Klassische Weihnacht für die ganze Familie
Benefizkonzert zugunsten des Kulturhauses Centre Bagatelle
Sabina vom Dorff – Sopran
Gisbert Funke – Klavier
Das Ensemble Bagatelle II lädt Sie zu weihnachtlichen Melodien bei Kerzenschein ein. Lassen Sie sich musikalisch und kulinarisch auf das Fest einstimmen. Es erklingen Lieder und Konzertarien sowie pianistische Einlagen.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
LINA & THE SANTAS….get in the mood!
mit special guests
Lina Gerlitz – Gesang, Max Bahr -Gitarre, Carsten Gerlitz -Klavier, Manu Zacek -Bass, Paul Gerlitz – Schlagzeug
Es verspricht ein gemütlich-unterhaltsamer Abend zu werden. Beschwingt geht es geradeaus Richtung Weihnachtsfest. Eine bunte Mischung aus Klassikern und immergrünen Popsongs, die im Grunde auch unter den Baum gehören. LINA & THE SANTAS hatten so sehr Lust auf ein gemeinsames Konzert und… voilà: Nun wird es angerichtet, ganz oben im Norden, Let It Snow!
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Matinee mit Mandolinenmusik
Charlotte Kaiser (Mandoline)
Alexander Baier (Klavier)
Die Mandoline wurde 2023 zum Instrument des Jahres gekürt und zeigt sich nun in allen ihren klanglichen Facetten. In einem farbenfrohen Programm führen Charlotte Kaiser und Alexander Baier durch die Welt des selten gehörten Instrumentes und präsentieren dabei Originalwerke von Beethoven bis in die Neuzeit – mal sensibel, mal expressiv, immer voller Überraschungsmomente.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Eine musikalische Schlittenfahrt
Musiktheater für Groß und Klein
Das außergewöhnliche Klavierduo Klavieriki lädt ein zu einer lustigen musikalischen Schlittenfahrt durch eine zauberhafte Winterwelt – voll zarter und fröhlicher Kompositionen. Dabei lassen die Klang-Clowns Tschaikowski, Dvorak, Gavrilin, Mozart und auch die schönsten Winterlieder hell aus dem Schneegestöber erklingen. Aus den gespielten Stücken entsteht eine ganz persönliche Weihnachtsgeschichte der beiden Clowns! Dauer: 45 Minuten und für Kinder ab 3 Jahre.
Gefördert durch Senatsverwaltung Kultur und Europa mit Mitteln des KiA-Programms
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Weihnachtliche Lesung mit Musik für die ganze Familie
„Hilfe die Herdmanns kommen“
Eine rührende und sehr lustige Geschichte um das wahre Wunder von Weihnachten. Der Kinderbuch-Klassiker von Barbara Robinson wird gelesen von Dana Golombek von Senden, musikalische Begleitung mit ausschließlich eigenen Kompositionen an der Bratsche. Dana Golombek von Senden ist Schauspielerin und Sängerin (Alt/Mezzosopran), Juan Lucas Aisemberg ist seit 1993 Bratschist an der Deutschen Oper Berlin.
Gefördert im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit im Bezirk Reinickendorf
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Weihnachtliche Lesung mit Musik für die ganze Familie
„Hilfe die Herdmanns kommen“
Eine rührende und sehr lustige Geschichte um das wahre Wunder von Weihnachten. Der Kinderbuch-Klassiker von Barbara Robinson wird gelesen von Dana Golombek von Senden, musikalische Begleitung mit ausschließlich eigenen Kompositionen an der Bratsche. Dana Golombek von Senden ist Schauspielerin und Sängerin (Alt/Mezzosopran), Juan Lucas Aisemberg ist seit 1993 Bratschist an der Deutschen Oper Berlin.
Gefördert im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit im Bezirk Reinickendorf
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Die Liebe in 5 Akten
Ein Liederabend über das Gefühl der Gefühle
Theresa Pilsl – Sopran
Daniel Arkadij Gerzenberg – Klavier und Lyrik
Es gibt kein Thema, über das soviel Literatur und Musik geschrieben wurde wie die Liebe. Dieser Liederabend beleuchtet das Gefühl der Gefühle getreu der griechischen Tragödie in 5 Akten: von Verliebtheit, Beziehung und Eifersucht über Liebeskummer und das Glück der neuen Liebe. Neben den Klassikern der romantischen Liedliteratur gibt es im Programm spannende Ausflüge in die Improvisation und den Jazz.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Literarischer Salon
Maxim Leo liest aus seinem Buch: Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße
SPIEGEL-Bestseller-Autor Maxim Leo erzählt von einem erfolglosen Berliner Videothekenbesitzer, der ungewollt zum Helden wird. Ein Mann, der den ungewohnten Ruhm genießt, bis die Liebe ins Spiel kommt und er sich entscheiden muss. Eine rasante, anrührende und ungemein vergnügliche Hochstaplergeschichte. Maxim Leo, 1970 in Ostberlin geboren, schreibt gemeinsam mit Jochen Gutsch Bestseller über sprechende Männer und Alterspubertierende, außerdem Drehbücher für den »Tatort«.
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Sven Görlich
Frohnauer Diskurse
Prof. Dr. Shieh Jhy-Wey: Taiwan im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit
Taiwan ist eine unabhängige Demokratie mit einer florierenden Wirtschaft, die von der Volksrepublik China als Teil ihres Staatsgebietes betrachtet und immer offensiver bedroht wird. Die Weltöffentlichkeit hofft auf eine friedliche Lösung des Konflikts zwischen Taiwan und China, es bleibt die Sorge vor einer militärischen Eskalation. In seinem Vortrag widmet sich Prof. Dr. Shieh Jhy-Wey, Repräsentant Taiwans in Deutschland, diesem Konflikt.
Veranstalter: Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Konzert der Fachgruppe Zupfinstrumente
Musikschule Reinickendorf
Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule werden ein Programm mit Werken von Leo Brouwer, Georg Friedrich Händel und Matteo Carcassi darbieten.
Leitung: Tzvetan Stoyanov
Veranstalter: Musikschule Reinickendorf
Kindertheater
Lirum Larum Löffelstiel – wo kommt mein Müsli her?
Fräulein Klara freut sich auf‘s Frühstück, aber die Müslitüte ist leer, die Milch ausgetrunken und der Apfel leider schon aufgegessen! Wie kommt jetzt Müsli in ihre Schüssel? Da verzaubert sich ihre Küche: Die Schublade wird zum Haferfeld… Dem Kühlschrank entsteigt eine Kuh…. Am Jahreszeitenbaum baumelt endlich der rote Apfel. Klara begreift, wieviel Zeit und Mühe es braucht, bis sie ein komplettes Müsli löffeln kann. Dieses Stück von TheaterFusion gespielt von Susanne Olbrich dauert 45 Minuten und ist ab 3 Jahre.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Diese Aufführung wird gefördert durch die Senatsverwaltung Kultur und Europa mit Mitteln des KiA-Programms
Canzone Italiana – italienische Lieder mit Eva Spagna u.a.
Zwei „kleine Italienerinnen“ (und ein „großer Deutscher“) laden Sie ein zu einem spannenden und amüsanten Streifzug durch 70 Jahre Geschichte Italiens, durch verschiedene Epochen, Genres und Anekdoten der „Canzone Italiana“. Eine Reise in Texten und Musik der Canzone Italiana, nach einer Idee von Elettra de Salvo, mit der Sängerin Eva Spagna, der Schauspielerin Elettra de Salvo und dem Gitarristen Holger Schliestedt. Zum Zuhören und Mitsingen!
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
„Ansichtssache“
Vernissage Christoph Rode
Der Berliner Maler Christoph Rode hält die Deutungsmöglichkeit und den Identifikationsspielraum in seiner Kunst herausfordernd unausgesprochen. Nichts muss so sein wie es scheint. In seiner Kunst klettern wir wagemutig durch verschiedene Bewusstseinsebenen, staunen über die tiefen Schichten seiner elegant bittersüßen Collagen. Christoph Rode führt durch die Ausstellung. Freitagstermine unter info@christoph-rode.de .
Dauer der Ausstellung: 10. November 2023 bis 21. Januar 2024
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V. ,
ABGESAGT: Searching for Casals
Das Konzert wurde leider abgesagt von den Künstlern wegen Anreiseproblemen, wir bedauern das sehr.
Das Konzertprogramm mit Philipp Schupelius (Violoncello) und Yukino Kaihara (Klavier) führt quer durch das Cellorepertoire – aber nicht ohne roten Faden!
Gewidmet ist es dem Ausnahmecellisten und Friedensaktivisten Pablo Casals, dessen 50. Todestag 2023 begangen wird. Casals
Credo war es, mit der Musik etwas zum Frieden beizutragen. „Die einzigen Waffen, die ich je besessen habe, sind mein Cello und mein Dirigierstab,“ sagte Casals, dessen katalanischer Name „Pau“ Frieden bedeutet.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Frohnauer Diskuse – Florian Schmidt: ChatGPT – Die Bedeutung künstlicher Intelligenz
Florian Schmidt hat im Bereich Künstliche Intelligenz und Cloud Computing an der TU Berlin promoviert. Er ist bei der Siemens AG tätig und widmet sich dort der digitalen Transformation. Er entwickelt innovative KI-Lösungen und arbeitet an integrierten Cloudlösungen.
Schmidt kann technisch Komplexes verständlich erläutern. Er und die Diskursgruppe freuen sich auf Fragen und Diskussion.
Veranstalter: Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
(c) promo
Neue Musik: IMPROVISATION mit dem CLARINET TRIO
Das Trio sind: Jürgen Kupke (Klarinette), Michael Thieke (Altoklarinette, Klarinette), Gebhard Ullmann (Bassklarinette)
Ihre Musik kommt ideenreich komponiert und sensibel improvisiert daher. Sie kann „growlen“, lautmalen und melodisch swingen, auf jeden Fall besticht sie durch meisterliche Spieltechnik.
Das Trio konzertierte schon auf großen, internationalen Festivals (u.a. Montreal, San Francisco,
Nimes, Groningen, Rudolstadt).
Veranstalter: Bardo Henning Gefördert im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit im Bezirk Reinickendorf
(c) promo
Tag der offenen Tür
Das Centre Bagatelle lädt zum Tag der offenen Tür.
Was erwartet Sie? Ein Ausblick auf das kommende Kulturprogramm. Essen und Trinken. Führungen durch Haus und Garten. Und nicht zuletzt lernen Sie das Team des Centre kennen.
Marilyn Monroe, Brigitte Bardot, Bette Davis und Sean Penn haben sich angekündigt – diese vier sind bislang noch nie zusammen aufgetreten. ?
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
(c) Emmanuel Boudin
Holger Mantey: Piano, Drums & Sounds
Der klassisch ausgebildete Pianist spielt Gershwin, Bach, Paganini in ungehört-unerhörten Variationen und eigene Kompositionen. Von wild bis romantisch erklingen bekannte Stücke aus verschiedenen Musikepochen.
Der Musiker zeigt darüber hinaus eindrucksvoll und augenzwinkernd, dass man auch ohne Gebrauch der Finger grandios Klavier spielen kann. „Einen ganzen musikalischen Kosmos im Kopf“ so titelte die FAZ einmal nach einem Konzertbesuch.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
(c) Holger Mantey
FIRIWIZI NASEWEIS Theater mit Figuren, viel Humor und Live-Musik für alle ab 2 Jahren
Das Theater Couturier hat eine eigene poetische, musikalische und bildhafte Theatersprache für die ganz Kleinen und ihre Familien entwickelt. Ist der Bass nur ein Musikinstrument oder doch von kleinen Nagetieren bewohnt? Was soll man mit diesen vorwitzigen Überraschungsgästen machen? Musik! Zusammen!
Das Theater Couturier sind: Spiel: Martina Couturier, Live-Musik: Carsten Wegener.
Dauer: 45 Minuten inkl. Spiel auf dem Kontrabass
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V. // Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa aus Mittels des KiA-Programms
Literarischer Salon Michael Wäser liest aus seinem Roman „Familie Fisch macht Urlaub“
Der Autor ist im Saarland aufgewachsen und lebt heute in Berlin, Prenzlauer Berg. Er ist vermutlich der einzige Saarländer, der ein Buch geschrieben hat, das in der DDR spielt.
Der Stoff des Romans ist zum großen Teil der eigenen Familiengeschichte entnommen, der Flucht der Eltern aus der DDR 1961 vor dem Mauerbau, und wird von Wäser schwungvoll und locker verarbeitet.
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
(c) Michael Wäser
Frohnauer Diskurse Wilhelm von Boddien: „Abenteuer Berliner Schloss – Erinnerungen eines Idealisten“
Von allen Geschichten, die die Berliner Nachwendezeit zu einer bewegenden Epoche machen, ist die vom Wiederaufbau des Schlosses vielleicht die erstaunlichste. Ohne Wilhelm von Boddien hätte es diesen Wiederaufbau so nicht gegeben.
Boddien wird keine Lesung aus seinem Buch halten, sondern einen lebendigen, freien und sicherlich amüsanten Vortrag halten.
Er und die Frohnauer Diskurse freuen sich auf einen regen Gedankenaustausch mit dem Publikum.
Veranstalter: Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
(c) promo
Musik liegt in der Luft – Hommage an Caterina Valente
Die Hommage kommt von Antje Rietz (Gesang, Trompete, Ukulele), Harry Ermer (Klavier, Mundharmonika),
Kevin Ermer (Percussion, Bass)
In den 50er Jahren hat Caterina Valente die deutsche Sehnsucht nach fremden Welten besungen und wurde berühmt mit Schlagern wie „Komm ein bisschen mit nach Italien“ oder „Steig in das Traumboot der Liebe“.Valente war soviel mehr: fantastische Jazzsängerin und hervorragende Gitarristin, eine Weltbürgerin mit Musik im Blut.
Veranstalter:
Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
(c) David Beecroft
Klavierabend mit Einav Yarden
Die neueste CD-Aufnahme der Leon-Fleisher-Schülerin mit Musik von Carl Philipp Emanuel Bach bekam in diesem Frühjahr viel Lob.Der rbbkultur kürte die Neuerscheinung zum Album der Woche und schwärmte: „Hinter jedem Ton, den sie spielt, scheint es zu sprudeln“.In ihrem Programm setzt sie sich mit dem unterschiedlichen Musikverständnis von Vater (J.S. Bach) und Sohn Bach auseinander.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
(c) promo
Musikschule Reinickendorf – Täntzerisch-musicalisches Allerley
Die Abteilung „Alte Musik“ der Musikschule Reinickendorf zeigt einen bunten Reigen von Gesang, Tanz und Musik aus Renaissance und Barock unter der Leitung von Anne Haller.
Veranstalter: Musikschule Reinickendorf
(c) Musikschule Reinickendorf
Mariana Zwarg (Flöte), Johannes von Ballestrem (Klavier)
Die beiden stammen aus sehr unterschiedlichen Welten: Sie, Flötistin aus Rio de Janeiro und Patentochter des legendären Hermeto Pascoal, dessen Tradition sie fortführt – Er, Berliner Jazzpianist, der in den verschiedensten Stilen unterwegs ist, z.B. mit Daniel Hope, Kurt Rosenwinkel und Greg Cohen.
Die Debüt-CD des Duos wird rechtzeitig zum Auftritt bei uns auf dem brasilianischen Label scubidu erscheinen.
https://www.johannesballestrem.de/
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
(c) Davile Sermokas
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses