Salonkonzert Oberon Trio
Das Oberon Trio gründete sich im Jahr 2006 und konzertiert in der Berliner Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus, dem Amsterdamer Concertgebouw, dem Konzerthaus Dortmund und der Philharmonie Essen. Es ist zu Gast bei Festivals wie den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem Mozartfest Augsburg oder dem Herbstgold Festival. Nun kehrt es zum wiederholten Male zum Centre Bagatelle zurück und präsentiert Werke von Haydn, Schubert und Schostakowitsch.
Henja Semmler (Violine), Antoaneta Emanuilova (Violoncello), Jonathan Aner (Klavier)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Felix Broede
Literarischer Salon
Annika Reich liest aus ihrem Roman: „Männer sterben bei uns nicht“
In einem prachtvollen Anwesen am See leben sie zusammen, die Frauen einer Familie, denen die Männer nach und nach abhandengekommen sind.
Annika Reich erzählt von Schwestern, Müttern, Töchtern und Großmüttern, die der trügerischen Anziehungskraft weiblichen Verrats erliegen, auch wenn sie sich nichts mehr als gegenseitigen Beistand wünschen. Bis die Großmutter stirbt und die Geister der Vergangenheit sich nicht länger verstecken lassen.
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Foto: © PaulaWinkler
Trio Sonqo
Weltmusik
Eine singende Viola, eine evokative siebensaitige Gitarre und pulsierende Percussion finden sich im Trio zusammen, um sich dem unendlichen Folklore-Repertoire des lateinamerikanischen Kontinents zu widmen. Auf dem Programm stehen Tangos und Boleros, andinisch bis karibisch, eigene Arrangements und Kompositionen kombiniert mit stimmungsvollen Improvisationen.
Juan Lucas Aisemberg – Argentinien (Voila), Pablo Camus – Chile (Gitarre), Cristian Betancourt – Kolumbien (Percussion)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Patrick Greincke
Frohnauer Diskurse
Der Vortrag entfällt:
China – dem Drachen geht der Dampf aus
Aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Reich der Mitte und der Versuch einer Prognose Betrachtungen und Bilder des ehemaligen Generalkonsuls und stellvertretenden Generalkonsuls in Chengdu und Shanghai, Wolfgang Rudischhauser, über zwei Jahrzehnte Aufstieg Chinas.
Veranstalter:Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Rudischhauser
Musikschule Reinickendorf: Alte Musik
Täntzerisch-musicalisches Allerley
Mit einem bunten Strauß von Werken der Renaissance- und Barockmusik stellt sich die Fachgruppe „Alte Musik“ der Musikschule Reinickendorf vor – gespielt, gesungen und getanzt.
Leitung: Anne Haller
Veranstalter: Musikschule Reinickendorf
Foto: © Musikschule Reinickendorf
Randi Tytingväg Trio
Norwegischer Folk
Randi ist bekannt für ihre warme, klare Stimme und eine Kommunikation der Extraklasse. Zusammen mit den Musikern Dag Vagle und Erlend E. Aasland hat sie das Randi Tytingvåg Trio gegründet. Das enge Zusammenspiel und die zarten Chöre sind zum Markenzeichen des Trios geworden. Sie treten auf “altmodische Weise” auf: alle drei um ein Mikrofon herum.
Randi Tytingväg (Gesang), Dag Vagle (Gitarre, Gesang), Erlend E.Aasland (Tenor Gitarre, Banjo,, Mandoline)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: Marie von Krogh
Journee des association
14.9.2024 de 11:00 à 20:30
Das Kulturhaus Centre Bagatelle ist eng mit der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen verbunden. Bis 1992 wurde das Centre Bagatelle von den französischen Streitkräften in Berlin als Kulturhaus betrieben und umgab Frohnau mit einem gewissen „Savoir-Vivre“. Dieses Lebensgefühl möchten wir gemeinsam mit ihnen und den französischen Vereinen in Berlin am Journeé d´association francophone feiern. Von 11:00-20:30 Uhr, Einlass ab 10:30 Uhr, Aftershowparty ab 21:00 Uhr.
Organisation: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Gefördert durch das Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten
Weitere Informationen finden Sie auf unserer:
Sonderseite zur Veranstaltung: JDA
Vernissage Hille Winkler „Wer wir sind“
Hille Winkler sagt: „In meinen Malereien beschäftige ich mich mit Fragen nach Identität und Haltungen zur Welt. An der Malerei interessiert mich die Grenzenlosigkeit der Sprache, alles ist möglich und lässt sich in Frage stellen. Sie erlaubt ein Spiel mit der Zeit, ein Wandern durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft…“
Dauer der Ausstellung: Freitag, 13. September bis Sonntag, 20. Oktober 2024
Hille Winkler führt durch die Ausstellung – Freitagstermine unter hillewinkler@gmx.de, geöffnet zu den Veranstaltungen des Kulturhauses und des Kunstvereins nach Vereinbarung: 030 / 31950135
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Hille Winkler
Tag des offenen Denkmals® „Wahr-Zeichen – Zeitzeugen der Geschichte“
Unsere „Villa Worch“ öffnet sich für Ihren Sonntags-Spaziergang als ein Dokument der Zeitgeschichte der letzten 99 Jahre. Hören Sie über die unterschiedlichen Nutzungen, die dieses Haus erfahren hat. Ulrike Eichhorn, die Architektin und Kennerin des Architekten Paul Poser wird uns von seinem Schaffen berichten.
Vorträge um 11.30 Uhr, 13.30 Uhr, 15.30 Uhr (Wilhelm Nolte) und 12.30 Uhr, 14.30 Uhr (Ulrike Eichhorn)
11.00 – 17.00 Uhr
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Eintritt frei
https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/

Ania Paz Trio – Contemporary Latin Jazz
Ania Paz ist bekannt für ihren modernen und energiegeladenen Klang, der von einer originellen Fusion afro-lateinamerikanischer Stile innerhalb der Jazzsprache geprägt ist. Ihre Kompositionen haben ihren Ursprung in zahlreichen Reiseerlebnissen und verschmelzen erstmals mit den Klangfarben der Berliner Jazzszene.
Ania Paz (Piano/Komposition), Carmelo Leotta (Bass), Cristoph Hillmann (Schlagzeug)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Christoph Hillmann
„Wie man am Steinchen sicht freut“ – Ringelnatz
Ein musikalisch-literarischer Theaterabend mit Gedichten von Ringelnatz
Die große Stummfilmkünstlerin Asta Nielsen und der Schauspieler Paul Wegener waren Freunde und Weggefährten von Hans Bötticher alias Joachim Ringelnatz (1883-1934). An diesem Abend plaudern die beiden Künstler über den großen Quergeist, Scharfdenker, Lebensakrobaten und Sprachzauberer, dem der Sturm des Lebens oft scharf ins Gesicht fuhr und dessen Werke unvergessen und beliebter denn je sind.
Petra Pavel (Asta Nielsen) Peter A. Rodekuhr (Paul Wegner)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Blues Train Festival
Jazz@Centre Bagatelle meetes Europe Blues Train Festival
im Rahmen des Europe Blues Train Festivals präsentieren wir drei tolle Acts openair im Garten
gefördert durch die dezentrale Kulturarbeit Reinickendorf
* ermäßigt: Schüler/Studenten und Berlinpass Besitzer
Sofia Talvik
Center of the Universe Tour
Die gebürtige Schwedin Sofia Talvik ist mit ihrer Musik um die ganze Welt gereist. Auf ihrem neuen und 9. Album „Center of the Universe“ vereint sie ihre eigene unverwechselbare nordische Melancholie mit moderner Folkmusik im amerikanischen Stil und definiert so ihren einzigartigen Weg. Sofia Talvik ist eine außergewöhnliche Künstlerin und begeisterte Geschichtenerzählerin mit einer Stimme, die mit Größen wie Joni Mitchell, Judy Collins und anderen vergleichbar ist.
Sofia Talvik (Gesang und Gitarre)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Jonas Westin
ICH & HERR MEYER
Kids-Popmusik aus Berlin
Ich und Herr wer? ICH & HERR MEYER gehören zu den momentan angesagtesten Kindermusikern Deutschlands. Christoph Clemens und Jens Brix
singen Songs wie „Alles ist Drin!“, „OFFline“ oder „VIVA WASSER“ und wurden damit in den letzten Jahren eine Größe, die sich in Deutschlands Kindermusikszene etabliert hat.
ICH & HERR MEYER spielen deutschlandweit als Duo, Trio oder mit Musikern des Deutschen Symphonie Orchesters.
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Mejdi-El-Bekri
Pottpürée
Ein improvisiertes Musiktheater für Kinder (4-8 Jahre) und ihre Familien
Hilde wundert sich, was Alex ständig so tut: Instrumente, Tänze, Gesichter und Geschichten, ständig macht er etwas anderes. Hilde will Ordnung und findet diese nicht, rastet aus. Eigentlich wollen beide nur ein Püree kochen…. Es erwartet euch Musik, Spaß, etwas Püree und ein Pott voller Ideen.
Dauer: 45 -50 min.
Hilde Kappes und Alexander Riedmüller (Schauspiel, Gesang, Musik, Regie)
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa aus Mitteln des KiA-Programms
Veranstalter: Alexander Riedmüller, Hilde Kappes
Foto: © Miguel Rezzani
Vier Hände, zwei Klaviere… und nu?
Ein weiteres Improvisationskonzert mit 176 Tasten…….Garantiert anders!
Auch diesmal wissen Carsten Gerlitz und Benedict Goebel nicht, wie der Abend verlaufen wird. Sie treffen sich nochmals im Centre Bagatelle zum gemeinsamen Tonaustausch. Im Lexikon steht u.a. „Improvisation bedeutet, etwas ohne Vorbereitung aus dem Stegreif dar- oder herzustellen …“
Na das ist doch ein perfektes Motto!
Carsten Gerlitz (Piano), Benedict Goebel (Piano)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Grafik: © Gerlitz Goebel
Vernissage
„Weiß und mehr“
Zum 30jährigen Bestehen des Kunstvereins Centre Bagatelle e.V. haben sich die künstlerisch tätigen Mitglieder des Kunstvereins mit der Farbe Weiß auseinandergesetzt und vielfältige Werke dazu hergestellt. Christa Nagel wird einen Vortrag über die Farbe Weiß halten.
Ausstellungsdauer: Freitag, 5. Juli bis Sonntag, 21. Juli 2024
Die Ausstellung ist geöffnet zu den Veranstaltungen des Kulturhauses und des Kunstvereins nach Vereinbarung: 030 / 31950135
Veranstalter: Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Helga Dieckmann
Fällt aus: Ersatzkonzert: Zoya Nevgodovska Violinkonzert
Das Konzert fällt leider aus.
Das Konzert mit Carlos Heimlich am 30.06. entfällt. Dafür wird die Meisterin der Violine Zoya Nevgodovska selbst für uns spielen. Zusammen mit dem Pianisten Frédéric Sommer und jungen Violinen-Virtuosen hören wir Werke von Pablo de Sarasate, Henrik Wieniawski und Fritz Kreisler
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © promo
Fällt aus: Carlos Aliro Heimlich – Violinkonzert
LEIDER FÄLLT DIESE VERANSTALTUNG AUS!
ERSATZKONZERT: DIE MEISTERN DER VIOLINE ZOYA NEVGODOVSKA
Carlos Aliro Heimlich, den das Frohnauer Publikum beim Young Classic Dialog Berlin 2023 kennenlernte und bewunderte, stellt nun seinen ersten großen Violinabend dem Publikum vor. Es erklingen u.a Werke von Henryk Wieniawski, Johann Sebastian Bach, Ferdinand Ries.
Aliro Heimlich ist Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe sowie des Jugend musiziert Wettbewerbs. Er ist in Chile geboren, kam 2020 nach Berlin und wird von der Violinpädagogin Zoya Nevgodovska (HfM Hanns Eisler, C. Ph. E. Bach Musikgymnasium) seit 3 Jahren gefördert.
Carlos Aliro Heimlich (Violine)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © privat
Cécile Rose: Charles et Edith
Ausverkauft – Gerne können Sie an der Abendkasse versuchen, Restkarten zu erwerben.
Eine Hommage an Edith Piaf (1915-1963) und Charles Aznavour (1924-2018)
Das Chanson-Programm CHARLES ET EDITH ist eine Hommage an die
beiden „Legenden“, ohne die das französische Chanson nicht vorstellbar ist. Der 60. Todestag von „Edith“ 2023 und der 100. Geburtstag von „Charles“ 2024 bieten eine gute Gelegenheit, den Verbindungen zwischen den beiden Künstlern nachzuspüren und was läge näher, als dies durch ihre berühmtesten Chansons zu tun?
Cécile Rose (Gesang), Valeriy Khoryshman (Akkordeon)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © promo
Frohnauer Diskurse: Caspar David Friedrich „Unendliche Landschaften“
Ausverkauft – Gerne können Sie an der Abendkasse versuchen, Restkarten zu erwerben.
Am Mittwoch, den 26. Juni um 19:30 Uhr erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight: Thomas Hoffmann nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit und präsentiert Ihnen Caspar David Friedrich, den vor 250 Jahren geborenen Maler aus Greifswald. Lassen Sie sich verzaubern von seinen romantischen Zeichnungen und Bildern, die noch heute die Herzen der Berliner höher schlagen lassen.
Im Anschluss an diesen Vortrag haben Sie die einmalige Gelegenheit, an einer exklusiven Führung durch Thomas Hoffmann teilzunehmen. Am Dienstag, den 9.7.24 um 11.45 Uhr geht es los! Die Führung ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, also sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Preis 10 € p. P., der Eintrittspreis muss gesondert bezahlt werden.
Veranstalter: Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Fête de la Musique
Open Air Veranstaltung
Der Sommeranfang gehört der Fête de la Musique. Nach einer fulminanten Rückkehr auf die Bühnen der Stadt und mit vielen zehntausenden Zuschauer:innen im vergangenen Jahr ist in diesem Jahr endlich auch das Centre Bagatelle mit dabei. Lassen Sie sich überraschen, welche Musiker:innen für Sie an diesem Tag in unserem Garten spielen werden.
Grafik: © www.fetedelamusique.de
Festival Young Classic Dialog Berlin – Abschlusskonzert
Die Geigerin Zoya Nevgodovska lädt zum 4. Konzert des Festival Young Classic Dialog Berlin ein. Es musizieren junge Instrumentalisten zwischen 10 und 17 Jahren, die im vergangenen Jahr bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet wurden. In diesem Jahr sind es MusikerInnen aus Spanien, Polen, Deutschland, der Schweiz und der Ukraine, die sich für eine Woche in Berlin treffen und ein buntes Programm mit Solo-Werken sowie Kammermusik-Kompositionen vorbereitet haben.
Begabte junge Künstler, Leitung: Zoya Negosdovska
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © www.young-classic-dialog-berlin.de
Torsten Zwingenberger 4tet
It must schwing
Hinter diesem Bandnamen verbirgt sich ein Quartett, zu dem sich vier exquisite Berliner Jazzmusiker zusammen gefunden haben. Gespielt wird moderner Swing, Hardbop, Cool Jazz oder auch mal brasilianischer und funkiger Souljazz in einer Mischung aus American Songbook Titeln und Eigenkompositionen der Bandmusiker.
Patrick Braun (Sax), Kenneth Berkel (Piano), Carmelo Leotta (Bass), Torsten Zwingenberger (Drums/Percussion)
Veranstalter: Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Christa Zwingenberger
Frohnauer Diskurse: Mobilitätskonzepte der Zukunft
Professor Andreas Knie, Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) wird zum Thema „Mobilitätskonzepte der Zukunft“ vortragen und auch für Fragen zur Verfügung stehen. Dabei wird er ausgehend von der gegenwärtigen Verkehrssituation im Ballungsraum Berlin Konzepte ableiten, wie es einen Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Interessen von Autofahrern, Fahrradfahrern und Fußgängern geben kann.
Veranstalter: Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V.
Foto: © Bernhard Ludewig
* RentnerInnen, Studierende, Schwerbehinderte, InhaberInnen des Berlinpasses