedia (2021)
Eintritt: 15€ | ermäßigt*: 8 € * SchülerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, Berlinpass-InhaberInnen

Les classiques du cinéma français: Les Misérables (Die Wütenden)
Das Centre Bagatelle nimmt eine alte Tradition wieder auf und präsentiert Ihnen eine Reihe von französischen Filmen im Saal. Genießen Sie das „Grand Cinéma“ in heimeliger Atmosphäre mit guten Bekannten. Sind Sie bereit für die letzte Filmvorführung des Sommers im Centre Bagatelle mit einem Film, der seit seiner Premiere im Jahr 2019 einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat?
Der Film unter der Regie von Ladj Ly spielt in einer der Pariser Banlieues und erzählt von der komplizierten Beziehung zwischen seinen Bewohnern und der Polizei. Er wurde bei den Filmfestspielen in Cannes 2020 mit dem Preis der Jury ausgezeichnet, gewann vier Césars, darunter den für den besten Film, und wurde für den Oscar als bester internationaler Film nominiert.
Einführung und Diskussion: Candice Mermet; Christiane Kohser-Spohn
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© AI
Eintritt: 9 € | SchülerInnen: 7 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

JONNY GÖTZE | JETZT: Die Macht der Lieder, der macht die Lieder!
Der Wahlberliner Liedermacher JONNY GÖTZE schafft es mit seinen einfühlsamen Kompositionen und Texten die Seele der Zuhörer zu umarmen. Voll ansteckender Fröhlichkeit und Tiefe. Seine Musik und seine Konzerte sind deshalb wie ein Geschenk. Liebevoll verpackt und mit Freude am Leben. Er spielt seine Lieder auf der Gitarre oder dem Klavier. Auf kleinen und großen Bühnen. Solo oder mit Freunden. Lassen wir uns also umarmen. JETZT!
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Anja Menzel
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Vernissage: Olga Mos „Wie von selbst“
Olga Mos: Wie von selbst
Eine Linie zieht sich durch die Fläche – ruhig, tastend, unmittelbar. Format, Farbe, Material und Bewegungsart sind im Vorfeld entschieden. Ein Weg entsteht, auf dem etwas sichtbar werden kann.
Die Künstlerin Olga Mos, geboren 1986 in Resita, Banat, Rumänien, aufgewachsen in Obergriesbach, Bayern, lebt und arbeitet in Berlin.
Vernissage: Donnerstag, 11. September 2025
Dauer der Ausstellung: Freitag , 12. September 2025 bis Sonntag, 19. Oktober 2025
Künstlergespräch: 02. Oktober 2025
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
© Olga Mos

Titans Rising Ensemble für Alte Musik
Bach bei Café Zimmermann
Der betörende Duft frisch gerösteter Kaffeebohnen, das sanfte Nachstimmen der Cembalosaiten und die gespannte Vorfreude der Cafébesucher*innen auf die neueste Kammermusik von J. S. Bach – so klangen Freitagabende im Leipziger Café Zimmermann. Dieses Konzert lässt die Klangwelt des Cafés wieder aufleben – mit Bachs Kaffeekantate im Mittelpunkt, natürlich!
Angela Postweiler, Sopran
Manuel Nickert, Bass-Bariton
Amanda Markwick, Traversflöte
Vladimir Waltham, Barockcello
Jia Lim, Spinett
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Matthias Gottwald
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Kino trifft Klangkunst: Die Sinfonie der Großstadt
Open Air im Garten – bei gutem Wetter!
Erleben Sie den legendären Stummfilmklassiker “Berlin – Die Sinfonie der Großstadt” (1927) in einer ganz besonderen Form: live begleitet vom renommierten sonic.art Saxophonequartett. Die vier Musiker – Adrian Tully, Alexander Doroshkevich, Hiroaki Ahn und Annegret Tully – schaffen mit ihren Saxophonen eine mitreißende Klanglandschaft, die dem Film eine neue emotionale Tiefe verleiht.
Ein Abend voller Nostalgie, urbaner Rhythmen und musikalischer Virtuosität – unter freiem Himmel im atmosphärischen Garten des Centre Bagatelle.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Alexander Steffens
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Frohnauer Diskurse: China – dem Drachen geht der Dampf aus
Mit Wolfgang Rudischhauser
Aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Reich der Mitte und der Versuch einer Prognose. Betrachtungen und Bilder des ehemaligen Generalkonsuls und stellvertretenden Generalkonsuls in Chengdu und Shanghai, Wolfgang Rudischhauser, über zwei Jahrzehnte Aufstieg Chinas.
Veranstalter:Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
© Rudischhauser
Eintritt: 15 € | ermäßigt*: 12 € | SchülerInnen: 5 € * RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, Berlinpass-InhaberInnen

Stimmen zwischen den Wänden – Premiere
Eine Hommage an die Villa Worch
Zum 100-jährigen Bestehen der Villa Worch – dem heutigen Centre Bagatelle – lädt das Kulturhaus zu einer musikalischen Premiere ein: Stimmen zwischen den Wänden.
Diese rein weiblich besetzte Produktion von Berlins MusikfürMusik gUG ist eine Hommage an die Villa Worch selbst, und an die Menschen, die diesen kulturellen Ort über Jahrzehnte hinweg getragen und lebendig gehalten haben. Tauchen Sie ein in eine fesselnde musikalische Reise durch 100 Jahre Berliner Geschichte – erzählt durch die Stimmen drei ikonischer Frauen (Marlene Dietrich, Zarah Leander und Lee Miller) und die Räume, die sie vielleicht besucht haben.
Vom Glanz der 1920er-Cabarets bis zu den Schatten des Krieges, von Teilung bis Wiedervereinigung: Stimmen zwischen den Wänden erweckt die Vergangenheit Berlins mit einer kraftvollen Mischung aus Oper, Cabaret und populären Liedern zum Leben.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© AI
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses

Literarischer Salon: Gabriela Jaskulla liest….
Prof. Dr. Gabriela Jaskulla liest aus ihrem Roman „Artemisia Gentileschi – oder Der Zorn der Frauen“.
Artemisia Gentileschi lebte ein abenteuerliches Leben. Sie war Gewaltopfer, im frühen 17. Jahrhundert die erste Frau an der Akademie in Florenz, erfolgreich in Rom, Venedig, London und Neapel. Sie steht heute neben Caravaggio, Velazques und Rubens.
Ihre Bilder erzählen vom Aufbegehren der Frauen – von ihren Freundschaften und ihrem Mut.
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
© Rabea Schmitz

Le coeur qui jazze
Das Sextett um Sängerin Malika Alaoui – langjährige Solistin beim Cirque du Soleil – interpretiert französische Popklassiker der 60er & 70er: Lieder von Gall, Gainsbourg, Legrand & mehr. Charmante Moderation, elegante Bossa-Nova-Rhythmen & große Melodien machen den Abend zu einer musikalischen Zeitreise voll Nostalgie, Witz und Leichtigkeit. Ein Konzert, das Herz und Füße bewegt.
Malika Alaoui (voc)
Michael Scheunemann (sax)
Julian Gretschel (tb, arr)
Thibault Falk (p)
Klaus Axenkopf (b)
Charly Koehn (d)
Andreas Weiser (perc)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Le coeur qui jazze
Eintritt: 20 € | ermäßigt*: 15 € | SchülerInnen: 10 € * StudentInnen, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses
* Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses