Sonntag27 Juli202519:00 Uhr

Les classiques du cinéma français: Les Misérables (Die Wütenden)

Das Centre Bagatelle nimmt eine alte Tradition wieder auf und präsentiert Ihnen eine Reihe von französischen Filmen im Saal. Genießen Sie das „Grand Cinéma“ in heimeliger Atmosphäre mit guten Bekannten. Sind Sie bereit für die letzte Filmvorführung des Sommers im Centre Bagatelle mit einem Film, der seit seiner Premiere im Jahr 2019 einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat?
Der Film unter der Regie von Ladj Ly spielt in einer der Pariser Banlieues und erzählt von der komplizierten Beziehung zwischen seinen Bewohnern und der Polizei. Er wurde bei den Filmfestspielen in Cannes 2020 mit dem Preis der Jury ausgezeichnet, gewann vier Césars, darunter den für den besten Film, und wurde für den Oscar als bester internationaler Film nominiert.

Einführung und Diskussion: Candice Mermet; Christiane Kohser-Spohn

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© AI

Mittwoch23 Juli202519:30 Uhr

Frohnauer Diskurse: Ist die Freiheit von Lehre und Forschung in Gefahr?

Prof. Dr. Oliver Günther: Ist die Freiheit von Lehre und Forschung in Gefahr?

Sowohl in den USA als auch in Europa gibt es staatliche Einflussnahmen an den Universitäten.Welche Auswirkungen hat politische Einflussnahme auf Universitäten, wie in Harvard geschehen? Können sich Universitäten dagegen behaupten? Wie ist die Lage bei uns? Welche Lehren können wir daraus ziehen?
Professor Dr. Oliver Günther ist seit 2012 Präsident der Universität Potsdam und lehrt in den USA und in Deutschland. Er ist Autor des Buches „Die diverse Universität – Gefahr für die Demokratie oder Garantin des Gemeinwohls?“

Veranstalter: Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
© Wikipedia (2021)

Sonntag20 Juli202515:00 Uhr

Sommerfest 2025

MUSIK + WORKSHOPS + KAFFEE & KUCHEN + FOODTRUCK + GRILL + BARS + KINDERSCHMINKEN + MALEN + KICKER / MINI SOCKER

Es erwartet euch ein buntes und lebendiges Event mit Musik, Essen und Trinken. Und damit wirklich alle mitmachen, werden in diesem Jahr parallel Workshops angeboten. In diesen Workshops zeigen wir die Vielfalt und Qualität unserer Angebote. Außerdem können die Besucher aktiv teilnehmen und unser Haus besser kennenlernen.

>>> Zum Program hier lang >>

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Canva

 

Sonntag13 Juli202519:30 Uhr

Tzigan Trio: Gypsy Fire – Tango Soul

Das argentinische „Tzigan Gypsy Tango Trio“ verbindet traditionelle Romamelodien aus Osteuropa mit der Sehnsucht des argentinischen Tangos. Die Melodien, die in Romani und Russisch gesungen oder nur instrumentalisiert werden, verwandeln sich in wahrhaftige Geschichten voller Lebenslust und Leidenschaft, die Traditionen und Szenarios der Roma beschreiben: Frühlingsmorgen, Lagerfeuer, kalte Nächte, der Galopp der Pferde in der Ferne, Wind, Tänze, Liebeleien, Träume… Das Trio lädt die Zuhörer dazu ein, das Feuer dieser Melodien Osteuropas und die Seele des argentinischen Tangos zu entdecken.

Alejandro Montero (Gitarre, Gesang)
David Macchione (Geige, Gesang)
Juan Sans (Akkordeon)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Daniel Kolliker

Freitag11 Juli202519:30 Uhr

Echo der Zukunft – Junge Talente im Rampenlicht

Jona Rakoczy (Violine) und Magdalena Pflüger (Klavier) stehen am Beginn einer Karriere als professionelle MusikerInnen. Sie sind beide Mitglieder der „Internationalen Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland e.V.“ und haben sich dort bei einem Konzert kennengelernt. Beim Wettbewerb „Jugend musiziert 2024“ erreichten sie als Duo einen ersten Preis mit Höchstpunktzahl. Ihr gemeinsamer Weg als Duo wird fortgesetzt. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Reinickendorf, an der Jona Rakoczy von Friedrich Steininger unterrichtet wird, würdigen wir die inspirierende Rolle der Schule bei der Förderung junger KünstlerInnen.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Andreas Kastner

Mittwoch09 Juli202519:30 Uhr

Rock der 80er und mehr

Im Rahmen unserer Sonderreihe “le mercredi de la décade” feiern wir die 1980 Jahr. Erlebe Attitude, die leidenschaftliche Band aus Berlin! Mit fünf erfahrenen Musikerinnen und Musikern bieten sie handgemachte Musik live und ohne doppelten Boden. Stilistisch vielfältig von Rock über Blues zu Soul und Funk, spielen sie Coversongs der 80er Jahre, Neues und Eigenkompositionen – immer mit Groove und „Attitude“.

Stefanie/Gesang,
Frithjof/Gitarre,
Christian/Tasten,
Igor/Bass,
Torsten/Schlagzeug

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Attitude

 

Sonntag06 Juli202511:00 Uhr

Zeitzeugen erinnern sich ….

Ergänzend zu der Ausstellung über die 100jährige Geschichte des Hauses, laden wir zu einem Zeitzeugengespräch ein, das die unterschiedliche Nutzung anhand der Erinnerungen von Zeitzeugen veranschaulichen soll. Gerne können sich die Besucher auch selbst einbringen.
Erwartet werden: Sybille Voorman, Frank Jahnke, Detlef Dzembritzki, Jean-François und Sabine Renault und Hermann Effenberger.

Moderation: Sabine Koch
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Freitag04 Juli202519:30 Uhr

Austropop – Schmäh von gestern

Egal ob Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich, Georg Danzer, Ludwig Hirsch, EAV oder Falco – Leopold Altenburg kennt deren Musik in- und auswendig. Er ist der Experte in Sachen „Austropop“, dem Soundtrack seiner Kindheit und Jugend.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit Geschichten rund um die Lieder der 70er und 80er Jahre aus Österreich.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Monika Löff

Freitag27 Juni202519:00 Uhr

22. Chanson-Festival-Brassens in Basdorf

Brassens en quelques bagatelles

Gastspiel des Festivals Brassens, das an den großen Poeten, Komponisten und Chansonnier Georges Brassens erinnert, der 1943/44 Zwangsarbeiter in Basdorf war und dort einige Lieder geschrieben hat. Internationale Künstler (Chile, Frankreich, Polen und Berlin) interpretieren seine Chansons und die seiner Zeit (Piaf, Brel, etc.) sowie aktuelle Lieder.

JustynaBacz (Gesang, Gitarre)
Catalina Claro (Gesang, Gitarre, Piano)
Claire &Lili (Gesang (beide), Piano
Lutz Keller (Gesang, Gitarre)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Jürgen Günther

 

Samstag21 Juni202513:30 Uhr

Fête de la musique

Jubiläumsedition: Fête de la Musique 2025 meets Fête Bagatelle!

In diesem Jahr gibt es gleich zwei Gründe zum Feiern! Die Fête de la Musique begeht ihren 30. Geburtstag, und das Kulturhaus Centre Bagatelle feiert sein 20-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass erwartet Sie ein Tag voller musikalischer Vielfalt, Kreativität und ausgelassener Sommerstimmung!

Hier geht’s zum Programm

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Kulturhaus

 

Freitag20 Juni202519:30 Uhr

BRING THAT THING

Acoustic Blues & North African Soul

Das Berliner Quintett verbindet akustischen Blues, Soul, Country & Folk mit nordafrikanischen Einflüssen.
Neben dem großartigen Frontmann, Perkussionisten und gebürtigem Algerier Fares Mokrani gibt es in Friedrich Barniske an der Rhythmusgitarre ein starkes gesangliches Gegenüber, beste Voraussetzung für kraftvollen Duo-Gesang.
Mit Tobias Kummetat präsentiert die Band einen äußerst einfühlsamen Solisten und Bluesgitarristen, der die sechssaitige Steelstring und Slide-Gitarre bedient.
Arnd Mechsner an Keyboards und Orgel erweitert die Band zu einem veritablen Quintett, dem Berit Jung mit ihrem Spiel am Kontrabass virtuos wie fabelhaft Tiefgang und Groove verleiht.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Thommi Vock

 

Donnerstag19 Juni202519:00 Uhr

Les classiques du cinéma français: À bout de souffle (Außer Atem)

Das Centre Bagatelle nimmt eine alte Tradition wieder auf und präsentiert Ihnen eine Reihe von französischen Filmen im Saal. Genießen Sie das „Grand Cinéma“ in heimeliger Atmosphäre mit guten Bekannten.
Tauchen Sie ein in einen der Kultfilme der „Neuen Französischen Welle“: À bout de souffle von Jean-Luc Godard aus dem Jahr 1960, der auf dem Drehbuch von Francois Truffaut basiert. Diese beiden Giganten des französischen Kinos brachten ein Meisterwerk mit den Schauspielern Jean-Paul Belmondo und Jean Seberg zustande, die in ein Verbrechen verwickelt sind, aus dem sie nicht mehr herauszukommen scheinen.

Einführung und Diskussion:Candice Mermet; Christiane Kohser-Spohn

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© AI

 

Freitag13 Juni202519:30 Uhr

„Augengedächtnis“

Eine Buch Präsentation mit der Autorin Sana Mukarker-Schwippert

Wir hören Kurzgeschichten gesprochen und gelesen in arabisch und deutsch von Sana Mukarker-Schwippert und Ute Brutzki.
Lyrisch melodisch, emotional bewegend und gedanklich anregend werden in den Kurzgeschichten Themen des Menschseins angesprochen.
„Augengedächtnis“ ist das 2. Buch von Sana Mukarker-Schwippert nach „Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel“.
Die Autorin arbeitet als Journalistin und lebt in Berlin.

Mit musikalischer Begleitung von Johanne von Harsdorf

Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
© Sana Mukarker-Schwippert

 

Mittwoch11 Juni202519:30 Uhr

ABGESAGT – Julia Sophie Mink: Ulrike Meinhof

Die Veranstaltung muss leider krankheitsbedingt entfallen.

Ulrike Meinhof – Journalistin. Mutter. Terroristin.

Im Rahmen unserer Reihe “le mercredi de la décade” wird die Schauspielerin Julia Sophie Mink in die Journalistin, Mutter und Terroristin Ulrike Meinhof hineinhören und lässt sie zu Wort kommen. Ausgewählte Wendepunkte und Lebensentscheidungen geben Einblick in Gedanken & Gefühle, Überzeugungen und Zweifel, Konflikte & Abgründe. Julia Sophie Mink spannt einen Bogen von 1960 bis 1976 und lässt teilhaben am Leben einer Frau, die das Bild der Bundesrepublik wesentlich mitgeprägt hat.

Ulrike Meinhof: Julia Sophie Mink
Regie: Bettina Lohmeyer

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Dagmar Wähmer

 

Freitag06 Juni202519:30 Uhr

Vier Hände, zwei Klaviere … zum dritten Mal!

Ein weiteres Improvisationskonzert mit 176 Tasten…….Garantiert anders!
Auch diesmal wissen Carsten Gerlitz und Benedict Goebel nicht, wie der Abend verlaufen wird.Da aber jeder von ihnen die freie musikalische Rede liebt und das miteinander Musizieren genießt, treffen sie sich nochmals spontan im Centre Bagatelle zum gemeinsamen Tonaustausch. Es gibt fast keine Absprachen, nur zwei hoffentlich beflügelnde Flügel! Ein Abend voller Überraschungen, unvorhersehbar und spontan und garantiert leicht und locker beswingt!

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Gerlitz/Göbel

 

Donnerstag29 Mai202519:00 Uhr

Les classiques du cinéma français

La Boum (Die Fete)

Das Centre Bagatelle erweckt eine alte Tradition wieder zum Leben und präsentiert Ihnen eine Reihe von französischen Filmen im Saal. Genießen Sie das „Grand Cinéma“ in einer heimeligen Atmosphäre mit guten Bekannten!
Tauchen Sie mit diesem Kultfilm in das französische Kino der 1980er Jahre ein! An einem Sommerabend entdeckt eine junge Sophie Marceau zu klassischen französischen Chansons die Liebe. Was könnte besser zum Abschluss des Frühlings passen? Und das Beste daran: Nach dem Film können Sie mit anderen Filmfans in einer lebhaften Diskussion auf Französisch und Deutsch über den Film sprechen.
Einführung und Diskussion: Candice Mermet; Christiane Kohser-Spohn

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Kulturhaus

 

Mittwoch28 Mai202519:30 Uhr

Frohnauer Diskurs: Ines Geipel „Fabelland“

Ines Geipel, ehemalige Spitzensportlerin der DDR, heute Professorin für Verskunst an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, hat sich in zahlreichen Publikationen mit den Widersprüchen der Wiedervereinigung beschäftigt. In ihrem jüngsten Buch „Fabelland“ geht sie noch einmal zurück in die politische Umbruchlandschaft nach 1989 und zu den Verharmlosungen und Legenden, die die Gegenwart vergiften.

Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V. und
Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Ines Geipel

 

Sonntag25 Mai202519:30 Uhr

NEW ORLEANS SHAKERS

“Black Benny”

Torsten Zwingenberger und die „New Orleans Shakers“ kehren triumphierend zurück, um das Centre Bagatelle zum Swingen zu bringen! Ursprünglich 1976 von Zwingenberger und Thomas l’Etienne gegründet, hat die Band Jazzgeschichte geschrieben. 2009 fanden sie nach 30 Jahren Pause wieder zusammen und mischen gekonnt klassischen New Orleans. Jazz mit karibischen Rhythmen. Ihre einzigartige Mischung und Zwingenbergers virtuose Schlagzeugtechnik „Drumming 5.1“ versprechen ein mitreißendes und unvergessliches Erlebnis. Seien Sie dabei und erleben Sie die geballte Energie und Leidenschaft der New Orleans Shakers live!

Thomas l’Etienne: Klarinette, Saxophon & Vocals
Lorenz Boesche: Piano & Vocals
Franz Blumenthal: Kontrabass
Torsten Zwingenberger: Drums/Percussion

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Finn Knittermeier

 

Donnerstag22 Mai202519:30 Uhr

Literarischer Salon: Karin Kalisa „Bergsalz“

Karin Kalisa liest aus ihrem Roman Bergsalz

Ein Gesellschaftsroman voller Weltwissen, Weisheit und Tatkraft:
Bestseller-Autorin Karin Kalisa erzählt von einer Graswurzelbewegung ganz eigener Art, die die Lebensfreude in ein kleines Allgäuer Dorf zurückbringt.
Eindringlich, mitreißend und von wilder Schönheit schreibt Karin Kalisa – Autorin von »Sungs Laden«, »Sternstunde« und »Radio Activity« – über Einsamkeit und Mitmenschlichkeit, über Eigensinn und Gemeinsinn.
Ein Gesellschaftsroman, der den Übergang vom Tisch zur Tafel feiert, von Lebenserhalt zu Lebensfreude, von Nahrungsaufnahme zu »Social Lunch«.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Susann Ziegler

 

Sonntag18 Mai202511:00 Uhr

Der Tod und das Mädchen

Mendelssohn und Schubert mit dem Fontane-Quartett

Aus heutiger Sicht liegt die Vermutung nahe, dass sogar bei einem so gebildeten Freigeist wie Felix Mendelssohn Bartholdy Vorurteile eine Rolle gespielt haben könnten, als er seiner Schwester Fanny vorwarf, sich in ihrem Streichquartett allzu großzügig über Formenstrenge hinwegzusetzen, ohne dies inhaltlich rechtfertigen zu können. Doch seine Erschütterung angesichts ihres plötzlichen Todes ließ ihn in seinem daraufhin entstandenen f-moll-Quartett solche Prinzipien über Bord werfen. Vielleicht führte auch seine intensive Beschäftigung mit Schuberts Spätwerk zu der Erkenntnis, dass dem Thema der Vergänglichkeit irdische Regeln kaum gerecht werden können.
Das Fontane-Quartett lädt Sie herzlich ein, die beglückende Erfahrung zu durchleben, wie uns diese beiden Komponisten auch in ihren dramatischsten Werken mit ihrer wunderbaren Menschlichkeit trösten.

Sebastian Breuninger (Violine)
Elsa Brown (Violine)
Annemarie Moorcroft (Viola)
Mischa Meyer (Violoncello)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Susann Ziegler

 

Freitag16 Mai202519:30 Uhr

Pocket Jazz Trio

Small Band. Big Sound.

Eine kleine Big Band für die Hosentasche! So lässt sich das POCKET JAZZ TRIO vielleicht am besten zusammenfassen. Stilistisch liebt die Band vor allem das Spiel zwischen zwei Welten: Einerseits eine verspielte Trio-Situation (Vorbilder: Ray Brown Trio, Oscar Peterson Trio) mit starker Spontanität und Spielwitz; und andererseits eine energiegeladene Jazz Big Band-Interpretation (Vorbild: Count Basie Orchestra), bei der das Publikum durch spannende, komponierte Arrangements voller Kicks und packender Momente mitgerissen wird. Dieser Jazz macht gute Laune, weil er zeitlos ist und so lässig swingt. Seien Sie dabei!

Andreas Kunert (Schlagzeug)
Kenneth Berkel (Piano)
Roz Macdonald (Kontrabass)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Peter Adamik

 

Mittwoch14 Mai202519:30 Uhr

Mitsingkonzert mit Marion Karliczek

le mercredie de la décade

Im Rahmen unserer Sonderreihe “le mercredi de la décade” reisen wir mit Ihnen zurück in die Swinging Sixties.In unserem einzigartigen Mitsingkonzert erwecken wir die unvergesslichen Hits der 1960er Jahre zu neuem Leben. Begleitet von Marion Karliczek und Band, inspiriert von der Energie dieser legendären Dekade, laden wir Sie ein gemeinsam zeitlose Klassiker von Künstlern wie den Beatles, Aretha Franklin, den Beach Boys, Udo Jürgens und vielen mehr neu zu entdecken.Werden auch Sie ein Teil dieses besonderen Abends.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
© Kulturhaus

 

Sonntag11 Mai202511:00 Uhr

Klangraum Köln

Streichsextette von Korngold und Brahms

Zum dritten Mal kommt das Ensemble vom Klangraum Köln zum Centre Bagatelle; diesmal mit den Streichsextetten
von Erich Wolfgang Korngold und Johannes Brahms.
Korngold, im Todesjahr von Brahms geboren, ging als Wunderkind der Komposition in die Musikgeschichte ein.
Bereits im Alter von 10 Jahren von Mahler und anderen bekannten Wiener Figuren mit Bewunderung angesehen, hat
er als 17-jähriger sein Streichsextett bewusst in der Wiener Kammermusik-Tradition von Brahms und Schoenberg
komponiert. Mit dem 2. Sextett seines kompositorischen„Paten“ wird das Programm abgerundet.

Dmytro Udovychenco, Hana Chang (Violine)
Agnieszka Żyniewicz,Ionel Ungureanu (Viola)
Frederick Winterson, StefanoCucuzzella (Cello)

Veranstalter: Klangraum Köln
Gefördert im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit im Bezirk Reinickendorf
© Peter Adamik

 

Samstag10 Mai2025 Uhr

Anblicke-Einblicke-Rückblicke

10.5. bis zum 20.7.

Eine Ausstellung in drei Teilen

Die ehemalige Villa Worch, heute das Kulturhaus Centre Bagatelle e.V., feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Erbaut von Architekt Paul Poser, einst Offizierskasino der franz. Alliierten ist seit über 70 Jahren kultureller Mittelpunkt im Norden Berlins. Vom 10.Mai. bis zum 20.Juli.2025 lädt das Kulturhaus zu einer Ausstellungstrilogie ein. 

ANBLICKE: Künstlerische Interpretationen der Villa durch den Kunstkurs von Christa Nagel. 

EINBLICKE: Anja Nolte, die in der „Berlinballade“ den historischen Umstand der
NSDAP-Ortsgruppe in Frohnau thematisiert.

RÜCKBLICKE: Wilhelm Noltes historische Dokumentation über, die Architektur und vielseitigen Nutzungen der Villa Worch im Laufe der Jahrzehnte.

Diese Ausstellung bietet eine einmalige Gelegenheit, tief in die Geschichte und Bedeutung des Hauses einzutauchen und zugleich die kreative Kraft seiner Gegenwart zu erleben. Die Ausstellung ist während unserer Veranstaltungen frei zugänglich. Führungen nach Anmeldung unter info@centre-bagatelle.de 

16.5. – 6.6. – 13.6. – 20.6. – 27.6. – 4.7. – 11.7.2025  von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Finissage am 20.7.2025 während des Sommerfestes. 

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

© Kulturhaus Centre Bagatelle

 

Samstag10 Mai202516:00 Uhr

Unsichtbar

Live-Hörspiel basierend auf Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“!

Tauchen Sie ein in „Unsichtbar“ – ein multisensorisches Live-Hörspiel basierend auf Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“! Erleben Sie die Reise des kleinen Prinzen durch Klänge, Texturen und Düfte unter einem Sternenhimmel. Denn das Wesentliche ist meistens unsichtbar für die Augen. Verpassen Sie es nicht!

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Gefördert durch KIA
© Canva

 

* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses