Samstag01 März202519:30 Uhr

Heike Duncker Trio – ENTFÄLLT

Entfällt

Die Jazz-Formation um Heike Duncker lädt Sie zu musikalischen Eskapaden ein, an der Grenzlinie zwischen Ethno- und Modern Jazz.Seit 2015 spielt das Berlin-Trio in unterschiedlichen Besetzungen und überrascht Sie mit verspielten Kompositionen, die sich gegenseitig übertreffen. Die drei Instrumente stehen abwechselnd im Vordergrund, bilden aber stets einen homogenen Gruppen-Sound. Freuen Sie sich auf ein Abendfüllendes Programm voller musikalischer Abenteuer und bunter Folklore.

Davide Incorvaia – Piano,
Daigo Nakai – Kontrabass,
Heike Duncker – Schlagzeug, Komposition

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Raphael Weniger

 

Freitag28 Februar202519:30 Uhr

Bons Baisers de Paris

Swingende Chansons der 30er bis 50er Jahre

Genießen Sie ein unwiderstehliches Repertoire aus der Blütezeit des French Swing Jazz. Die Bons Baisers präsentieren swingende Chansons der 30er bis 50er Jahre in einem frischen, modernen Gewand.
Zeitlose Melodien strahlen wie frisch geschliffene Diamanten. Lassen Sie sich verzaubern von der verführerischen Atmosphäre, die an eine barfüßige Bardot am Strand von Saint Tropez erinnert, so entspannt wie Maurice Chevalier mit Strohhut und so mysteriös wie Juliette Gréco im Pariser Jazzkeller.
Erleben Sie viel Joie de vivre und ein Hauch Melancholie, die eine glückliche Atmosphäre zaubern.

Susanna Bartilla (Gesang)
Hanna Bienert (Geige)
Romani Weiss (Gitarre)
André Loos (Kontrabass)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: ©Janet Voss @ PhinePhotos

 

Donnerstag27 Februar202515:00 Uhr

Erzählcafé

Jeder hat seine eigene, besondere Geschichte, die vielleicht nicht immer öffentlich erzählt wird. Aber gerade diese individuellen Erzählungen sind es, die wie Regentropfen in einen Fluss übergehen und dann in einem großen Meer zu einer gemeinsamen Geschichte werden. Diese individuellen Erzählungen spiegeln das menschliche Leben wider und bieten uns allen die Möglichkeit, uns in anderen Menschen wiederzuerkennen.
Wir laden Sie zu unserem neuen Format: Erzählcafé im Centre Bagatelle ein. Lassen Sie sich überraschen, welche Persönlichkeit aus der näheren Umgebung ihre Geschichte erzählen wird.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Canva AI

 

Freitag21 Februar202519:30 Uhr

Piano Solo

mit Kateryna Titova

Leider fällt Edgar Wiersocki krankheitsbedingt aus, so dass Kateryna Titova dieses Konzert allein meistert.

Es ist das folgende Programm vorgesehen: Sonaten von Domenico Scarlatti und Joseph Haydn, Werke von Franz Liszt und Frédédic Chopin im ersten Teil des Konzerts. Im zweiten Teil erklingen die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Serhiy Horobets

 

Donnerstag20 Februar202519:30 Uhr

Literarischer Salon

Wlada Kolosowa liest aus ihrem Roman „Der Hausmann“

Bei Tim und Thea verdient sie das Geld. Er macht den Haushalt. Kein Problem. Dann aber werden sie aus ihrer Wohnung gentrifiziert und müssen in ein Mietshaus ziehen. Während Thea unter dem Druck ihres Jobs leidet, bringt Tim einem ukrainischen Hausbewohner Deutsch bei und richtet der 80-jährigen Nachbarin das Internet ein. Dann aber … geht alles schief.
Musikalische Umrahmung: Andreas Wolter (Klavier)

Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Wlada Kolosowa

 

Mittwoch19 Februar202519:30 Uhr

Frohnauer Diskurse

Der Tegeler Forst im Klimawandel

Gunnar Heyne,Prof. Dr. Peter Spathelf: Der Tegeler Forst im Klimawandel
Muss unser Wald eigentlich bewirtschaftet werden?
Der Klimawandel zeigt sich zunehmend in den Wäldern, die uns umgeben. Welche Konsequenzen sind aus fachlicher Sicht sinnvoll? Wie gehen Berlin und Brandenburg mit dieser Herausforderung um? Sollten wir in dieser Situation besser auf die Nutzung des Waldes verzichten oder bietet nachhaltige Waldbewirtschaftung eine Lösung? Welche Baumarten kommen mit dieser Situation am besten zurecht? Wie steht es um Holz als wichtigem CO2-Speicher? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Diskurses.

Im Anschluss an ihre Vorträge stehen beide Vortragende für Fragen bereit.

Prof. Dr. Peter Spathelf – HNE Eberswalde, Fachbereich für Wald und Umwelt
Gunnar Heyne – Direktor der Berliner Forsten

Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V & Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Prof. Peter Spathelf

 

Mittwoch12 Februar202519:30 Uhr

German Gents A-Cappella – AUSVERKAUFT

Melodien und Chansons der 30er Jahre
AUSVERKAUFT

Im Rahmen unserer Reihe le mercredi de la décade präsentieren wir Ihnen die musikalischen Highlights der 1930er Jahre. Freuen Sie sich auf Klassiker von den Comedian Harmonists, Hildegard Knef und vielen mehr, neu interpretiert von dem preisgekrönten A-Cappella-Quartett German Gents aus Berlin. Mit ihrer beeindruckenden stimmlichen Vielfalt und ihrem charmanten Auftreten begeistern diese vier jungen Sänger ihr Publikum und lassen die Herzen höher schlagen.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © German Gents A-Cappella

 

Freitag07 Februar202519:30 Uhr

Anna Margolina Group

Jazz Standards und Eigenkompositionen

Ein Programm für echte Jazzfans und alle, die es werden wollen! Das Ensemble um Sängerin Anna Margolina zelebriert das Great American Songbook und spielt Eigenkompositionen aus ihrem 2023 erschienenen Debütalbum „One Endless Night“.
Anna Margolina (Gesang)
Arseny Rykov (Piano)
Paul Kleber (Double Bass)
Martin Krümmling (Drums)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Dovile Sermokas

 

Freitag24 Januar202519:30 Uhr

Sophie Trost Combo

Akustik-Pop mit Jazz- und World-Einflüssen

In ihren Liedern verarbeitet Sophie Trost, was sie bewegt, seien es persönliche Erfahrungen oder gesellschaftspolitische Ereignisse. Die einzelnen Bandmitglieder bereichern Sophies Lieder mit Einflüssen aus Jazz, Bossa-Nova, Reggae, lateinamerikanischen Rhythmen und vielem mehr. Mit aufrichtigem Gesang und warmen Klarinettenklängen kreiert Sophie gefühlvolle Ohrwurm-Melodien. Matija Krznarics virtuoses Gitarrenspiel sorgt für bereichernde Überraschungen. Darunter legt sich der weiche Groove von Phil Rospleschs Bass, den der Perkussionist Luis Vargas mit vielfältigen und subtilen Rhythmen abrundet.

Sophie Trost (Gesang, Klarinette & Gitarre)
Matija Krznaric (Gitarre)
Phil Rosplesch (E-Bass)
Luis Vargas (Perkussion)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Luis Vargas

 

Sonntag19 Januar202516:00 Uhr

Frisch gestrichen

Fachgruppenkonzert der Streichinstrumente unter der Leitung von Barbara Engelhardt

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Reinickendorf spielen Solo- und Kammermusik aus vier Jahrhunderten für Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: ©

 

Freitag17 Januar202519:30 Uhr

Weltmusik mit dem Trio Scho: Transit

In ihrem Programm „Transit“ vertiefen die Musiker und Weltbürger von SCHO erneut das Thema, das sich wie ein roter Faden durch ihre Lieder und Musik zieht:
Reisen, Abschied, Aufbruch und Ankunft, Fernweh und Heimweh, das Meer, die Faszination berühmter Metropolen…. Sie singen von der Sehnsucht nach fremden Orten weit weg, wo der Tag beginnt, von der Erinnerung an die alte Heimat, bei ihnen die Stadt Poltawa, Ukraine, und von der Liebe zu ihrer neuen Heimat: Berlin – beiden haben sie je eine eigene Komposition gewidmet!

Gennadij Desatnik (Gesang, Violine und Gitarre)
Valery Khoryshman (Akkordeon, Gesang)
Alexander Franz (Kontrabass, Gesang)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: ©

 

Mittwoch15 Januar202519:30 Uhr

Frohnauer Diskurse: Putins Gift

Russlands Angriff auf Europas Freiheit

Cyberangriffe, Giftanschläge, Desinformationskampagnen: Die Attacken auf Europas liberale Demokratien sind keine abstrakte Gefahr mehr, sondern Realität. Das russische Regime führt diesen Kampf erbittert. Die Bestseller-Autoren Gesine Dornblüth und Thomas Franke entlarven, wie perfide Russland dabei vorgeht: in Armenien, der Ukraine, den baltischen Staaten und Zentralasien, in den USA und der EU.

Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V. & Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © T.Franke, © G.Dornblüth © S.Nejelscaia

 

Donnerstag09 Januar202519:30 Uhr

Zwischen Ordnung und Chaos

Vernissage: Jean-Baptiste Monnin

Jean-Baptiste Monnin führt Euch auf eine visuelle Reise, in der sich Illusion und Realität kreuzen und ein Universum schafft, das sowohl streng als auch rätselhaft ist.
Nach Abschluss seines Studiums der Architektur und Bildenden Kunst in Frankreich zieht er 2010 nach Berlin, wo er an verschiedenen künstlerischen Projekten wie Szenografie, Musikvideo und Produktdesign teilnimmt. 2018 wurde er mit einem Residenzstipendium in der Galerie Heike Arndt DK auf der Insel Lolland(Dänemark) ausgezeichnet. Im Jahr 2024 wurde er für den Kunstpreis Haus am Kleistpark (Berlin) nominiert.
Dauer der Ausstellung: Freitag , 10. Januar 2025 bis Sonntag, 13. April 2025

Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Foto Titelbild ©: Jean-Baptiste Monnin, Titelfoto © John McDougall

 

Mittwoch08 Januar202519:30 Uhr

Nosferatu-Live mit dem Altum Quartett

Originalmusik von Baudime Jam (Deutsche Erstaufführung)

Im Rahmen unserer Sonderreihe “le mercredi de la décennie” präsentieren wir Ihnen den Kultfilm „Nosferatu“ von 1922. Die musikalische Untermalung wird vom wunderbaren Altum Streichquartett live begleitet. Der Komponist Baudime Jam hat die Musik zu diesem Film eigens für Streichquartette umgeschrieben. Erleben Sie an diesem Abend im Centre Bagatelle die Deutsche Erstaufführung dieser Komposition.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © generiert durch Canva_AI

 

Mittwoch01 Januar202518:00 Uhr

Un felice nuovo anno

con …e la luna?!

Die Musik der italienisch-deutschen Band „… e la luna?“ spiegelt die Vielfalt der italienischen Canzoni der vergangenen 50 Jahre wieder: Es geht viel um l’amore in ihren verschiedenen Facetten, die Musik klingt mal romantisch, mal ist sie tänzerisch mitreißend. Im Mittelpunkt steht Eva Spagna mit ihrer Ausstrahlung und oft witzigen Art zu moderieren. Auch die drei Instrumentalisten bekommen viel Raum zur Klangentfaltung. Das Quartett überzeugt durch originelle Bearbeitungen der fast vergessenen Canzoni, unüberhörbar beeinflusst durch die Vorlieben der vier Musiker: Jazz, Pop, Bossa Nova. Das neue Programm enthält auch einige Eigenkompositionen.

In der neuen Besetzung spielen neben den Gründungsmitgliedern Eva Spagna und Holger Schliestedt Bassist Andreas Henze und Akkordeonist Bernd Spanier.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Foto: © 

 

Donnerstag26 Dezember202419:30 Uhr

Viva Puccini! Weihnachtskonzert

Arienabend zu Gunsten des Kulturhaus Centre Bagatelle

Anlässlich des 100. Todestages von Giacomo Puccini widmen fünf SängerInnen des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden mit Pianist Markus Zugehör einen Abend seinen Werken. Neben bekannten Melodien aus La Bohème und Madame Butterfly werden auch selten gespielte Gesangsstücke präsentiert.

Markus Zugehör (Piano)  

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Foto: © Peter Adamik

 

Freitag20 Dezember202419:30 Uhr

Violinklasse Prof. Mark Gothoni

Kammermusikabend

Die GeigerInnen der Violinklasse spielen begeistert Kammermusik, die essenziell für die Entwicklung eines Musikers ist. Mozarts 6 Streichquintette gehören zum Besten der Literatur. Die zusätzliche Bratsche verleiht dem Ensemble einen spezifischen Klang. Zwei dieser Quintette werden die GeigerInnen der Klasse von Prof. Mark Gothoni (UdK Berlin) gemeinsam mit ihrem Professor präsentieren. 

Programm:
Streichquintett Nr. 1 in B-Dur KV 174 (1773)
Duo für Violine und Viola in G-Dur KV 423 (1783)
Duo für Violine und Viola in B-Dur KV 424 (1783)
Streichquintett Nr. 4 in g-Moll KV 516 (1787)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.  

Foto: © Philipp Plum

Samstag14 Dezember202419:30 Uhr

Duell der Tenorsaxophone

Swing der 40er, 50er und 60er Jahre 

The Toughest Tenors, schon seit zwei Jahrzehnten unterwegs, agieren undercover in den letzten verbliebenen Jazzkellern dieser Welt und leben ihren ganz eigenen amerikanischen Traum. Die fünf Berliner Geheimagenten geben einige ihrer musikalischen Geheimnisse preis, ausgespäht aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, das den Jazz als einzigartige Kulturleistung hervorbrachte.

Bernd Suchland (Tenorsaxophon), Patrick Braun (Tenorsaxophon), Dan-Robin Matthies (Piano), Lars Gühlcke (Bass), Ralf Ruh (Drums) 

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V. 

Foto: © Roland Fuchs

Mittwoch11 Dezember202419:30 Uhr

Frohnauer Diskurse

Die Ruhe auf der Flucht aus Ägypten – vom Mittelalter bis in die Neuzeit 

Das ist das Thema, das von dem uns gut bekannten Kunsthistoriker Thomas Hoffmann im Dezember behandelt wird. Zu diesem Thema gibt es zahlreiche bedeutende Darstellungen, aber die wenigsten Künstler haben nicht die Flucht selbst, sondern die meisten haben die Ruhe auf der Flucht dargestellt. Es ist der Ausdruck der Gewissheit, dass es auch in der größten Not Augenblicke der Geborgenheit und der Sicherheit in Gott gibt. 

Referent: Thomas Hoffmann 

Veranstalter: Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.  

Sonntag08 Dezember202411:00 Uhr

Die Tontauben

Immer wieder swingt es im Dezember 

Während andere im vorweihnachtlichen Trubel sind, finden die Tontauben echte Schmankerl aus neuen und alten Chansons und Swing-Klassikern. In perfekter Dreistimmigkeit unterhalten sie mit Leichtigkeit, Witz und Charme. Sie präsentieren musikalische Highlights von Komponisten wie Benatzky, Hollaender und anderen.

Anja Schödel, Anett Levander, Nastassja Nass (Gesang), Uwe Matschke (Piano)   

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V. 

Foto: © J. Menzel

Sonntag08 Dezember202416:00 Uhr

Schneeflöckchen

ein Musiktheater für die ganze Familie
Ausverkauft

Erleben Sie die zauberhafte Nussknacker Suite von Tschaikowski in einer einzigartigen Musiktheater-Aufführung! Das Klang Clown Duo Klavieriki präsentiert dieses Meisterwerk im Dezember auf ihre ganz besondere Weise. Tauchen Sie ein in eine magische Welt voller Musik, Humor und Fantasie, und lassen Sie sich von dieser außergewöhnlichen Darbietung verzaubern. Ein Fest für die Sinne und ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

Wir haben eine super tolle Neuigkeit! Aufgrund der überwältigenden Nachfrage für „Schneeflöckchen“ haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt. Wir bieten an diesem Tag eine zweite Vorstellung um 14:30 Uhr an. Ist das nicht genial? Damit Sie sich diesen magischen Moment auf keinen Fall entgehen lassen, bitten wir Sie, diese Vorstellung zu buchen.

Dauer: 45 Minuten

Veranstalter: Klavieriki, die Klang Clowns

gefördert durch das KiA Programm des Bezirks Reinickendorf

Foto: ©KI

Freitag06 Dezember202419:30 Uhr

Konzert der Gesangsklasse Prof. Albert Pesendorfer

Universität der Künste Berlin

Nach dem großen Erfolg im Kulturhaus Centre Bagatelle Anfang des Jahres präsentiert die Gesangsklasse von Prof. Albert Pesendorfer (Universität der Künste Berlin) erneut Vokalmusik aus Konzert und Oper. 

Es erwarten Sie Lieder, Arien, Duette und Ensembles, dargeboten von Studierenden verschiedener Ausbildungsstufen.

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V. 

Foto: © Kulturhaus Centre Bagatelle

Freitag29 November202419:30 Uhr

Brigitte Bardot

Entfällt!
Ein Leben zwischen Glamour und Tierschutz

Brigitte Bardot ist ein Mythos. Schauspielerin, Star, Idol, Sexsymbol, Tierschutzaktivistin – ein Phänomen ihrer Zeit und darüber hinaus. Erleben Sie ihre faszinierende Lebensgeschichte in einer packenden Aufführung. Von ihrem Durchbruch 1956 mit „Et Dieu créa la femme“ bis hin zu ihrem Engagement für den Tierschutz. Die Schauspielerin Anna Daria Fontane wird die Bardot spielen und ihre vielen Facetten zum Leben erwecken. Brigitte Bardot wird dieses Jahr 90 Jahre alt.

Anna Daria Fontane (Schauspiel)

Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.

Sonntag24 November202416:00 Uhr

PIANO – PIANO – PIANO

Klavierkunst für 2-6 Hände

Unter diesem Motto wird Neue Musik im Centre Bagatelle für 2-4+6händiges Klavier aufgeführt. In Solo-Stücken stellen sich die 3 Pianisten jeweils vor: Kompositionen, Improvisationen und Uraufführungen für 2 – 4, bzw. 6 Hände werden auf den 2 Flügeln des Centre Bagatelle aufgeführt.

Uli Johannes Kiekbusch, Mari Kimura, Bardo Henning 

Veranstalter: Bardo Henning

Gefördert im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit im Bezirk Reinickendorf

* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses