Viva Puccini! Weihnachtskonzert
Arienabend zu Gunsten des Kulturhaus Centre Bagatelle
Anlässlich des 100. Todestages von Giacomo Puccini widmen fünf SängerInnen des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden mit Pianist Markus Zugehör einen Abend seinen Werken. Neben bekannten Melodien aus La Bohème und Madame Butterfly werden auch selten gespielte Gesangsstücke präsentiert.
Markus Zugehör (Piano)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Peter Adamik
Violinklasse Prof. Mark Gothoni
Kammermusikabend
Die GeigerInnen der Violinklasse spielen begeistert Kammermusik, die essenziell für die Entwicklung eines Musikers ist. Mozarts 6 Streichquintette gehören zum Besten der Literatur. Die zusätzliche Bratsche verleiht dem Ensemble einen spezifischen Klang. Zwei dieser Quintette werden die GeigerInnen der Klasse von Prof. Mark Gothoni (UdK Berlin) gemeinsam mit ihrem Professor präsentieren.
Programm:
Streichquintett Nr. 1 in B-Dur KV 174 (1773)
Duo für Violine und Viola in G-Dur KV 423 (1783)
Duo für Violine und Viola in B-Dur KV 424 (1783)
Streichquintett Nr. 4 in g-Moll KV 516 (1787)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Philipp Plum
Duell der Tenorsaxophone
Swing der 40er, 50er und 60er Jahre
The Toughest Tenors, schon seit zwei Jahrzehnten unterwegs, agieren undercover in den letzten verbliebenen Jazzkellern dieser Welt und leben ihren ganz eigenen amerikanischen Traum. Die fünf Berliner Geheimagenten geben einige ihrer musikalischen Geheimnisse preis, ausgespäht aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, das den Jazz als einzigartige Kulturleistung hervorbrachte.
Bernd Suchland (Tenorsaxophon), Patrick Braun (Tenorsaxophon), Dan-Robin Matthies (Piano), Lars Gühlcke (Bass), Ralf Ruh (Drums)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Roland Fuchs
Frohnauer Diskurse
Die Ruhe auf der Flucht aus Ägypten – vom Mittelalter bis in die Neuzeit
Das ist das Thema, das von dem uns gut bekannten Kunsthistoriker Thomas Hoffmann im Dezember behandelt wird. Zu diesem Thema gibt es zahlreiche bedeutende Darstellungen, aber die wenigsten Künstler haben nicht die Flucht selbst, sondern die meisten haben die Ruhe auf der Flucht dargestellt. Es ist der Ausdruck der Gewissheit, dass es auch in der größten Not Augenblicke der Geborgenheit und der Sicherheit in Gott gibt.
Referent: Thomas Hoffmann
Veranstalter: Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Die Tontauben
Immer wieder swingt es im Dezember
Während andere im vorweihnachtlichen Trubel sind, finden die Tontauben echte Schmankerl aus neuen und alten Chansons und Swing-Klassikern. In perfekter Dreistimmigkeit unterhalten sie mit Leichtigkeit, Witz und Charme. Sie präsentieren musikalische Highlights von Komponisten wie Benatzky, Hollaender und anderen.
Anja Schödel, Anett Levander, Nastassja Nass (Gesang), Uwe Matschke (Piano)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © J. Menzel
Schneeflöckchen
ein Musiktheater für die ganze Familie
Ausverkauft
Erleben Sie die zauberhafte Nussknacker Suite von Tschaikowski in einer einzigartigen Musiktheater-Aufführung! Das Klang Clown Duo Klavieriki präsentiert dieses Meisterwerk im Dezember auf ihre ganz besondere Weise. Tauchen Sie ein in eine magische Welt voller Musik, Humor und Fantasie, und lassen Sie sich von dieser außergewöhnlichen Darbietung verzaubern. Ein Fest für die Sinne und ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!
Wir haben eine super tolle Neuigkeit! Aufgrund der überwältigenden Nachfrage für „Schneeflöckchen“ haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt. Wir bieten an diesem Tag eine zweite Vorstellung um 14:30 Uhr an. Ist das nicht genial? Damit Sie sich diesen magischen Moment auf keinen Fall entgehen lassen, bitten wir Sie, diese Vorstellung zu buchen.
Dauer: 45 Minuten
Veranstalter: Klavieriki, die Klang Clowns
gefördert durch das KiA Programm des Bezirks Reinickendorf
Foto: ©KI
Konzert der Gesangsklasse Prof. Albert Pesendorfer
Universität der Künste Berlin
Nach dem großen Erfolg im Kulturhaus Centre Bagatelle Anfang des Jahres präsentiert die Gesangsklasse von Prof. Albert Pesendorfer (Universität der Künste Berlin) erneut Vokalmusik aus Konzert und Oper.
Es erwarten Sie Lieder, Arien, Duette und Ensembles, dargeboten von Studierenden verschiedener Ausbildungsstufen.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Kulturhaus Centre Bagatelle
Brigitte Bardot
Entfällt!
Ein Leben zwischen Glamour und Tierschutz
Brigitte Bardot ist ein Mythos. Schauspielerin, Star, Idol, Sexsymbol, Tierschutzaktivistin – ein Phänomen ihrer Zeit und darüber hinaus. Erleben Sie ihre faszinierende Lebensgeschichte in einer packenden Aufführung. Von ihrem Durchbruch 1956 mit „Et Dieu créa la femme“ bis hin zu ihrem Engagement für den Tierschutz. Die Schauspielerin Anna Daria Fontane wird die Bardot spielen und ihre vielen Facetten zum Leben erwecken. Brigitte Bardot wird dieses Jahr 90 Jahre alt.
Anna Daria Fontane (Schauspiel)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
PIANO – PIANO – PIANO
Klavierkunst für 2-6 Hände
Unter diesem Motto wird Neue Musik im Centre Bagatelle für 2-4+6händiges Klavier aufgeführt. In Solo-Stücken stellen sich die 3 Pianisten jeweils vor: Kompositionen, Improvisationen und Uraufführungen für 2 – 4, bzw. 6 Hände werden auf den 2 Flügeln des Centre Bagatelle aufgeführt.
Uli Johannes Kiekbusch, Mari Kimura, Bardo Henning
Veranstalter: Bardo Henning
Gefördert im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit im Bezirk Reinickendorf
WEIHNACHTSSPECIAL
„Ein Licht geht uns auf …“
Dass sich ausgerechnet zu Weihnachten die Liebe unter den Menschen in einer besonders reinen Form zeige, wie ein Licht in der Dunkelheit – diese Vorstellung mag etwas aus der Mode gekommen sein. Noch weniger aber möchte man diese Zeit mit dem reinen Bösen in Verbindung bringen.
Hören Sie die Geschichte, erzählt und untermalt von Chansons durch Sebastian Krämer, eines vermeintlich friedvollen Weihnachtsabends.
Sebastian Krämer (Piano und Gesang)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Sven Hagolani
Fête Bagatelle – AUSVERKAUFT – Keine Anmeldung möglich
AUSVERKAUFT
„80er Jahre bis heute
Nach sehr langer Zeit wird im Centre Bagatelle wieder eine Soirée de danse veranstaltet. Unter dem Motto Fête Bagatelle wird DJ Kryptik Joe die Hits der letzten vier Jahrzehnte auflegen und unseren Saal zum Beben bringen. Diese Veranstaltung richtet sich an alle tanzfreudigen Menschen jeglichen Alters, die Lust auf eine unvergessliche Nacht voller Musik und guter Laune haben. Genießen Sie erfrischende Cocktails, leckere Snacks und eine mitreißende Atmosphäre.
DJ: Kryptik Joe
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle
Foto: © BENJAKON
Kammermusik Matinée
zum 100. Geburtstag von Gabriel Fauré
Das Ensemble Fauré ehrt Gabriel Fauré, einen der bedeutenden Komponisten Frankreichs des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Obwohl von Romantikern wie Berlioz beeinflusst, entwickelte Fauré eine einzigartige Tonsprache. Bekannt ist er für geistliche Musik wie z.B. die „Messe de Requiem“ und seine Vokalmusik. Ein Highlight seines Schaffens war die Musik zur Oper „Prométhée“. In der Vokalmusik, besonders seinen Klavierliedern, erreichte er – obwohl schon fast gehörlos – den Höhepunkt seines Schaffens. Viele seiner Werke, darunter Kammermusik und Klavierstücke sind auch heute noch beliebt.
Teona Frelon (Violine)
Charles Frelon (Cello)
Paul Livingston (Viola)
Timur Enikeev (Klavier)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Sofia Vargaiová
Musikschule Reinickendorf
Konzert der Fachgruppe Zupfinstrumente
Im Fachgruppenkonzert Zupfinstrumente der Musikschule Reinickendorf musizieren gemeinsam Schüler und Lehrer, Solo und Kammermusik, klassische Gitarre und E-Gitarre; mit einem Programm mit Werken von Silvius Leopold Weiss, Fernando Sor, Antonio Lauro u.v.m.
Leitung: Tzvetan Stoyanov
Veranstalter: Musikschule Reinickendorf
Foto: © Musikschule Reinickendaorf
Benefizkonzert
2 Violinen und Klavier
Die Geigerinnen Latica Honda-Rosenberg und Mirijam Contzen erkunden die Welt der Musik auf 8 Saiten. Das Violinduo-Genre ist selten zu hören, doch hier präsentieren sie ein außergewöhnliches, hoch virtuoses und stilistisch abwechslungsreiches Programm. Henrike Brüggen am Klavier erweitert die reiche Klangwelt.
Mirijam Contzen (Violine), Latica Honda-Rosenberg (Violine), Henrike Brüggen (Klavier)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Fotos: © molinavisuals, Neda Navaee
Vernissage
Familien
Etienne Lafrance absolvierte einen B.F.A (Bachelor of Fine Arts) an der Concordia Montreal, Kanada. Seit 2011 lebt er in Berlin, Deutschland. Im Jahr 2021 schloss er ein M.F.A (Master of Fine Arts)-Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig unter der Leitung von Prof. Heidi Specker ab. Etienne Lafrance hatte in den letzten Jahren zahlreiche Ausstellungen in Kanada, Deutschland, England und Frankreich.
Künstler: Etienne Lafrance. Dauer der Ausstellung: Freitag , 15. November 2024 bis Sonntag, 5. Januar 2025, Künstlergespräch: Donnerstag, den 2. Januar 2025
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Foto: © John Londono
trio akk:zent
ENTFÄLLT
Einzigartige Klangwelten
Dieses Trio ist durch seine Instrumentierung eine einzigartige Kombination. Eingängige Tunes und raffinierte Melodien in komplexen Konzept-Kompositionen, begleitet von variantenreichen Improvisationen, sind das Markenzeichen der MusikerInnen. Sie kreieren Jazz, der sich aus Kammermusik, zeitgenössischer Musik, Ethnofunk und orchestralen Klanggebilden speist.
Paul Schuberth (Akkordeon, Gesang), Johannes Münzner (Akkordeon, Gesang), Victoria Pfeil (Saxophon, Gesang)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Marc Mühlberger
Die Lerche und der Geiger
Zauber einer Stimme und mehr…
Die vielfach ausgezeichnete Koloratursopranistin Katarzyna Dondalska lädt Sie zu einem zauberhaften Abend mit Stimme, Violine und Klavier ein. Sie erleben traumhafte Musik unter anderem von Chopin, Karłowicz, Wertheim; erfahren Intrigen und Geschichten aus der Operette von Millöcker oder Filmmusik von Franz Grothe und G. Gershwin.
Katarzyna Dondalska (Koloratursopran), Natan Dondalski (Violine) , Michal Landowski (Klavier)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Freud und Leid
Liederabend Sopran/Klavier
Freud und Leid stehen nicht nur im Leben, sondern auch im Lied, der intimsten aller Kammermusikgattungen, nah beieinander. Monika Abel und Kathrin Isabelle Klein, Stipendiatinnen des Deutschen Musikwettbewerbs, führen Sie durch einen kontrastreichen, mehrsprachigen Liederabend voller Kleinode des Repertoires und versprechen neben aller Tragik auch genügend Momente zum Lachen!
Monika Abel (Sopran) , Kathrin Isabelle Klein (Klavier)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Astrid Ackermann
Sophie Scholl – Die letzten Tage (szenische Lesung)
nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer in einer Theaterfassung von Jens Heuwinkel
Eine junge Frau steht ein für ihre Ideale, in einer Gesellschaft, in der Recht nicht gleich Gerechtigkeit ist. Sophie Scholl ist die wohl bekannteste Gegnerin des Nationalsozialismus, zusammen mit ihrem Bruder Hans Scholl und weiteren jungen Menschen der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“.
Sophie Scholl: Nadine Aßmann, Robert Mohr, Leiter einer Sonderkommission der Gestapo: Jesse Garon, Regie: Jens Heuwinkel
Die Aufführung richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahre und junge Erwachsene, im Anschluß ist ein Publikumsgespräch vorgesehen.
Veranstalter: Kollektiv Barnay,
Kammermusik mit Überraschungen
Salonkonzert
Johannes Meyerhöfer und Moritz Ebert schlagen Brücken zwischen verschiedenen Stilen und präsentieren einen bunten und spannenden musikalischen Mix. Sie spielen klassische Werke, Eigenkompositionen und Jazz, und auf Wunsch kann das Publikum an den Improvisationen teilnehmen. Ein Kammermusikabend der besonderen Art!
Moritz Ebert (Cello), Johannes Meyerhöfer (Klavier)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Judith Rauwald
Georges Brassens in Basdorf
21. Chanson-Festival
Internationale Künstler ehren den berühmten Poeten, Komponisten und Chansonnier Georges Brassens im Konzert: „Brassens enquelques bagatelles“. Sie singen seine Chansons und die der „Generation Brassens“ (Brel, Ferrat, Ferré, …) sowie die der aktuellen Chansonszene und eigene Werke.
Michel Avallone (Gesang, Gitarre) aus St.Louis- Basel, Lutz Keller (Gesang, Gitarre) aus Berlin, Jean-Sébastien Bressy (Piano, Gesang) aus der Provence , Die Mochitos – David & Maria Moch (beide: Gesang, Gitarre)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V. und Brassens in Basdorf e.V.
Grafik: © Jürgen Günther
Bridge Markland – woyzeck in the box
Büchners Fragment Woyzeck für die Generation Popmusik
Bridge Markland widmet sich seit 2005 mit ihrer „classic in the box“- Reihe den Klassikern der deutschen Theaterliteratur. In Georg Büchners „Woyzeck“ werden die Szenen als bildgewaltiges, performatives Theaterstück mit Puppen inszeniert. Die Musik übernimmt dabei eine tragende dramaturgische Rolle, denn die Songtexte untermalen und beschreiben die jeweiligen psychischen Zustände und Charakteristika der Figuren.
Die Produktion wurde gefördert durch das KiA Programm / Berlin – Pankow 2023
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Manuela Schneider
Frohnauer Diskurse
Vernichtung und Vertreibung: Blick auf die neuarmenische Geschichte Ein pptx-gestützter Vortrag der Armenologin, Soziologin und Autorin Prof. h.c. Dr. phil. Tessa Hofmann über Vernichtung, Vertreibung und Resilienz in der Geschichte des Armenischen Hochlands. Die Referentin beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der Republik Armenien und diskutiert die Verantwortung Deutschlands.
Veranstalter: Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
catfish row
plays Duke Ellington/George Gershwin
Im Zentrum von catfish row steht die charismatische und wandelbare Stimme der Jazzsängerin ANETT LEVANDER, die von CHRISTIAN RAAKE am Saxophon/Flöte und DIRK STEGLICH an der Bassklarinette begleitet wird.
Große Orchesterbesetzung, satte Klavierakkorde, reichhaltig instrumentierte Jazzmelodien, die längst zu Standards geworden sind – wie können zwei Holzbläser und eine Sängerin all das wiedergeben? Die Antwort liegt in den raffinierten Arrangements von catfish row.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Französische Barockmusik
Alte Musik
Die drei MusikerInnen haben zusammen in Bremen Alte Musik studiert. Als Trio mit wechselnden Rollen spielen sie ein vielfältiges Programm mit französischer Musik aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert, u. a. von dem Gambenvirtuosen Marin Marais sowie bekannten und unbekannteren Zeitgenossen.
Kristina Haller (Blockflöte/Viola da gamba), Alma Stoye (Viola da gamba), Samyar Fazelzadeh (Zupfinstrumente)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Fotos: © Fräulein Fotograf/Amina Falah
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses